Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich nehme die Überlegungen re Katzen und re Katzen und Ratten zurück. Es mogelten sich noch alte ungesichtete Bilder von den 200+x per Nacht in die Sichtung von letzter Nacht und siehe da, wer ist denn da? Ausserdem noch nach Hubertinen-Umsiedlung und inzwischen komplett abgetragenem Altkompost die Eingänge zum Bau (keine Aktivität dort in der letzten Nacht)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmhh.... Hubsi (= Hubert III)? Oder diesmal doch Fips die Maus? Neverending Story? Ich habe jetzt mal Lebendfallen für Mäuse bestellt, denn dieses Tier scheint für die Fallen etwas klein und auf dem Kompost war jetzt auch tage- und nächtelang Ruhe. Und übrigens fanden sich keine Rattenbabies oder ähnliche Hinterlassenschaften.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ID Group sagt "Wald- und Gelbhalsmaus". Das wäre ja dann o.k. Also jedenfalls besser als Rattennachwuchs... Dafür spricht auch, dass sie auf dem Kompost nicht unterwegs war, der ist an der entgegensetzten Ecke des Gartens. Ich fand zudem, sie bewegt sich anders als es die Ratten taten.
Hier noch mal Archivbilder zum Vergleich vom gleichen Ort aber Wochen her.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wenn die Ratte aus dem Haus ist tanzen die Mäuse...
So, eine Woche in Urlaub gewesen, und in der Zeit beide Stellen nachts beobachten lassen. Leider habe ich bei den Miniteichen was falsch eingestellt, da wurde nix gefilmt. Aber auf dem Kompost zwischen 19:00 und 9:00. Jetzt weiss ich zum einen, wann die Hasenversorgung die Hasenklos ausleert... (Grüsse und Dank!) möchte jemand ein Foto?
Aber vor allem war Fipps sehr aktiv. Leider. Denn ich hatte jetzt die zu Hochbeeten umfunktionierten alt-Komposte gegen die Vögel etwas abgegittert, da sie die gesäten Sonnenblumen und Kürbisse ernten... gut, das ist jetzt abgestellt, also freie Fahrt für Fipps... Da hilft dann nur, geduldig nachsäen... Ich nehme es mal positiv, und seine Aktivität (er ist es doch??) als Indikator für das Ende der Rattenbesiedlung...