Klar, mache ich heute Abend :good:.
Druckbare Version
@ Katharina: Deine sind aber richtig gut ! :umarm:
Da ist oben Draht und keiner kann zwischen Stäbe und sich den Kopf quetschen und unten ist offen.
Find ich wirklich gut so, wenn der Draht dann auch so befestigt ist dass sich keiner verletzen kann.
Leider bin ich kein Selbstbauer.......
Das ist mein gebautes Klo von einem Bekannten l heuraufe und auf der anderen Seite eine Wiesenraufe
Die Wiesenraufe ist ja ähnlich wie bei Katharina, bei der anderen können sie wieder hängen bleiben. Kopf durch und mit dem Körper gehts nicht weiter.
Kommt ja auch immer auf den Abstand der Stäbe an und die Kopfgröße des Tieres. Bei kleinen Köpfen muss man mit ganz Vielem vorsichtig sein (auch Gehegegittern).
Die andere ist nur für Heu 3 cm abstand
Bei den Abständen habe ich mich nach Plüschnasen gerichtet die heuraufe haben da auch alle 3 cm
Danke Claudia :good:
Ich füttere daraus Wiese und auch Heu.
Hi,
hab seit Jahren keine Heuraufen mehr, weil meine damaligen dran herum gerüttelt haben, bis das meiste Heu auf dem Boden war.
Hab dann das Heu und auch Wiese/Gemüse lose auf dem PVC gehabt, was auch sauber blieb, aber das geht leider nicht mehr, weil dann auch Überschwemmung folgt.
Jetzt ist in der Toilette in einer Ecke ein Berg Heu und in der Mitte Wiese. Gemüse gibt es in tiefen, großen Tonschalen, bzw. Blättriges auf den Teppich daneben und das klappt ganz prima so.
Liebe Grüße
Amber
Hallo!!:wink1:
Auch wenn der Thread etwas älter ist, wollte ich auch noch kurz etwas dazu sagen.
Ich finde die selbstgebauten Raufen von Katharina wirklich toll. Die Tiere können artgerecht fressen und verletzen sich nicht.
Wenn es um solche Fragen geht, also wie sollte man Füttern oder was ist besser (das eine oder das andere), dann bin ich der Meinung, dass man am besten einfach ausprobieren sollte (Sicherheit steht natürlich an erster Stelle). Aber ansonsten sieht man dann ja was am Besten passt.
LG
Das sehe ich auch so.
Mit dem Ausprobieren bin ich etwas anderer Meinung. Wenn eine Möglichkeit sich zu verletzen oder irgendwo hängen zu bleiben schon im Voraus ersichtlich ist (was nicht heißt, dass es dann tatsächlich passieren muss), kann man es vermeiden und gar nicht erst probieren. Natürlich ahnt man nicht alles im Voraus (hatte ich z.B. schon mit großen Decken), aber oft wird man ja darauf hingewiesen.