Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Druckbare Version
Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Das Blut wurde vor ca. einem Jahr untersucht, aber ich werde noch diese Woche ein neues BB machen lassen, damit dieses in Augenschein genommen wird! Die Urinprobe war vor 3 Wochen unauffällig.
Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt. Hätte sie denn bei EC nicht mehr Symptome als Einnässen und Gewichtsabnahme? Darüber denke ich schon die ganze Zeit nach! Andererseits: Können EC und Nieren zusammenhängen?
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es, wie der TA gesagt hat, von der Kastra kommen, da wir die Symptome durch AB einmal in den Griff bekommen haben und das wäre doch nicht so, wenn sie wirklich Inkontinent ist, oder? Klärt mich bitte auf, ich bin absolut kein Arzt...
Bitte wundert euch nicht über meine vielen Fragen...ich gehe so ungern unvorbereitet zum TA, weil ich mich bisher bei keinem gut aufgehoben gefühlt habe! Mit Lexy bin ich mittlerweile auch schon beim vierten...
Es gibt durchaus EC-Fälle wo nur solche Probleme auftreten.
Sicher gut wäre eine nochmalige Behandlung mit Panacur 4 Wochen lang und Vit B und einem gehirngängigen AB.
Das solche Probleme durch eine Kastra entstehen, hab ich bisher noch nicht gehört.
Wurde schon die Blase und die Nieren über Röntgen/Ultraschall untersucht?
Ja, beim Röntgen war nichts auffällig. Ich werde aber morgen noch einmal den TA aufsuchen, damit sie anständig behandelt wird und wir endlich mal eine Diagnose erhalten. Wir haben ihr gerade den Po mit Kamille gewaschen, weil ja alles so gereizt ist. Jetzt sitzt sie bei uns in der Stube und mümmelt ein Möhrchen... also der Appetit bleibt konstant.
Welche AB haben eure Kaninis denn im Falle von EC bekommen?
Es sollte ein gehirngängiges AB sein, wie (Oxy)Tetracyclin oder Chloramphenicol
Ich hab hier auch einen Patienten gehabt der sich hauptsächlich einnässte und Durchfall hatte. Das ist bei ihm definitiv e.c. gewesen. Er hat laaaaaange Zeit in Absprache mit meinen TÄ Panacur und Vit B bekommen (bestimmt ein Jahr lang). Denn sobald die "normale Behandlungszeit rum war, fing das Spiel von vorne an.
Für die gereizten Hautstellen kannt du bei deinem TA "Mielosan" Salbe nachfragen. Ich schwöre auf das Zeug. Hält die wunde Haut geschmeidig und wirkt entzündungshemmend. Wenn der TA das net hat, bei tiershop.de kann mans bestellen.
Bei meinem Kaninchenmann ist es zB so, dass er recht eindeutig auf Fenchel reagiert: Matschkot. Genauso Brokkoli. Gibts also mega selten.
Ich würde den kot von Lexy sammeln (auch den matschigen) und beim TA eine Kotprobe abgeben und diese parasitologisch sowie bakteriologisch untersuchen lassen. Dann weißt du immerhin ob Parasiten oder Bakterien mit im Spiel sind.
Blutabnahme kann nicht schaden, e.c. Titer Bestimmung auch nicht. Leber- und Nierenwerte sind bei e.c. recht wichtige Werte die man im Auge behalten sollte, drum: großes Blutbild machen lassen.
Neben den "Standardmedis" wie Panacur, Vit B und gehirngängigem Ab, gibt es noch von Heel "cerebrum compositum". Homöopatisch aber wirksam zur Nervenregeneration. Bei Vit B (solltest dus in der Apo holen als Tabletten und net beim TA) drauf achten, dass B1 und B6 drin sind. Das sind die "Nervenvitamine".
Lexy muss aber dadurch net "zum Tode verdammt" sein. Meinen Louis haben TA und ich des öfteren über die RBB gehen sehen... heute, bald 2 Jahre seit dem ich ihn übernommen haben, springt er wie bekloppt rum, keine neurologischen Ausfälle mehr, kein EInnässen, selten Durchfall und seit gut einem Jahr medikamentenfrai!
Es besteht also durchaus Hoffnung. :umarm:
Nicht direkt. Es können Maßnahmen ergriffen werden die es dem Tier ermöglichen noch ein paar schöne Wochen/Monate/Jahre zu haben, je nach Schweregrad.Zitat:
Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Ja, eine chronische Niereninsuffizienz kann von EC kommen oder auch vom Alter.Zitat:
Können EC und Nieren zusammenhängen?
Harnuntersuchung würde ich richtig im Labor machen lassen , nicht nur beim TA.
Darüber streiten sich die Geister. Der Tieter sagt ja leider nicht sicher aus ob das Tier akut an EC erkrankt ist.Zitat:
Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt.
Problem ist das Panacur auch wieder über die Nieren abgebaut wird ....
Sprich, selbst wenn es EC ist wird man mit einer Panacur Gabe an einer chronischen Niereninsuffizienz eh nichts mehr ändern, kommt dann immer auf den Schweregrad und das Alter des Tieres an.
Man kann evtl. mit einer Langzeitantibiose nach Antibiogramm das einnässen abstellen.
Ich würde den Po mit Wundschutzsalbe eincremen, also Bepanthen z.B.
Danke danke danke :flower:
Ich werde nun noch einmal den TA aufsuchen...zum Glück vorbereitet. Werde euch dann informieren, wie es mit ihr weitergeht.
Daniela R. ... du machst mir wirklich Hoffnung! Will meine kleine Maus nicht verlieren. Sie ist noch nicht so alt, als dass sie schon gehen dürfte. Sie wird nächsten Monat 4 Jahre...
Louis ist jetzt 6 Jahre alt... die TÄ haben ihm anfangs kein halbes Jahr mehr gegeben...
Es kann gut ausgehen.. aber du musst leider auch immer damit rechnen, dass es das nicht tut. :umarm:
Wenn irgendwas sein sollte, kannst mich auch per PN anschreiben.
LG und alles gute für die Kleene
Daniela
Ich hatte ein Tier mit den gleichen Symptomen und es war definitiv EC. Würde sofort auf EC behandeln und keine weitere wertvolle Zeit verlieren und zwar über einen langen Zeitraum, denn die Symptome dauern ja leider schon eine zeitlang an :ohje:
alles Gute für das Kaninchen :umarm:
Bitte kläre EC-Behandlung , insbesondere Panacur, mit dem TA ab und warte auf die Blutergebnisse.
Sind die Nieren stark geschädigt ist Panacur nicht das richtige das es massiv Leber und Niere belastet.
Was Du sofort gefahrlos machen kannst ist Vit B spritzen und das Tier zum trinken animiren, z.B. durch einen Schuß Karottensaft im Trinkwasser.
Hey ...
Komme gerade vom TA wieder. Das Blutbild war völlig unauffällig und die Nierenwerte ok. Der TA meinte, dass es von der Blase kommt. Evtl. ist nach der Kastra etwas Bösartiges drin geblieben, was nun den Druck auslöst. Dieses kann er nicht ausschließen. Es ist aber so, dass es nach der Kastra schlimmer mit ihr wurde. Sie bekam heute eine AB-Spritze und muss in 5 Tagen wieder hin, um noch eine Spritze zu bekommen. Das geht dann drei Tage.
EC hat er, aufgrund der guten Nierenwerte, ausgeschlossen. Er hat dann noch die Blase abgetastet bis Urin kam. Er meinte, dass EC auch deshalb ausgeschlossen werden kann, weil sie den Urin scheinbar halten kann.
Morgen werde ich Vit B holen gehen, um ihr das zusätzlich zu geben! Und etwas Homöopathisches hat er mir aufgeschrieben, was ich zur Unterstützung geben kann.
Schön, dass es Louis wieder gut geht und er schon so viele Jahre trotz der Krankheit lebt! Ich hoffe so sehr, dass Lexy auch wieder gesund wird...
Sollte es sich trotz der neuen Behandlung nicht bessern, weiß ich auch nicht mehr weiter :ohje:
Das mit dem Karottensaft ins Trinkwasser finde ich eine tolle Idee! Das werde ich auf jeden Fall machen :)
Hallo!
Ich muss nochmal nachfragen.
Wieso geht er davon aus, dass es von der Blase ausgeht?
Ich habe nicht so ganz den Zusammenhang mit der Kastra verstanden.
Sie wurde kastriert und es ist nicht ausgeschlossen, dass etwas Bösartiges drin geblieben ist. Wo drin? In der Baumhöhle? Und das soll auf die Blase drücken?
Wurde auch der Urin untersucht, den er heraus gedrückt hat?
Du hattest doch geschrieben, dass sie ständig einen nassen Po hat und sich einnässt, das würde doch dafür sprechen, dass sie den Urin nicht richtig halten kann.
e.c. kann es auch bei absolut unauffälligen Nieren- und Leberwerten sein. Siehe Louis.
Ich würd vorsorglich behandeln und sehen ob es sich besser. Und wenns erstmal "nur" Panacur und Vit B Komplex ist. Es schadet dem Tier nicht und es sind mit die zwei wichtigsten Medis bei e.c.
Besteh bitte auf eine Titerbestimmung, auch wenn die Aussagekraft umstritten ist. Und auf ein Röntgenbild der Blase, wenn der TA sowas "vermutet". Wenn da was ist wird es das Röntgenbild zeigen.
Alles gute für Lexy! :umarm:
Da haste auf jeden Fall recht... Ich halte mich immer zu sehr an den Strohhalmen fest! Das Röntgenbild von ihr war unauffällig, da wurde nichts drauf gesehen.
Die Gebärmutter von ihr war bereits verändert und er meinte, dass es in seltenen Fällen sein kann, dass nicht alles entfernt wurde, das also etwas übersehen wurde. Da Blase und Gebärmutter dicht beieinanderliegen, kann es auf die Blase drücken. Dagegen spricht aber, finde ich, dass sie auf AB anschlägt. Deshalb geht er von einer Blasenentzündung aus, die mittlerweile chronisch geworden ist.
Das AB scheint anzuschlagen. Seit gestern nässt sie sich nicht mehr ein und auch das Zimmer ist pfützenfrei :) Ich habe noch Panacur hier, meint ihr, ich kann ihr das vorsichtshalber so geben? Sie hat es Mitte letzen Monats bekommen. Dienstag muss sie wieder hin zum TA, um die nächste Spritze zu bekommen. Dann werde ich den TA noch einmal darauf ansprechen. Bis dahin gebe ich auf jeden Fall Vit B.
DANKE!!
hm, das ist ja wirklich schwierig bei ihr.
also Panacur und Vit B würde ich ihr auf jeden Fall geben - es schadet ihr ja auch nicht und wenn doch ec im Spiel ist (und ich kenne es von EC leider auch) habt ihr das abgedeckt.
Chronische Blasenentzündungen kenne ich von Menschen, ich selbst hatte damit zu tun. Wenn die AB-Behandlung durch ist, würde ich eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, die z.B. mit Solidago gegen die chron. Blasenentzündung vorgehen kann. Mir konnte die Schulmedizin dort nicht mehr helfen. Nach meiner homöopathischen und pflanzlichen Behandlung habe ich nie wieder eine Blasenentzündung gehabt (toitoitoi).
Solche Mittel unterstützen z.B. auch die Nieren. EC greift u.a. auch die Nieren an.
Ja, schwierig ist das wirklich! Vor allem, wenn es immer wieder auftritt! Ein gesundes Tier ist sie wirklich nicht...sie hat ständig etwas :-( Aaaaber...sie ist jetzt trocken. Ihr Po ist nicht mehr wund und das Zimmer zeigte auch gestern und heute keine Pfützen :froehlich:
Ich denke aber, dass es noch immer nicht vorbei ist, denn wir haben sie öfter mit AB trocken bekommen. Deshalb ist der Tipp mit der Tierheilpraktikerin sehr toll!
Ich drücke dir die Daumen, dass du wirklich nie wieder ne Blasenentzündung bekommst...die sind echt schmerzhaft!
Zur Titerbestimmung: Wenn ein Kaninchen E.c. hat muss der Titer nicht auffällig sein. Der Titer ist völlig unaussagekräftig, da Tiere die interuterin infiziert wurden sind z.B. keinen auffälligen Titer haben, weil der Körper den Erreger nicht als gefährlich einstuft.
Auch kann ich nicht verstehen, warum das halten können des Urins gegen E.c. spricht.
Ich habe hier schon einige E.c.-Tiere gehabt und nie mit Inkontinenz zu tun.
Die Inkontinenz wäre bei Lexy das einzige Anzeichen für EC gewesen. Mittlerweile ist sie gar nicht mehr eingenässt, sodass ich bei ihr davon ausgehe, was der TA gesagt hat, dass es sich um eine chronische Blasenentzündung handelt. Das AB schlug sofort an. Morgen bekommt sie erneut eine Spritze und ich hoffe, dass es ihr dann wieder vollkommen gut geht :girl_sigh:
Lexy ist nun erst einmal wieder gesund :froehlich: Sie nässt sich nicht mehr ein und ihr Po ist nicht mehr wund :) Ich hoffe mal, dass es nun so bleibt :) Danke für eure Ratschläge:flower: