Ich bekomme auch Baytril mit nach Hause und kann dazu leider nichts sagen.
Druckbare Version
Ich bekomme auch Baytril mit nach Hause und kann dazu leider nichts sagen.
Ich hab letztens auch problemlos Baytril bekommen.
Komisch! Baytril ist nicht verboten. Hab ich letztens zur oralen Gabe und zum Spritzen mitbekommen.
Keine Ahnung, ob dieser Thread Blödsinn ist:
http://futterundsachspendenforum.for....php?tid=13434
Ich hatte meine TÄ vor ner ganzen WEile auch mal drauf angesprochen und die war ganz erstaunt, dass ich das als neu angepriesen habe. Sie meinte, das hätte es schon immer gegeben, denn auch sonst durfte sie ohne Begründung kein Medikament verschreiben, was nicht für diese Tierart zugelassen war. Ich denke ganz wichtig ist dieser Satz:
Viele TA machen sich da keine Raste drum und meiden den bürokratischen Aufwand.
LG
Ralf
Danke für Eure Antworten.
Ja, in diesem Forum (Futter.und Sachspendeforum ) hab ich auch gelesen.
Der TÄ. der diesen Warnschuss ins Netz gestellt hatte vor einiger Zeit, hat diesen aber wieder zurückgenommen.Jedenfalls in der krassen Form. War das jetzt auch in diesem Link ?
Die Warnung, dass das neue AB nicht oral gegeben werden darf, ist wohl inzwischen hinfällig (rede jetzt nicht von Vögelchen). Ein Teil der Warnung bestand/besteht wohl auch darin, dass es ein Risiko birgt, wenn man nicht im richtigen Verhältnis mischt.
Habe heute nochmal mit meiner TÄ darüber gesprochen, sie sagte, dass das neue schon mehrfach verordnet wurde bei ihr und sie keine negative Rückmeldung hatte.
Aber sie versteht auch, dass ich erstmal skeptisch bin (bin ich ja eh immer und sie kennt mich).
Im Hamsterforum ist ein Tier gestorben nach Anwendung am 1. Tag..aber die Userin schreibt, dass sie es nicht zwingend auf die Gabe des neuen ABs zurückführen kann.
Ich bekomme nur gleich wieder Panik, wenn ich so etwas lese.
Jedenfalls haben wir jetzt mit meiner Kleinen eine Lösung gefunden.
Sie muss ein AB nehmen, hat EC , hat extrem hohe Nierenwerte bzw. hatte, denn diese sind dank Intensivbehandlung jetzt schon wieder im Normbereich, hätte ich nie geglaubt...und meine TÄ auch nicht. Sie wird aber erstmal weiter behandelt.
Ich habe heute auch Orniflox statt Baytril mitbekommen. Hat das nun schon mal jemand eingesetzt? Bin sehr unsicher, ob man es nun oral geben darf oder nicht..
Soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe darf man es oral geben....aber man muss unbedingt es im richtigen Verhältnis mischen.
Mir ist aber nicht wirklich klar, warum gewarnt wurde, weil das jetzt wieder zurückgenommen wurde.
Ich finde es irgendwie ein Unding dass die meisten TÄ das Baytril noch rausgeben und ein paar wenige sich an die Verordnung halten. So gesehen sind die, deren TÄ sich streng an die Verordnung halten, im Nachteil. Bzw. deren TÄ den Aufwand eines Verweises, warum Baytril noch gegeben wird, nicht auf sich nehmen wollen.
Ich habe gerad in einem Meerschweinchenforum gelesen, dass es dort auch welche bekommen haben.
Was mich irritiert in dem Sachspendeforum (siehe Link oben), dass von einer "Schlundsonde" Rede ist bei der Einnahme.
Katja, hast Du davon auf dem Beipackzettel gelesen ?
Ich nicht.
So etwas kann ich mir gar nicht vorstellen, das könnten wir doch gar nicht eingeben.
Es ist aber eine recht große Menge Flüssigkeit wenn man es richtig mischt.
Die Tierärztin hat es abgefüllt mitgegeben, ich habe leider keinen Beipackzettel bekommen. Aber ich hatte das mit der Schlundsonde auch gelesen..
Da ich es sowieso für unmöglich halte, unserem kleinen 2 mal täglich ...ml zu geben, bin ich jetzt bei meiner anderen TÄ vorbei gegangen, die mir Baytril abgefüllt hat:rw:.
Die TÄ, die das Orniflox abgegeben hat, hatte es so erklärt, dass man an Kaninchen nur noch das für Kaninchen zugelassene Medikament abgeben darf und Baytril war noch nie für Kaninchen zugelassen.
Ist schon alles nervig irgendwie..
Es gibt aber noch das Ding mit dem "Medikamentennotstand". Es dürfen ja immer noch Medikamente umgewidmet werden, wenn etwas Vergleichbares nicht vorhanden ist oder wenn das Mittel unverträglich ist.
Habt ihr das bei euren TÄ mal angesprochen?
Ich bekomme nachwievor alle Medis mit, die es auch vorher schon gegeben hat.
Aber Baytril ist doch bislang das einzige AB was für Kaninchen zugelassen war. Ging es hier nicht vielmehr darum, das man es nicht mehr abgefüllt mitgeben darf, sondern nur als ganze Packung oral? Und da ist ja die Baytril Abpackung zu gross.
So hat sie es auch erklärt. Es war noch nie für Kaninchen zugelassen. Für Kälber und vlt. noch sonst eine Tierart in der "Nutztierhaltung", soweit ichs verstanden habe.
Katja, dann hast du nochmal Glück gehabt, bei mir war es nach langem Reden dann auch so.
Ich habe aber die ganze Flasche mitbekommen...hm.....dann haben sie es schon dort gemischt ?
Was macht man aber nun, wenn man es in keiner einem bekannten Praxis bekommt ?
Vom Orniflox die ganze Flasche? Da hatte die TÄ gesagt, sie geben es nur bereits gemischt ab, damit da keine Fehler passieren.
Vielleicht ist das Orniflox ja auch verträglich und das, was man im Internet findet, so nicht haltbar, aber ich wollte einfach kein Risiko eingehen, nachdem Teddy dem Tod noch mal von der Schippe gesprungen war..
Ja, die ganze Flasche.....ich finde das eigentlich sehr veranwortungslos, oder was meinst Du ?
Dann gab es eine Liste dazu, wie es bei welchem Tier gemischt wird....ist glaube 1 zu 4 bei Kaninchen...
aber da muss man sich nur 1x vertun, und dann ?
(vlt. meinen sie auch nach den Jahren, dass ich es schon richtig mache, aber trotzdem...)
Ich sehe es auch so, dass das Orniflox gar nicht so schlimm ist, ich aber kein Risiko eingehen wollte....
und mich irritiert diese übergroße Menge...
habe dann in der mir bekannten TK angerufen, aber die wollten das Tier erst selbst sehen..und nochmal wohin mit ihr wollte ich auf keinen Fall....
Ist wirklich saublöd. Bei Baytril weiß man, was man hat und dann muss man sich da jetzt so unnötig stressen..
Ich habe hier mehrere TÄ, weil es keinen gibt, der bei allen Angelegenheiten zufriedenstellend arbeitet. Eine ist gut bei Bauchgeschichten, die TK für OPs, eine andere bei Blasenschlamm, eine Homöopathin, wenn sonst nichts hilft etc.. Naja und eine TÄ ist GsD sehr großzügig bei der Mediabgabe, aber sie kennt mich auch seit vielen Jahren..
Vielleicht telefonierst Du auch noch mal rum für den nächsten Fall der Fälle..:umarm:
Edit: ja, die riesige Menge von Orniflox hätte ich Teddy auch gar nicht verabreichen können.:ohn2:
Das 2,5 % ige Baytrillösung zur injektion ist für Kaninchen zugelasssen.
Man sollte dann immer dazu sagen Baytril so und so.
http://www.google.de/url?sa=t&source...ajlUhwkjhUMVjg
Nicht alle Lösungen von einem Medi sind immer für alle Tierarten zugelassen.
Cobactan 2,5 % zb ist ganz anders zugelassen als 7,5%. Das liegt oft an den untersch. Zusatz bzw. Trägerstoffen. Ähnlich wie bei Baycox.
Ich muss meine Aussage von vorher revidieren:
Im Beipackzettel steht DOCH, dass Eingabe mit Schlundsonde erfolgen soll...nur wie soll das vor sich gehen ? (hatte also falsch gelesen bzw. ich hatte es auch nur überflogen, weil ich es eh nicht geben wollte).
Ich versteh diese Art der Eingabe überhaupt nicht...
Meine TÄ hat es aber schon einigen mitgegeben und sie haben es normal verabreicht..und in dem Meeriforum auch, so weit ich das richtig gelesen habe.
Katja, mir geht es nicht anders, habe auch 3 Praxen, aber wenn sie das B. auch nicht mehr anwenden, was dann ? Bzw. überhaupt kaum ein AB anwenden (das ist hier auch noch ein Problem...)
Vielleicht solltet ihr mal mit euren tä reden:
"Zugelassen bei als Heimtiere gehaltenen Kaninchen sind Baytril 2,5 % und folgende Impfstoffe:
Cunivac Myxo
Cunivac RHD
Cunivac Past"
Quelle:
https://www.thieme-connect.com/produ...s-2008-1081311
Oft sind an solchen "Missverständnissen" die
Vertreter schuld die natürlich ein neues Medi an den Ta bringen wollen.