Ich war ja heute mit Elmo beim Herzultraschall und habe da noch mal die gesamte Problematik erklärt. Die Tierärztin hat ihn dann untersucht und festgestellt, dass er tatsächlich noch Milben hat (Raubmilben sind es übrigens). Sie meinte, dass sie gute Erfahrungen damit hat Advocate nicht wie vom Hersteller angegeben alle vier, sondern alle zwei Wochen zu geben. Ihrer Erfahrung nach bekommt man die Biester sonst nicht in den Griff. Sie meinte auch, dass das Unwohlsein, das schlechte Fressen und die geringe Aktivität darauf zurückzuführen sein könnte. Das sowohl Elmo als auch Merlin Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, da vermutet sie als Grund Koliken. Und bei Elmo hat sie die auch tatsächlich diagnostiziert. Ich war immer davon ausgegangen, dass eine Kolik bedeutet, dass das Kaninchen aufgegast ist, aber dem ist wohl nicht so. Elmo jedenfalls war nicht aufgegast, hatte aber trotzdem eine Kolik. Und die würde in den meisten Fällen Ausfälle in den hinteren Extremitäten auslösen! Wieder was gelernt! Nun werden also alle drei noch mal mit Advocate behandelt, außerdem haben wir ein homöophatisches Mittel gegen Koliken mitbekommen, das alle bei Bedarf bekommen. Morgen habe ich dann auch die drei Tage Kotprobe fertig gesammelt. Vielleicht findet sich da noch ein weiterer Grund für die Koliken. Worüber wir dann zwar noch kurz gesprochen haben, wo ich aber am Ende vergessen habe noch mal nachzufragen, woran das liegen könnte wäre Elmos Problem beim Atmen. Speziell abends kriegt er extrem schlecht Luft. Beim Abhören heute war die Lunge aber okay, ist also die Frage, wie das ins Bild passt oder ob das noch mal ein extra Problem ist.
Ansonsten habe ich heute dann auch noch das Ergebnis von Merlins Blutprobe bekommen und er ist EC-frei :froehlich:
Was momentan noch auffällt: Das Wildpinkeln wird extrem viel besser, also war da der Hintergrund vielleicht wirklich noch die VG?! Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das mit der erneuten Advocate-Gabe noch mal verändert. Damit muss ich nur bis Freitag warten, weil jedes behandelte Kaninchen dann für zwei Stunden alleine bleiben muss, damit die anderen das Mittel nicht wegputzen. Jedenfalls zeichnet sich ab, dass da bei uns gerade wirklich einige Sachen zusammenkommen und ich hoffe jetzt nur, dass wir der Lösung jetzt näher kommen und es den dreien hoffentlich bald wieder richtig gut geht!