Das machst du super - ich drücke weiter ganz doll die Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht :umarm:!
Aber Fressen ist schon mal ein gutes Zeichen :umarm: .
Druckbare Version
Das machst du super - ich drücke weiter ganz doll die Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht :umarm:!
Aber Fressen ist schon mal ein gutes Zeichen :umarm: .
Habt ihr noch einen Tipp, um den Schleim flüssiger zu bekommen? Die ganze Nase ist voll dickem, weißen Schleim :ohje:
Ich hab von den ACC Ampullen gelesen, aber die sind ja rezeptflichtig und mein TA hat schon zu. Gibt es eine rezeptfreie Alternative?
Oder kann ich seine Nase selbst mit Kochsalzlösung spülen? Habt ihr dazu Erfahrungen? Er atmet mittlerweise fast nur durch den Mund.
Selbst spülen würde ich nicht. Es gibt rezeptfreie abschwellende Nasentropfen - kannst du in einer TK anrufen und danach fragen? Ich kenne das zwar von Babys, aber nicht beim Kaninchen :rw: .
Ich hatte für mein Tier Bisolvon als Schleimlöser - das ist ein Pulver (Dosierung kann ich dir gerne per PN schicken). Das ist rezeptfrei und hilft ganz gut.
Viel trinken ist wichtig und macht den Schleim flüssig. Inhalieren mit Kochsalz ist auch super. Bitte nicht mit Kräuterdämpfen inhalieren - das reizt beim Kaninchen die Schleimhäute teilweise sehr :umarm: .
Brauche ein bisschen Mutmacher, schreckliches Wochenende :bc: dachte ein paarmal das wars jetzt
Rufus geht es eigentlich unverändert, er ist etwas aagiler, aber alle 1-2 Stunden hole ich mehrere ml Schleim (mittlerweile dank dem ACC und Inhalieren mit Emser Salz etwas dünnflüssiger) aus der Nase. Er frisst nach jedem Inhalieren und Nase säuber etwas, scheint also wirklich mit dem Riechen/Atmen zusammenzuhänge. Allerdings wiegt er mittlerweile nur noch 1,5kg von zuvor 1,8kg, muss also wenn das ganze überstanden ist, ordentlich zulegen. Er frisst gerade vor allem Blätter, Spitzwegerich, Thymian, Gräser, Salbei, Pfefferminze und Löwenzahn...ab und zu ein Stück Banane, Apfel, Möhre oder Heu...nicht wirklich Päppelfutter aber das stelle ich gerade etwas hinten an.
Er atmet immer noch durch den Mund, der TA meint das dauert bis der Schleim raus ist. Immerhin ist es nicht auf der Lunge. Heute gab es die 4. AB-Spritze und ich habe dazu gedrängt ab morgen (muss erst bestellt werden) auf Veracin umzusteigen. Ich habe damit super Erfahrungen bei Emilys Abszess gemacht, das Baytril scheint mir nicht richtig anzuschlagen. Ich hoffe das ändert sich durch das Veracin, bei Emilys Eiter hat es innerhalb von zwei Tagen geschafft, was alle anderen AB's zuvor in Wochen nicht hinbekommen haben.
Bitte weiter Daumen drücken für den kleinen tapferen Mann:herz:
Für seine zehn Jahre kämpft er mit aller Kraft und lässt brav jegliche Behandlung über sich ergehen (danach wird sich beschwert :D ), aber es schafft ihn sichtbar.
Liebe Grüße
Fabienne
edit: kann vielleicht ein Modi das Stichwort "Schnupfen" in den Titel anfügen, das wäre lieb :)
Da drücke ich ganz doll die Daumen für euch beide !!
Ich ändere die Überschrift gleich ab :umarm:.
Danke Anja :umarm:
Solangsam weiß ich nicht mehr, was ich noch tun soll. Egal wie ich ihn inhalieren lasse und die Nase von Sekret befreie, er atmet nur durch den MUnd ein und durch die Nase aus. Wenn er nasal ausatmen kann, wieso dann auch nicht ein?
Außerdem sabbert er sehr viel, kommt das von der Munatmung und vom Schleim, der den Rachen runter läuft?
Irgendwann muss er doch wieder normal atmen können! Wie lange hat bei euch diese akute Phase gedauert? :coffee:
Er niest und rotzt vermehrt, ich hoffe mal das ist ein Zeichen dafür, dass sich der Schleim verflüssigt und löst. Er frisst recht mäkelig, ich trau mich aber nicht zuzufüttern, weil er ja nur durch den Mund atmen kann, nicht dass er erstickt.
Oh je Fabienne :umarm:. Bei uns hat die akute Phase etwa zwei Tage gedauert. Zwischendurch konnte Hoppel aber normal atmen, das war etwas anders als bei euch. Wir wissen bei euch leider die ganz genaue Ursache nicht.
Was aber so ähnlich ist wie bei Hoppel: Dass er nur versucht, über die Nase auszuatmen. Das hatte mein Tier auch versucht, um den Fremdkörper loszuwerden. Eingeatmet hat er auch zunehmend über das Mäulchen. Aber nicht so stark wie bei euch :ohje: . Es kann bei euch aber auch was anderes sein - absolut festlegen dürfen wir uns da jetzt nicht.
Das Sabbern kann von der anderen Atmung kommen, das ist nicht unnormal. Zähne habt ihr wahrscheinlich kontrollieren lassen, nicht dass da noch eine Ursache ist?
Hast du so kleine Babysauger, mit denen du das Sekret in der Nase absaugen kannst? Das funktioniert oft sehr gut. Baytril hatte bei uns auch nicht geholfen - bei uns hätte aber auch sonst nichts an AB geholfen, da kein Erreger da war und das eitrige Sekret nur die Abwehrreaktion vom Fremdkörper.
Kommt das Sekret aus beiden Nasenseiten gleich stark?
Mäkelig fressen ist nicht so schlimm, ich würde da auch nicht zufüttern. Solange er regelmäßig frisst, ist das gut. Biete ihm alles an, was er so mag :umarm:. Die Auswahl ist jetzt nicht das Wichtigste. Dein Futter hört sich aber gut an, also keine Sorge :umarm: .
Ich drücke ganz doll alle Daumen :umarm: !!
:umarm:
Zähne hab ich kontrollieren lassen, allerdings kein Röntgenbild, weil ich ihn nicht in Narkose setzen wollte und der TA so vom Schnupfen überzeugt war, das war vielleicht ein Fehler. Morgen lasse ich das machen!
Der Schleim kommt gleich stark aus beiden Nasenlöchern, ebenfalls sieht man in beiden Augen ganz leicht Schleim. Mittlerweile hat er das Fressen komplett eingestellt :( Ich hab jetzt einmal ganz wenig zugefüttert, vielleicht 5ml CC. Habe ihn schon zu den anderen gesetzt (angesteckt hätten sie sich ja sowieso schon) und da blüht er richtig auf, hat sogar Finn durch den halben Stall gejagt, der Irre. Aber fressen ist nicht mehr, selbst wenn alle anderen Fressen :ohje:
Er hasst mich inzwischen, brummt, schlägt und hat mich gezwickt (noch nie zuvor! :bc:) weil er wohl so genervt ist, vielleicht braucht er auch mehr Ruhe, um wieder zu fressen. Er hasst den Nasensauger, aber das Ding ist absolut nötig, jede Stunde kommt ml weise der Schleim raus.
Ich hoffe auf das Veracin morgen, und lasse die Zahngeschichte nochmal abklären. Dass Sabbern normal sein kann, beruhigt mich aber sehr!
Danke!
Eine Narkose würde ich dem Kleinen derzeit auch nicht zumuten. Wenn beide Seiten der Nase und auch die Augen betroffen sind, ist das auch nicht sehr wahrscheinlich.
Was bei uns gut geholfen hat - das war aber Zufall, weil Hoppels Augen nach der Narkose beschädigt waren - waren AB-Augentropfen, wenn schon Eiter in den Augen ist. Wir brauchten die für die Augen - aber damit war der Schnupfen und das Schnuffeln sehr viel besser als mit dem systemischen Baytril. TÄ und ich waren begeistert. Frag mal die TÄ morgen danach, das soll sie mal abklären/entscheiden.
Oh mann - ich hoffe, es wird bei euch ganz schnell besser!! Ich würde ihn auch unbedingt zu den anderen lassen, die Ansteckung wäre sonst ohnehin passiert. Die Lebensqualität ist aber gleich eine ganz andere.
Ich drücke weiter alle Daumen :umarm: !!
Kommen eben vom TA zurück. Die Lunge wurde geröngt und ist zum Glück nicht betroffen, also kein Wasser, Tumor o.ä. soweit man das auf dem RöBi sehen kann. Da er gestern nur ein paar Halme und ein Stück Banane gefuttert hat (kurz nach einem mega Niesanfall und riesen Schleimklumpen, da hat er kurzzeitig gerochen und durch die Nase geatmet, daher wohl der Appetit) füttere ich jetzt nur noch mit der Spritze. Er hat weiter auf 1,4kg abgenommen, muss also dringend zulegen. Sonst scheint er den Umständen entsprechen fit zu sein, ist aufmerksam, hoppelt viel, klettert und liegt auch mal relativ entspannt auf der Seite. Augentropfen hab ich Depp total vergessen zu verlangen, gibt es die auch rezeptfrei in der Apotheke?
Veracin hat er bekommen, wobei dem TA was daneben gegangen ist :scheiss: hab erstmal wie das Fell gesäubert, damit er ja nichts abschleckt :panic:
Laut meinem TA muss das Ab nun innerhalb der nächsten zwei Tage anschlagen, sonst sieht er keine Chance mehr für Rufus :o(
Ich bin schon total verzweifelt, das belastet mich so den Kleinen so schwer atmen zu sehen und nichts hilft ihm wirklich. Ich war bei Rufus Geburt dabei und seitdem ist er doch mein kleines Baby :love: :o( ich kann ihn doch nicht wegen so einen dummen Schnupfen verlieren.
Hhhhmm - irgendwie ist das mysteriös. WENN es denn überhaupt Schnupfen ist - war bei uns durch den Fremdkörper ja auch nicht. Das AB kann nur anschlagen, wenn es wirklich bakteriell verursacht ist. Aber der TA hat recht - es muss auf jeden Fall besser werden!
Mach dir keine Gedanken wegen dem Tropfen Veracin - das ist schnell weg, und weggerubbelt passiert da auch nichts.
Die AB-Augentropfen gibt's nur auf Rezept, macht aber nichts, wenn du die nicht hast - das ist mir gestern nur eingefallen. AB haben ja auch am Auge (Neben)Wirkungen - das war nur wegen der Doppelkombination Auge/Nase. Wenn ihr jetzt Veracin gebt, habt ihr ein systemisches AB.
Dass er so fit ist, ist erst mal ein gutes Zeichen. Gibst du Bene Bac oder ein ähnliches probiotisches Mittel - wegen der AB-Gabe? Das wäre auch noch gut (aber zeitversetzt zum AB). Und biete ihm weiter alles an, was er fressen mag :umarm: .
Ich drücke weiter ganz doll alle Daumen :umarm: !!
Danke Anja :umarm:
Ja, Bene Bac bekommt er. Ich war eben in der Apotheke und habe einen Pariboy ausgeliehen, ich hoffe das hilft ihm freier zu atmen.
Das ist eine gute Idee :umarm: .
Ich denke an euch :umarm: !!
Er schafft es nicht :ohje: auch das Veracin scheint nichts gegen de Eiter ausrichten zu können. Er hat heute die zweite Spritze bekommen und Cortison, weil wir gehofft haben dass dadurch die Nase wieder frei wird bzw. die Schleimhäute abschwellen. Man merkt keine Veränderung, er frisst auch noch immer nur vereinzelt ein paar Halme. Sonst ist er fit, aber das kann ja so nicht bleiben dass er nur durch den Mund atmet, gefüttert werden muss, inhalieren, Schleim wegmachen und der Schleim aus der Nase wird kein bisschen weniger. Die Atmung nur ruhiger aber halt immer noch nur durch den Mund. Solangsam weiß ich nicht mehr weiter.
Die Frage ist zwar komisch :rw:, aber wenn da Sekret ausgerotzt wird......ist da auch Schleimhaut mit drin ? Also kleine Fetzen oder Krümel ?
Auch wenn der TA meint, dass müßte irgendwann raus sein, so denke ich wird -sofern die wirkliche Ursache nicht bekannt ist- sich immer neuer Schleim/Sekret bilden:ohje:. Es ist ja ein Entzündungsherd bzw. eine permanente Reizung im TNK und da bildet sich das immer neu.
Du könntest zb auch mit Mucosa inhalieren.
Bekommt er auch das ACC-Injekt in Auge, Nase und Mund ( sorry, wenn das schon irgendwo steht- hab jetzt nicht alles gelesen)?
Hmm ich würde sagen es sieht ein bisschen aus wie geflockte Milch nur eher weiß-gelblich klumpig? Also eher eine homogene Masse aber etwas flockig und zäh klebrig, Schleimhautfetzen könnte ich nicht sicher ausschließen oder erkennen. Im Moment gebe ich ihm zusätzlich acc akut 200 aufgelöst in Wasser, sehr geringe Mengen, hab das vom Gewicht von Kleinkindern auf seine 1,4kg berechnet als Schleimlöser. Kann ich da auch was zum Inhalieren in den Pari geben, bisher inhaliere ich ihn mit NaCl Lösung. Helfen die Acc Ampullen besser? Habe die nirgends bekommen, aber sonst frage ich den TA nochmal. Bekomme ich das Mucosa auch in der Apotheke? Für eine Kopfaufnahme müsste er in Narkose, das packt er in seinen Zustand wohl nicht, sonst würde ich die Zähne nochmal checken lassen :/. Der anfängliche Abstrich hat ja leider keine Erreger gezeigt, deshalb können wir nur hoffen dass das Ab anschlägt. Danke Birgit für die Tipps!!
Ich dachte das Ab könnte die Bildung von neuem Schleim verhindern, wenn es das richtige wäre und solange es nicht weniger Sekret wird, spricht das nicht dafür dass es das richtige Ab ist oder?
Fabienne, ich hab heute den ganzen Tag an euch gedacht :umarm: .
Er schafft das, lass dich nicht unterkriegen :umarm: !!!
Das Problem mit AB ist, dass das nur dann anschlagen kann, wenn es ein Bakterium als Erreger gibt. Bei meinem Hoppel mit Fremdkörper als Ursache war das ja auch nicht so - da war das Sekret nur die Abwehrreaktion, aber ohne beteiligte Bakterien. Daher hilft AB in solchem Fall nicht.
Das was Birgit schreibt, ist super - wenn wirklich etwas in der Nase ist, bildet sich das Sekret immer neu. Versuch dringend ggf. noch mal mit Augentropfen zu unterstützen - und den Medikamenten, wie Birgit sie beschrieben hat :umarm: .
Wenn das allerdings nicht bald weg ist, würde ich (so ungern ich das doch empfehle) gucken, ob da in einer TK doch noch mal gezielt in der Nase geguckt werden kann. Hoppel hatte eine Endoskopie - eigentlich zur Erregerbestimmung - dazu würde ich das nicht mehr machen lassen, die Methode ist dazu zu unsicher, da bei wirklichem Schnupfen die Erreger oft ganz tief in den Nebenhöhlen hoch im Kopf und damit unzugänglich sitzen. Aber um zu Gucken, was in der Nase ist und das Sekret ggf. gleich mit abzusaugen, wenn es ihm immer schlechter geht, wäre das zu erwägen. Die Endoskopie an sich ist ziemlich harmlos (etwas Nasenbluten könnte ggf. danach auftreten, heilt aber innerhalb weniger Stunden schnell ab, ist unkritisch) - nur die Narkose ist in seinem Zustand schlecht. Allerdings werden die Tiere intubiert, was zumindest von der Atmung sicher ist (und die Lunge ist ja vom Röntgenbild in Ordnung).
Was ich auch hatte, war ein CT. Das ist in so einem Fall besser als Röntgen, weil man alle Ursachen/Eiterherde usw. sieht bzw. sehen würde, wenn das die Ursache ist. Alle Knochen, Gewebe, Weichteile ... - alles und in 3D. Bei uns war es ja ein langer Heuhalm - das war auch zu sehen. Damit hat man eine sehr große Chance der Ursache. Kostet allerdings meist um 100 - 150 Euro (bei mir 125), macht nicht jede TK - und ganz wichtig ist, es sollte ohne Narkose gemacht werden. Dafür hat es den Vorteil, keinerlei Risiko zu haben. Nachteil: Nicht in jedem Fall klappt das, das Tier muss still sitzen (1 Minute etwa). Sie nutzen dazu den "Schockstarre-Reflex", wenn das Gerät mit Krach loslegt. Ein übersensibles oder herzkrankes Tier könnte da ggf. einen Schreck bekommen - ein ansonsten gesundes Tier hat da kein eigentliches Risiko.
Ich bin eigentlich kein Freund solch aufwendiger Narkose-Diagnostik - aber in manchen Fällen, wenn man gar nicht weiter weiß und auch die TÄ dann ratlos sind, kann das rettend sein. Hast du eine TK in der Nähe, in der dein TA sich mal erkundigen könnte?
Wenn du magst, können wir gerne auch telefonieren :umarm: . Meine Nummer kann ich dir per PN schicken.
Der Kleine soll das mal schön schaffen - und du kümmerst dich so super :umarm: !!
Es müßte ein sensibel getestetes AB sein. :umarm:
Besser sind die ACC-Injekt-Ampullen. Die gibt es nur beim TA oder auf rezept in der Apo.
Ich lasse grundsätzlich immer mit der Injektionslösung ACC inhalieren. Das wirkt wesentlich besser und greift tiefer.
Nur mit NaCl finde ich persönlich nicht wirklich hilfreich. Es befeuchtet die Nasenschleimhaut zwar, aber es ist ja kein Schleimlöser oder Schleimverflüssiger.
Wurde ein AB per Antibiogramm getestet ? Falls da Gentamycin sensibel wäre.....damit kann man auch gut inhalieren lassen zusätzlich.