Ja, gestern. Und die Probe war sauber. Hatte von fünf Tagen gesammelt und sogar Bk abgegeben.... Vielleicht sollte ich noch eine ins Labor senden lassen????
Ja, gestern. Und die Probe war sauber. Hatte von fünf Tagen gesammelt und sogar Bk abgegeben.... Vielleicht sollte ich noch eine ins Labor senden lassen????
also ich weiss das Kokis sehr sehr zeh sind, also wenn man pech hat lange damit zu tun hat. Frag mal Julia K..... Also 5 Tage würde ich nicht liegen lassen weil das zu lange ist...kann Ergebniss verfältschen.
Ich gab letzens eine Kotprobe ab.... Ergebniss keine Parasiten...dann fand ich 2 Tage später einen Wurm auf den Kot. Panacur behandlung angefangen es kamen massen an Würmern raus.:scheiss:
Bella ist es. habe es gerade gesehen. Sie produziert auch komischen grünlichen Schleim. Ich versuche mal ein Foto zu machen.
Ist total glibberig das Zeug. So wie sleima von früher.
genau so sieht es aus. Vielleicht minimal grünlicher
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:3,s:0
Nun muss ich dazu sagen, dass Bella einen chronisch kaputten Darm hat (wurde von vier TAs bestätigt) . Habe schon öfter bei ihr solche Ausscheidungen gesehen. Aber eben noch nie Kotwasser
Ich fürchte auch. leider sind beide meiner TAs am Mittwoch nicht in der Praxis. Da es Bella soweit aber gut geht, denke ich es reicht, wenn ich sie am Freitag mit zu Pinos Termin nehme. Gerade bekommt sie Bene Bac, Omniflora und sicherheitshalber Lefax.
Wurde eine bakteriologische KP abgegeben?
Das ist eine, die eingesandt wird, oder? Falls ja, dann Nein. Die haben vor Ort nur Kokis und Hefen getestet. Lg
Ja.
Würde ich dringendst nachholen lassen, gerade chronisch *kaputte* Därme entwickeln sich mitunter richtig positiv, da auch gerne mal Bakterien verschiedenster Art ihr Unwesen treiben und den Zustand schlimmer machen, als er sein müsste.
Haben Dich denn deine Tierärzte nicht darauf hingewiesen? das ist ungewöhnlich, gerade wenn sie Erfahrung bei Kaninchen haben.
Doch, das haben sie gemacht. Jedoch sollte mit der Kotprobe gewartet werden, bis Kokis und Hefen weg sind.
Und dann kommt die bakteriologische?
Wenn schon Darmschleimhaut abgeht, ist das gar kein gutes Zeichen :ohje::umarm:. Wie wurde & wird sie denn gerade genau behandelt und wie sieht die Fütterung parallel dazu aus?
Bella kommt von der KTK . Damals wurde mir gesagt, dass sie einen Darmdefekt hat. Sie hat wohl eine chronische Darmentzündung. Röntkenbilder zeigen, dass ihr Darm ganz narbig ist. Habe gerade mal gegoogelt. Dies ist wohl keine Seltenheit bei Punktschecken. In der Vergangenheit hat sie nach jeder oralen Medigabe diesen Schleim produziert. Wir haben daher eine lange Zeit alles gespritzt unter die Haut. Dann gibt es keine Probleme. Mein TA meinte aber, wegen den Kokis sollte es unbedingt Bacox sein. Ich denke es könnte noch daran liegen.Ist ja erst knapp ne Woche her. Sie bekommt Bene Bac und Omniflora. Futter: Kohlrabiblätter, Staudensellerie, Möhre,Möhrengrün, Chicore, Kräuter:Thymian, Dill, Pfefferminz, Zitronenmelisse, Oregano, Petersilie, Basilikum. Zudem getrocknete Kräuter und ab und zu ein bis zwei erbsenflocken und sonnenblumenkerne. Ach und natürlich Heu und Heucobs (getreidefrei). Der Kot ist bei Bella immersehr groß. Oft macht sie auch keine Bällchen, sondern Würste.Manchmal ist der Kot bei ihr auch sehr feucht. Das hat sie schon immer.In derletzten Zeit hat sie auch öfter Köttelketten. Heute ist mir zum ersten Mal Kotwasser aufgefallen. Den Schleim habe ich schon öfter gefunden, jedoch nicht in letzter Zeit. Da kam er das erste Mal heute wieder
Wenn der Darm bereits vernarbt ist, wäre das natürlich Grund genug. So ein Mist :ohje:. Ich würde auch mit auf das Baycox tippen. Die Heucobs würde ich weglassen, die sind (strukturbedingt) reines Gift für den Darm und kurbeln solche Probleme an :umarm:
Colosan wäre vll. unterstützend noch nen Versuch wert.
Der darm ist schon lange vernarbt. Habe sie so bekommen. Sie kommt damit eigentlich gut zurecht. Bis zur baycoxgabe... Colosan habe ich. Wie soll ich das am Besten dosieren? ach mensch, dann bin ich gleich wieder der staatsfeind nummer 1 arggggg
Insgesamt waren es sogar 7000 Euro bei 5 Kaninchen.:bc: Veracin wurde Mia das erste Mal gegen einen sich bildenden Zahnabszess, dann zuletzt wegen einer Zahnfachvereiterung mit Nekrose gegeben.
Ich schicke dir die Dosierung per PN :umarm:
Danke für die dosierung.Was ist denn der Unterschied zwischen einer Nekrose und einer Entzündung?
Richtig medizinisch kann ich es nicht erklären. Aber sagen wir es mal so. Heuhalm pikst in ein Zahnfach. Das Gewebe reagiert und das Areal wird rot. Im nächsten Stadium eitert die Wunde, dann bildet sich je nachdem auf der Wunde eine Kruste, unten drunter bildet sich je nachdem Eiter, Zellen in diesem Gebiet sterben ab und die Stelle verfärbt sich je nachdem schwarz.Das ist dann eine Nekrose.