Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Tüdelü,
das Gehege ist jetzt endlich fertig. Ich habe überall Muskelkater, hehe. Könnt ihr da nochmal einen Blick drauf werfen und Feedback geben? Eventuell sind da ja noch ein paar Sicherheitslücken, die ich nicht bedacht habe.
Anhang 170422
Anhang 170423
Anhang 170424
Anhang 170425
Anhang 170426
Anhang 170427
Anhang 170428
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Selene77
wenn die küchentücher gefressen werden gibt bauchprobleme. ich hab die hanfeinstreu und damit gute erfahrung.
meine haben auch 24 std. freilauf im zimmer und trotzdem hab ich das gehege nie abgebaut. kann immer mal sein, dass man es braucht. gute lösung so. :good:
Ah ok, dann nehm ich die Tücher raus.
Ich hab die Sachen nochmal umgestellt:
Anhang 170430
Ich hab das auch so hingestellt, dass die Ninchen auch nochmal komplett an der Wand entlang laufen können (also das überall zur Wans hin ein Abstand ist):
Anhang 170431
Über das Klo habe ich den Tisch gestellt, dann können sie richtig schön versteckt mümmeln und ins Klo rein lullen.
Oh und bitte hier nochmal gucken, ob die irgendwo stecken bleiben könnten:
Anhang 170432
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Zitat:
Zitat von
Amber.
Danke dir.:umarm:
Welche Ränder meinst du, die du mit dem Aquariensilikon abegedichtet hast?
Und das Sperrholz was du dann an dem Plexiglas geschraubt hattest, musstest du das Holz und das Glas zuvor anbohren oder gingen die Schrauben problemlos durch beides hindurch?
Yep. Ich hab das PVC wie ein Becken nach oben gezogen und darüber Leisten geschraubt. Oben an die Leisten habe ich dann Silikon draufgemacht (da braucht man eine spezielle Pistole für. Ich würde auch empfehlen einen Halbrundstab aus Holz ausm Baumarkt zu holen. Damit kann man das Silikon dann in die Ritzen festdrücken). Da wo die Dachlatten und die Rückwand aufeinander treffen, habe ich auch Silikon gemacht. Ich war aber echt extra übervorsichtig, weil Mietwohnung und so (hab auch Malervlies und eine richtig gute Trittschalldämmung unter dem PVC).
Das Plexiglas habe ich mit einem Spezialkleber für Hartkunststoff von Uhu geklebt. Da kann man dann entweder Klemmen nehmen, damit das ordentlich trocknet, oder was schweres auf den Rahmen legen (sonst muss man teilweise echt noch dreimal nachkleben).
Wenn wir schon dabei sind, kann ich auch gleich die Fotos von dem Aufbau zeigen, hehe:
Das Material, was ich mir vom Bauhaus habe zuschneiden lassen:
Anhang 170459
Die Rahmen mit Winkeln und oben nochmal Schrauben zusammen geschraubt:
Anhang 170446
Die Sperrholzplatten mit Montagekleber und die Plexiglasscheiben mit Hartkunststoffkleber an die Rahmen festgeklebt und übereinander gestapelt und nochmal beschwert:
Anhang 170447
Boden sauber gemacht:
Anhang 170448
Malervlies verlegt:
Anhang 170449
Trittschalldämmung drüber:
Anhang 170450
PVC verlegt:
Anhang 170451
Und dann die einzelenen Elemente verschraubt (an den Ecken mit Winkeln, an den geraden Stellen mit Flachverbindern):
Anhang 170452
Anhang 170453
Anhang 170454
Anhang 170455
Anhang 170456
Und dann hab ich vergessen weitere Fotos zu machen, weil es spät wurde und ich fertig werden wollte. :D