Man rechnet mit mind. 2m² pro Tier, lieber mehr.
Dein Gehege würde ich auf gerade mal gesamt 2m² schätzen.
Druckbare Version
Man rechnet mit mind. 2m² pro Tier, lieber mehr.
Dein Gehege würde ich auf gerade mal gesamt 2m² schätzen.
ach du ... ich hab wirklich gedacht ich mache den eine Freude.. und wollte ihnen ein besseres zu Hause geben..
Wir haben uns wohl überschnitten. Habe meinen letzten noch Beitrag editiert :rw:
Darum frag ich, ob du ihnen den ganzen Balkon geben kannst *g*
oh den Ganzen ? ich sag mal so ich hätte dann dort null PLatz mehr.. aber wenn es die einzige Möglichkeit ist..
ich will sie nicht quälen..
Hast du schon :umarm: Viele halten ihre Kaninchen frei in der Wohnung (ich auch). Das ist dann wirklich fast so, als hättest du Katzen ...es würden Kloschalen in den bevorzugten Ecken stehen, ein paar Ikea-Teppiche rumliegen. Und ihr grosses Schutzhaus kann dort stehen bleiben. Du musst nichts komplett einstreuen und hättest auch keine Gitter rumstehen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32198
Vllt findest du im oben verlinkten Sammelthema zu Innengehegen ein paar Ideen, wie du das umsetzen könntest.
Ich teile mir meinen Balkon auch mit den Nins. Je nachdem welche Sitzmöbel du hast, kannst du für die Nins Röhren, Tunnel und Häuschen oder auch die Kloschale drunter stellen.
Und mein Balkon ist nicht sehr groß, aber es reicht für uns alle.
Ich habe nur mal schnell quer gelesen,und gebe als Besitzerin von 3 Teddys nur mal schnell kleine Einwürfe aus eigener Erfahrung:
Hast du schon mal Holzpellets probiert?Das Kleintierstreu bleibt überall im Fell kleben,macht eine ganz schöne Sauerei
Und ganz wichtig: die Mäuse bitte regelmäßig kämmen,Verfilzungen schnell entfernen und vorallem jetzt in den Sommermonaten großzügig scheren!
Am gesündesten in die Kaninchenernährung ad libitum. Das bedeutet, dass die Kaninchen dauerhaft, rund um die Uhr frische Wiese oder Gemüse mit Heu fressen können und bei der nächsten Fütterung immer noch etwas da ist.Zitat:
ich hoffe es war nicht falsch ihnen so spät noch Futter zu geben.. Trockenfutter habe ich nicht gefüttern... nur Heu ganz viel natürlich , Wasser und ein bisschen Grünzeug
Das verhindert das Schlingen. Zudem fressen Kaninchen bis zu 80 Portionen am Tag. Sie gehen immer mal wieder hin zum Futter und fressen wieder ein bisschen. Selbstverständlich auch, und gerade dann, in der aktiven Zeit und diese ist nun mal abends/nachts/früh morgens. Zu spät füttern kann man Kaninchen also nicht :D
Trockenfutter würde ich keines füttern, wie du auch richtig geschrieben hast.
Was das Gehege anbetrifft, ja, für zwei Kaninchendamen ist es sehr eng. Auch für ein nicht gleichgeschlechtliches Paar ist es zu eng. Wenn man ein gleichgeschlechtliches Paar hält, wird immer noch mehr Platz empfohlen.
Ansonsten finde ich es absolut klasse, dass du die zwei Ungewollten zu dir genommen hast und dich reichlich informierst.
Ich hatte auch einige Jahre freie Wohnungshaltung (wobei sie sich fast ausschließlich im großen Wohnzimmer aufgehalten haben) und das ging problemlos.
Bei Balkongehegen ist eine optimale Sicherung sehr wichtig und zwar auch von oben. Marder und Flugfeinde können sich sonst an den Kaninchen vergreifen, um es mal harmlos auszudrücken.
Ich habe übrigens auch eine Teddywidderdame. Ich nutze ebenfalls Holzpellets und Stroh, kein Kleintierstreu.
Liebe Grüße
Kathy