Oh nein:heulh: Was macht der kleine Fratz denn?:ohje:Ich hoffe es geht ihm im laufe des Tages besser:umarm:
Druckbare Version
was meinst du mit jammern? Gibt er wirklich Geräusche von sich?
oh nein Keks, ich hoffe es bessert sich schnell, was sagt denn der TA? ist das normal?
lass dich drücken Bine, wir denken an euch:umarm::umarm:
Sei vorsichtig, dass Du nicht aus Sorge zu unruhig bist und das Tier alle halbe Stunde störst. Am Anfang ist mit einem gewissen Auf und Ab zu rechnen. Die Inappetenz kann aus der Verdauung kommen, weil das AB da manchmal negativ aufschlägt, aber auch aus den Nieren, die bei Cuniculi ziemlich als erstes unter die Räder kommen. Die Nierengeschichte kann temporär sein, dann verschwindet das wieder. Vermeide Trockenfutter oder Trockenkräuter, wenn es geht.
Verträgt er Baytril?
Inappetenz nach Baytril hatte ich hier auch. Das Wichtigste ist nicht, daß man versucht, viel Futter ins Tier reinzubekommen, das pendelt sich schon wieder ein, aber Ruhe und Stressvermeidung sollte an erste Stelle stehen, Grade bei E.c.
Da stimme ich april voll zu.
Ich glaube einfach er war morgens etwas genervt von der Medizin Gabe und vielleicht auch etwas gestresst von seinem Zustand.
Inzwischen ist er wieder recht gelassen und jammert auch nicht mehr.
Er isst selbständig Blättriges, , SonnenblumenKerne und Heu. Er trinkt auch gut so das ich erst mal nicht zu füttern werde.
Er hat seine Kiste verlassen und es sich davor bequem gemacht. Zum pieseln und kötteln geht er rein:taetschl:
Also allgemein ist er viel besser drauf als morgens.
Ich lasse ihm weitesgehend seine Ruhe. Kontrolliere nur wieviel er isst und trinkt.
Ich habe Cerebrum und VertigoHeel besorgt. Das gebe ich nun zusätzlich.
Das Baytril bekommt er per Injektion und verträgt es sehr gut.
Meine Ärztin hat mir für den Notfall vier Infusionen eingepackt falls er zu wenig trinken sollte.
Wir sind also gut ausgestattet:good:
Ich bin nun die nächsten zwei Tage zu hause um mich gut um den Patienten kümmern zu können.
Weiterhin alles Gute!
Ich würde schon zusehen, dass er wieder in die Gruppe kommt. Auch Einsamkeit stresst das Tier und das ist jetzt wirklich kontraproduktiv.
Bei EC ist Auf und Ab ganz normal. Aber ich denke, du hast früh genug mit der Behandlung angefangen und ich hoffe ganz arg, dass Schlimmeres, wie beispielsweise Rollen, vermieden werden kann :umarm::umarm::umarm:
Bleib stark, diese Zeit ist wirklich nicht einfach.:flower:
Ich habe ein sehr gutes Gefühl! Keks scheint immer stabiler zu werden:froehlich:, wenn er morgen weiterhin so gut drauf ist möchte ich Ihn gerne zurück in die Gruppe setzen.
Meint Ihr das ist okay?
Auch bei den kühlen Temperaturen?
ER bewegt sich nach wie vor nicht sehr viel, nicht das er mir auskühlt!
Ich fasse es nicht! Und gerade putzt er mit dem rechten Hinterbein sein Öhrchen:froehlich:
Dass er so viel trinkt, ist ein weiteres Zeichen, dass die Nieren noch beeinträchtigt sind. Da kann es noch Schwankungen im Befinden geben.
Das freut mich sooooo :froehlich:
Und für den Fall das es wieder schlechter wird setzte Keks doch jemanden dazu,dann fühlt er sich sicherer. Das wäre dann ja viell.ein Kompromiss zu alleine sitze und ihn wieder in die Gruppe nach draussen zu bringen. Krank und alleine ist doch echt nicht schön.
Daumen sind weiterhin gedrückt :umarm:
Keks ist seit zwei Stunden wieder in der Gruppe draußen. Und was soll ich sagen. .. Er blüht richtig auf. Läuft durchs Gehege und lässt sich von seinen Mädels bemitleiden. Er bewegt sich sehr sicher und springt sogar in die obere Ebene:secret:
Ich bin wirklich verblüfft denn hier in der Wohnung hat er sich kaum bewegt.
Nicht das er sich übernimmt um die Mädels zu beeindrucken? :ohje:
Er wurde auf alle Fälle sehr herzlich begrüßt und fühlt sich sichtlich wohl. :umarm:
Wie wunderbar :good:
Das hilft sicher beim gesund werden.
Super Bine :kiss:
Ich hab bei meiner Dame die Erfahrung gemacht, wenn ich sie separiere, dann gibt sie sich auf. Will nicht fressen, bewegt sich nicht, wirkt ganz kaputt. SObald ihr Partner dann dazukommt, wird sie wacher, frisst wieder. Deswegen versuche ich absolut zu vermeiden, die beiden zu trennen, selbst wenn es ihr richtig beschissen geht. Der Partner oder die Partner sind so wichtig, um sich zu erholen! :good:
Nun ist er doch wieder sehr erschöpft. War doch alles etwas aufregend für ihn. Ich habe immer ein schlechtes Gefühl mit diesen Auf und Ab.
In einem Moment wirkt er fit und munter und dann liegt er wieder platt.
Ist aber normal, oder?
Das klingt doch erstmal super.
Ich würde ihn auf jeden Fall in der Gruppe lassen, wenn er nicht sonderlich gemobbt wird oder sowas. Das ist einfach für die Genesung viel wichtiger. Er wird schon schnell merken, wann etwas zu viel war.
Ich glaube ohne seine geliebte Partnerin hätte Schoki seinen EC-Schub auch nicht überstanden. Man merkt aber richtig, wie sehr sie sich in solchen Situationen brauchen, auch wenn Madame ein bisschen überfordert mit dem rollenden Schoki war :ohje:
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es Bergauf geht. Aber verzweifel nicht, wenn auch mal schlechtere Tage dazwischen sind, das ist wirklich normal :umarm: