-
Aber wenn sich das jetzt häuft und es Überlebende gibt, was macht man dann mit ihnen? Was ist richtig?
Man kann ja andere Kaninchen nicht mehr mit ihnen vergesellschaften, oder?!
Man weiß auch nie, ob der Virus an ihnen vorbei ging und sie einfach nicht infiziert waren oder den Virus symptomfrei in sich tragen.
-
Naja das überlebende Tier hatte ja einem Ausbruch. Wird also definitiv Überträger sein. Ein weiteres Tier der vorherigen Gruppe lebt noch und wird jetzt getestet ob er auch Überträger ist. Theoretisch bestünde ja auch die Möglichkeit dass er nur Glück hatte und sich einfach nicht infiziert hat.
-
Zwei Überträger müßte man ja zusammen halten können oder?
-
Das weiß ich nicht. Vielleicht wird dann der Infektionsdruck wieder höher oder auch nicht?!
Ich stelle mir das sooo schlimm vor wenn man ein überlebendes Tier dann doch erlösen müsste.
Jetzt gabs doch den Ebolafall der einen Krankenschwester. Sie hat vor Monaten Ebola überlebt und erkrankte jetzt wieder schwer daran. Das wurde nur ganz selten beobachtet, aber Ebola kann in den Augen zum Beispiel noch einige Zeit überleben und zu ner Reinfektion führen.
Könnte es nicht sein, dass das RHD vielleicht auch nicht lebenslang im Tier bleibt sondern "nur" Monate bis wenige Jahre?!
-
Ich hab leider keine Ahnung. Erlösen wäre für mich definitiv keine Option. Das ist ein ganz junges lebensfrohes Tier. Wenn der vorherige Partner kein Überträger sein sollte muss man dann gucken dass man den franz. Impfstoff beschafft und ihn damit versucht bestmöglich zu schützen.
-
Das würde ich auch empfehlen, hab bald die zweite Flasche hier und ganz ehrlich, so furchtbar kompliziert ist das gar nicht. Wenn man dann das zweite mal bestellt, geht es nur noch über Rezept und ganz schnell. Auch die erste Flasche hatte ich nach 10 Tagen hier.
Aber nächstes Jahr gibt's ja dann hier in Dtl. einen Kombiimpfstoff, dauert somit nicht mehr lange.
-
Darf ich dann ggf noch mal auf dich zurück kommen bzgl des Prozedere? :rw:
Hab ich das richtig im Kopf dass die kleinste Abpackung 40 Dosen sind? Einzeldosen oder 40 Dosen, die nach Anbruch binnen zwei Stunden verimpft werden müssen?
-
Das wurde alles verkürzt, sodass es nicht mehr so kompliziert ist. Dein TA muss nur nen kurzen Satz schreiben, dass er das für dich möchte. Deine Anschrift und die Tiere müssen aufgezählt werden. Das muss er dann an das Ministerium geben, sie checken das und du bekommst es dann.
Da das Paul Ehrlich Institut den Impfstoff als recht sicher einstuft, reicht eine kurze Überprüfung der Charge, das ist ein Zettel und den kannst du direkt beim Hersteller anfordern und der Sachbearbeiterin weitergeben. Das geht viel schneller wenn man es selbst macht.
Wenn man Glück hat, ist die aktuelle Charge schon überprüft und dann muss man gar nix machen außer bestellen.
Wie gesagt, selbst wenn man es beantragen muss, dauert es nicht lange. Die sind auch total nett dort und erklären alles, man muss und soll erwachsene Tiere nicht grundimmunisieren.
Es gibt 40er und 100er Dosen. Der Hammer ist halt, dass der Impfstoff für 40 Dosen 30 Euro kostet, also für so viele Tiere unheimlich billig, aber der aufwendige Versand und die Verpackung und die Prüfung und überhaupt treiben es auf 150 Euro hoch.
Da der Impfstoff nicht die volle Zulassung hat, sollte man ihn innerhalt von 2 Stunden impfen, aber meine TÄ meinte, dass man ihn eigentlich so behandeln kann wie andere RHD Impfstoffe. Ich würd mich trotzdem dran halten, weil es schon ne dickere Suspension ist als die anderen Impfstoffe und das schnell klumpt.
Wenn man die Zusammensetzung anschaut, unterscheidet es sich echt nur bzgl. des Virus, alle Hilfsstoffe sind identisch, deshalb habe ich mich auch getraut, obwohl ich immer in allem eher ein Schisser bin*g*
-
Shit. Das hab ich befürchtet. Sie hat nämlich nur vier Tiere zu impfen. Wenn man sich zusammen täte und meine alle mit impfen würde, wäre die Packung aufgebraucht u der finanzielle Aufwand angemessen. Leider liegen zwischen uns zwei Stunden Fahrtzeit :bc:
-
Zwei Stunden sind schon knapp bemessen wrnn ich allein meine alle durchackern will in der Zeit. Haben das einmal gemacht. Ich bin danach am Stock gegangen :ohn2:
-
Frag doch nochmal beim Hersteller nach, ob man da eventuell die Zeitspanne doch verlängern darf...
-
Wir warten erst mal das Testergebnis ab ob das eine Tier Überträger ist. Ich persönlich wollte eigentlich warten bis der Impfstoff offiziell zugelassen ist in paar Monaten. Aber ich bin ja auch aktuell nicht akut betroffen. Gott sei Dank!