-
Mh, ich denke, wenn keine Verletzungen vorhanden sind und sie ja auch schon viel zusammensitzen, dann würde ich mir keine großen Gedanken machen. Das wird.
Nimm sie einfach heute zusammen mit zum Tierarzt.
Daumen sind gedrückt, dass du an einen fähigen gerätst!
-
Ich denke auch, solange es nur Fellbüschel sind, ist es nicht so schlimm. Kleinere Reibereien können ja immer wieder mal auftreten. Und gerade wenn du ansonsten keine Auffälligkeiten bemerkst, würd ich mir keine allzu großen Sorgen machen.
-
So, wir waren beim Tierarzt und die machte einen relativ kompetenten und gründlichen Eindruck. Ihre Vermutung ist aber leider auch meine: Kaninchenschnupfen - inzwischen natürlich bei beiden. Schöner Mist.
Und weil einmal Mist nicht reicht: Inzwischen kloppen sie sich. Ich hab keine Ahnung was da los ist. Sie sitzen nebeneinander und fressen, plötzlich dreht sich einer um und geht auf den anderen los. Oder beide liegen entspannt da, dann springt einer auf, läuft zum anderen und sie beginnen sich zu jagen. Anfangen tun sie dabei abwechselnd. Die Zahl der Fellbüschel nimmt rapide zu und langsam mache ich mir echte Sorgen. Zumal wir am Wochenende ja nicht da sind und ich keine Lust habe, dass sie sich in meiner Abwesenheit plötzlich an die Gurgel gehen. Nun überlege ich, ob ich noch mal die provisorische Gehegeabtrennung aufbaue und beiden einen Timeout gebe bis ich wieder da bin. Ich hab nämlich grad schon das Gefühl, dass das Verhalten bei beiden schlimmer wird. :bc:
Liebe Grüße
Sabine
-
... kannst du die Beiden nicht in einer Pflegestelle unterbringen, auf völlig neutrale Terrain und unter Beobachtung, so wie bei einer neuen VG? Vielleicht auch auf nicht so ganz großem Raum?
... weiß nicht, ob ich die Beiden jetzt fürs WE trennen würde ... und zusammenlassen ohne Beobachtung ist ja auch riskant. Sie sind ja erst seit dem 02.07. ununterbrochen zusammen oder?
Wie groß ist denn das Gehege??? Stehen Häuschen drin???
Ein zu großes Gehege mit Versteckmöglichkeiten kann sich als problematisch erweisen und die VG scheitern lassen.
Wenn alle sich dabei wohl fühlen kann es natürlich auch gut gehen aber es sieht ja nicht so aus, als würden sich die beiden schon absolut gut verstehen (was man nach 2 Wochen auch nicht erwarten darf).
Hast du Niemanden der nach den Beiden vielleicht drei mal am Tag schauen kann und die Beiden trennen könnte, wenn Verletzungen auftreten solten? Vielleicht eine Nachbarin?
Trennng übers WE wäre nicht so toll und würde die VG wahrscheinlich zurückwerfern .....
*derzeit-nicht-in-deiner-haut-stecken-will *
Daumendrück, dass es nur vorüberehend war und es sich heute wieder beruhigt
Liebe Grüße
Birgit
-
Leider ist das jetzt alles sehr kurzfristig und in Straubing kenne ich keine "Kaninchen-Menschen", an die man sich da wenden könnte. Das Gehege hat etwa 8 qm (und weniger wäre bei den beiden sicher nicht gut, weil sie beide sehr freiheitsliebend sind und bei großer Enge Frust aufbauen) und es gibt schon einige Versteckmöglichkeiten, aber immer mit mehreren Ausgängen, damit keiner in die Enge gedrängt wird. An sich hätte eine Freundin die Kaninchen versorgt, aber sie kennt sich bei Kaninchen nicht so gut aus, dass ich ihr diese Entscheidung (trennen oder nicht) aufbürden möchte. Ich habe noch einen Bekannten, der im Tierschutz aktiv ist, aber den erreiche ich leider nicht. Und eigentlich wollten wir in einer Stunde fahren ...
Frustrierte Grüße
Sabine
-
O je, du Arme, :umarm: das ist ja jetzt ein harter Brocken. Was machst du denn nun? Sch... dass ich nicht in deiner Nähe wohne und dir irgendwie helfen kann.
Wie kann der Ta denn eigentlich erkennen, dass es DIESER ansteckende Kaninchenschnupfen ist? Ohne Abstrich? Aufgund von Niesen? Das Ergebnis eines Abstriches kann bis zu einer Woche dauern um den Erreger zu bestimmen. Und Niesen allein muss kein Kan.schn. sein. Ich kenne im Moment so viele, die niesen und keinen Schnupfen haben. Besonders als es so trocken draußen war.
Irgendwie kommt mir diese Schnupfendiagnose ein wenig übereilt?
Moni
-
So, wir sind wieder da, war ein anstrengendes Wochenende. Wir haben uns schlußendlich doch entschlossen zu fahren, die Nins aber mit Sichtkontakt zu trennen (weil es immer schlimmer wurde) und ein lieber Kollege, der selbst viel Erfahrung mit (nicht leicht zu händelnden) Kaninchen hat, hat sich angeboten zusammen mit seiner Freundin die medizinische Versorgung zu übernehmen. Wir hatten dann noch eine Autopanne und mein Auto ist immer noch in Reparatur, aber das nur so nebenbei. Jedenfalls war alles ziemlich chaotisch.
Am Sonntag hat unser Kollege uns angerufen und meinte, alles wäre soweit gut, allerdings wäre Ludmilla am Morgen plötzlich bei Momo gesessen. Nun muss man dazu sagen, dass wir die Abtrennung noch mal gut erhöht haben und ich sicher war, dass sie da nicht drüber kommt. Es ist dieselbe Höhe wie im Außengehege (etwas über einen Meter) und da hat sie auch nie nur einen Ansatz gemacht drüber zu hüpfen. Jedenfalls saßen beide zusammen in einem Häuschen als er kam. Es gab zwar einzelne Fellbüschel, aber sonst war alles okay. Trotzdem hat er sie wieder getrennt. Als wir am Abend endlich wieder daheim ankamen waren sie allerdings schon wieder zusammen. Milli hat nicht mal aufgefressen (obwohl Futter an sich sehr hohe Priorität hat) - das Futter lag noch auf ihrer Seite und sie war auf seiner. Nun hab ich also die Abtrennung wieder rückgebaut und bis jetzt ist alles friedlich. Gelegentlich Fellbüschel, aber nicht sehr viele. Vielleicht verbindet die Panik auch? Das mit den Medikamenten gestaltet sich nämlich zunehmen schwierig. Sie beißen, kratzen, grunzen und haben mich inzwischen gar nicht mehr gern :heulh: Na ja, noch zweimal, dann haben wir´s geschafft und die gute Nachricht: Milli niest nicht mehr.
Zum Schnupfen: Wie gesagt, es ist eine Verdachtsdiagnose. Abstrich würde Narkose bedeuten und Milli hätte vor zwei Wochen erst eine Narkose und Momo regt sich beim Tierarztbesuch / Autofahren so auf, dass ich das beiden nicht zumuten möchte. Aber der Verdacht liegt nahe. Milli hat mehrmals täglich auffällig geniest (und im nachhinein habe ich erfahren, dass sie schon länger niest). Momo hab ich - seit er bei mir wohnt - noch nie niesen gehört. Dann plötzlich hat er auch geniest. Jetzt bekommen beide AB und das Niesen ist weg. Außerdem bekommen beide was zur Immunstärkung. Das schadet sicher nicht. Und die AB - da bin ich auch kein Fan von und im schlimmsten Fall haben wir wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber ich gebe zu - bei Schnupfen kriege ich kurzzeitig Panik. Und vielleicht haben wir die Infektion wirklich noch im Keim erwischt und haben jetzt Ruhe? *daumen drück*
Liebe GRüße
Sabine
-
Das hätte ich auch so gemacht, ich meine das mit dem Schnupfen. Abstrich nur, wenn der Schnupfen mit Ausfluss verbunden ist und dann auch nur, wenn er bei der AB-Behandlung nicht weg geht. Man muss die Tiere nicht unnötig in Narkose setzen.
Vielleicht ist es ja schon ausgestanden.?
Gruß, Moni
-
och, das hört sich alles ja recht gut an .... wie geht es euch denn jetzt so??? Alles OK??? Ich hab sooo fest die Daumen gedrückt *g*
Liebe Grüße
Birgit
-
Danke fürs Daumen drücken - es scheint zu helfen. Seit einigen Tagen waren keine Fellbüschel mehr im Gehege *vorsichtig hoff* und ich habe sie auch nicht mehr gesehen, dass sie sich gejagt hätten! Ich bin also vorsichtig optimistisch ;). Milli niest gelegentlich noch und bekommt momentan noch zusätzlich was pflanzliches um das Immunsystem zu stärken. Ich hab jetzt drei Wochen Urlaub und wir möchten in der Zeit das Gehege noch umgestalten und einen neuen Stall bauen - der nächste Winter kommt schließlich bestimmt. Milli ist jedenfalls eine super Süße und unglaublich neugierig. Überall ist sie vorne dran, alles muss sie sich genau anschauen und das schöne daran ist - sie gibt mit der Art Momo wieder mehr Sicherheit. Der ist nämlich schon eher der vorsichtige Typ und durch die blöden AB-Gaben noch arg verschreckt. Milli hat das auch noch nicht vergessen und ist auf der Hut, wenn man sie streicheln möchte, aber ich bin sicher, dass sie das schnell überwindet.
Liebe Grüße
Sabine
-
Schön zu hören. Freu ! :froehlich:
weiter so!!!
Moni