dito
Druckbare Version
Danke Euch... :flower:
Dank VetBeds und abwechselnd Desitinsalbe und Manukalindsalbe ist nichts mehr gerötet... es ist lediglich noch eine dünne Kruste, von der ich hoffe, dass sie noch etwas „schützend“ draufbleibt damit nichts offenes zu sehen ist.
Das klingt doch gut!
Ich kann nicht viel dazu sagen, weil ich das nur 1x hatte mit den wunden Sohlen.
Aber so halte ich es seit Jahren, nur Baumwollteppiche, ich habe die vom Kik und fahre sehr gut damit. Sie sind auch ziemlich dick...und gibt es in 2 Größen.
Die Fransen schneide ich im Zweifelsfalle ab, wenn ich ein Kaninchen habe welches sich dran "zu schaffen macht"- ist derzeit nicht der Fall.
Ansonsten würde ich alte Baumwollbettücher (reine Baumwolle aber, nicht das Material von den üblichen Spannbetttüchern - Jersey ?) über einen Teppich, oder was auch immer drunter liegt, legen.
Ich hatte mal das Rebohexanid Gel light mitbekommen, aber das war eine Wunde unterm Kinn, und ist super schnell damit geheilt. Weiß nicht ob das was für Pfotensohlen ist.
Ansonsten hab ich auch Desitin gegeben.
Leider muss ich den Thread noch mal hervorholen...:ohje:
Nachdem das Sohlengeschwür eigentlich gut abgeheilt war, ist es innerhalb weniger Tage neu gekommen, und jetzt auf beiden Seiten...:ohje: trotz VetBeds und Baumwollteppichen.
Links hatten wir es innerhalb weniger Tage im Griff und es ist jetzt auch am abheilen, rechts ist es an der Sohle bzw. um das Geschwür herum leicht angeschwollen, rot und auch wärmer. Aber keine offene Wunde.
Die TÄ hat es sich heute angeguckt und hält AB noch nicht für nötig, benutzen tut er das Bein normal.
Ich soll mit Manukalindsalbe weitermachen und eine Woche Metacam geben, da dieses auch entzündungshemmend wirkt.
Noch weitere Tipps??
Sein Grundproblem, die absolute Inkontinenz, besteht ja weiterhin, von daher sitzt er auch mal damit in seinem BDK mit der Stelle und tlw. auch im Urin..
Von einem Verband wurde abgeraten, da die Stelle so doof am Gelenk sitzt, dass dieser evtl. mehr Probleme (Einschnürungen etc.) machen könnte als die Stelle selbst.
Ich hab jetzt überlegt, ob man einfach ein Babysöckchen darüber ziehen könnte und oben mit Leukosil o.ä. fixieren.
Hat da jemand Erfahrung mit?:rw:
Hm, noch eine Frage hinterher... :rw: ich habe Manukalindsalbe hier und Manukahonig.
Welches ist besser? Oder abwechselnd benutzen?
Zu Anfang hatte ich nur Desitinsalbe, meine TÄ bevorzugt aber die Manukalinsalbe, damit wurde es auch gefühlt schneller besser.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich behandle seit dieser Woche die Ballengeschwüre von Luigi mit Wundspray von Dr. Schaette https://www.schaette.de/de/online-sh...pray-1361.html
Es legt einen öligen Film auf die Schwellung und kühlt. Nach drei Tagen konnte ich bereits eine deutliche Besserung feststellen. Die Schwellung und Rötung geht zurück und er belastet die Ballen wieder relativ normal :good:
Petflex gabes leider nicht, jetzt hab ich so ein selbsthaftendes Band für Menschen gekauft (muss es dann eben etwas schmaler schneiden) und Babystrümpfe in Größe 18.... :love: mit Eisenbahnen drauf...:girl_haha:
Von der Größe zwar immer noch meilenweit zu groß, mal sehen wie ich es nachher nach dem baden festbekomme...:rw:
Ich habe leider nur die Manukalindsalbe hier und damit Erfahrung......