-
Ich sag mal so: Tagsüber den Tieren einen Auslauf im Garten bieten, machen ja auch viele, die die Tiere generell drinnen halten. Das ist also auf jeden Fall eine gute Abwechslung - und wenn für die Tiere nicht großer Stress, sind die Fahrtzeite ja defintiiv auch alles andere als lang.
Es kommt eben echt drauf an, wie viel sie hin und hergefahren werden. Wenn sie in der Stadtwohnung ihren Dauerhaften Wohnsitz haben und dann immer mal für ein paar Tage im Sommer in den Garten können, finde ich das durchaus denkbar. Eben vorausgesetzt, dass die Tiere sich nicht alleine durch die Transportbox total unter Stress setzen lassen.
-
Ich kenne es nur von der Userin Murmelchen, die hat ihre Kaninchen den Sommer über im Kleingarten und im Winter kommt der "Almabtrieb" zu einem Gehege am Haus. Das macht sie schon seit Jahren ohne Probleme mit vielen Kaninchen, aktuell Toby und Lady. :D http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ight=toby+lady
-
Das finde ich schon was anderes, weil sie dann längere Zeit woanders sind.
So etwa, wenn meine den Sommer in Hanau bei meinem Freund sind.
Hier soll der Wechsel ja sehr oft stattfinden...aber ich denke einfach, man muss es ausprobieren.
Es ist ja auch nochmal ein Unterschied, ob man mit 2 Tieren herumreist oder eine ganze Mannschaft umsetzt.
-
@ Simmi: aber die Tiere sind dann jeweils dauerhaft an dem Ort (für einen längeren Zeitraum). Das ist schon was anderes als täglich oder tageweise zu pendeln.
Ich sag mal so: es käme immer auf die Tiere an. Gibt bestimmt Kaninchen, die würden sowas problemlos verkraften. Aber so wie ich diese Spezies in den letzten Jahren kennengelernt habe, sind sie für häufige Ortswechsel nicht gemacht.