21765 Nordleda - nachgewiesen - Ende Nov. 2016 - 14 Tiere
Cuxhaven - Verdacht - Nov. 2016
Druckbare Version
21765 Nordleda - nachgewiesen - Ende Nov. 2016 - 14 Tiere
Cuxhaven - Verdacht - Nov. 2016
52399 Merzenich - nachgewiesen - 1 von 2 Tieren, 24.11.16 :heulh:
59514 welver, bisher 3 von 5 Tiere innerhalb von 4 tagen
Verdacht, Ergebnis der Obduktion steht noch aus
Oberösterreich - nachgewiesen - Anfang November 2016 (Info von der Veterinärmedizinischen Universität Wien)
01968 Senftenberg - Verdacht - November 2016 (3 mehrjährig geimpfte/Nobivak)
141** Berlin-Zehlendorf - Verdacht - Anfang Dezember 2016
14513 Berlin-Teltow - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (7 Tiere innerh. 24 Std)
20251 Hamburg - nachgewiesen - Oktober 2016 (1 Tier)
21765 Nordleda - nachgewiesen - Ende November 2016 - 14 Tiere
25489 Haseldorf - nachgewiesen - Anfang Dezember 2016
25557 Hanerau-Hademarschen - nachgewiesen - Ende November 2016 (9 von 11 Tieren)
2747* Cuxhaven - Verdacht - November 2016
481** Münster - Verdacht - Anfang Dezember 2016
52399 Merzenich - nachgewiesen - 24.11.16 (1 v. 2 Tieren)
59514 Welver - Verdacht - Mitte Dezember 2016 (bisher 3 v. 5 Tieren innerhalb von 4 Tagen)
67229 Großkarlbach - nachgewiesen Anfang Dezember 2016 (4 Tiere)
66333 Raum Völklingen - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (3 v. 4 Tieren innerh. 3 Tagen; Einblutungen/Lunge)
66127 Raum Klarenthal/Saarbrücken - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (8 v. 8 Tieren)
795** (Ort nicht bekannt) - Verdacht - Anfang Dezember 2016 (2 v. 3 Tieren innerh. 1 Woche)
:bc: Ich hatte echt gehofft, es nimmt ab.
Unglaublich :heulh:
:heulh::heulh::heulh: ... unser Tierarzt hat gesagt, wir müssten uns keine Sorge machen, das käme nicht bis zu uns ...
dieses Virus wird total unterschätzt
Und was sagt euer TA heute?
Mein Mäxchen ist am 26.12. an Rhd gestorben. Anfangs, außer ein wenig Unlust, keine Symptome. Nach einsetzen der Krämpfe ist er innerhalb von 20 Minuten, auf dem Weg zum TA, verstorben. :bc:
Bin immer noch geschockt. Das Krampfen und Schreien wird mir immer im Gedächtnis bleiben. :heulh:
Die Tierärztin ist sich sicher, gerade aufgrund der Schnelligkeit und Symptome. Aber letztendlich spielt es auch keine Rolle mehr. Ich kann nichts anderes tun, als die Anderen durch zu impfen und zumindest den Stall und das Zubehör desinfizieren. 400 m² Garten auf 30 cm abtragen ist leider nicht machbar.
Ich hoffe, dass es keine weiteren Todesfälle bei mir gibt.
Leider finde ich die Aufklärungsarbeit der zuständigen Stellen, ausgesprochen dürftig. Mir selbst war auch nicht bewusst, dass der Rhd II Virus auch über den Menschen, Zubehör und Nahrung übertragen werden kann. Ich werde in den kommenden Tagen die Zoohandlungen in Lübeck abfahren und nachsehen ob Infomaterial ausgehängt ist. Falls nicht werde ich dafür Sorgen, dass es noch geschieht.
Es ist einfach zu viel Halbwissen im Umlauf.
Es tut mir sehr leid für dich :umarm:
Ich berate sehr viel bei FB in Kaninchengruppen, stoße da aber immer wieder auf Unwissen und sogar Ablehnung, dabei handeln inzwischen ganz viele Themen davon. Selbst in meiner speziellen RHD-Gruppe tauchten Impfgegner auf, die dann allerdings entfernt wurden, weil sie besorgte Halter angegangen sind.
Hier ist ein offizielles Papier, das sich einige TÄ hinter den Spiegel stecken sollten: https://www.tieraerzteverband.de/bpt...nahme-rhd2.php
Und als allgemeine Infos dieser IZ: https://kaninchenschutz.de/node/774
Das FLI hat inzwischen keine Kapazitäten mehr, aber sehr viele Labore sind nun in der Lage zu typisieren.
Fräulein Smilla ist auch gerade verstorben.:bc:
Das tut mir unendlich leid, :ohje: aber trotzdem die Bitte einen der beiden obduzieren zu lassen...
Wie und womit waren Deine denn geimpft?
Jetzt ist ganz wichtig, dass Du die Überlebenden aus der infizierten Umgebung schnellstens rausholst, notfalls kurzfristig im Käfig. Das Virus überlebt drei bis sieben Monate in der Umgebung und kann so lange auch noch nicht infizierte Tiere anstecken.
:bc::bc: Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft, weiß leider zu gut wie sich das anfühlt. Falls du noch antworten magst, wie wurden deine Tiere bisher geimpft?
Bei den CVUA hier in NRW kostet es weniger, um die 30 Euro.
RHDV-2, man kann es nicht oft genug sagen, betrifft alle Kaninchenhalter in Deutschland, vermutlich bald in ganz Europa. Egal ob Innen- oder Außenhaltung, egal wie gefüttert wird. Und es helfen nur die Impfungen gegen den Typ 2.
OmG wie schrecklich, Conny.....
sie ist doch noch ein Kind :bc::bc:
und gerade habe ich noch im anderen Thread geschrieben wie schön für sie und Teddy alles jetzt ist...
Wenn du es ganz liest, kommen die Einschränkungen. In unserer RHD-Gruppe haben wir diverse Rückmeldungen von Todesfällen trotz Cunivak. Die Userin Andrea13 ist z. B. auch eine davon, auch ihr Tier war richtig grundimmunisiert. Ich persönlich rate niemandem mehr zur Cunivak-RHD-Impfung, außer bei Eravac, das wirkt nur gegen den Typ 2 und da muss auch ein Schutz gegen 1 und Myxo her.
Cunivak RHD reicht definitiv nicht, das kann ich aus eigener
Erfahrung nur noch mal bestätigen!
Der Virus kann ja z.B. am Gemüse (Grünkohl z.B.) sein, dass man verfüttert,
davor kann man sich nur durch die richtige RHD 2 Impfung schützen.
Ich habe Fräulein Smilla zur Untersuchung gegeben.
Jetzt warte ich ab, was die Untersuchung sagt. :ohje:
Mir ist die Tage auch aufgefallen, dass wir immer noch ab und an Mücken in der Wohnung haben.
Teddy ist heute mittag auch gestorben.
Nein !!
Nicht auch noch....:bc::bc::bc:
Das tut mir schrecklich leid :sad1:
Ich kann bei uns Entwarnung geben! Lasse und Emily sind wohl auf. Die Desinfektionsprozedur haben wir trotzdem komplett durchgezogen.
Danke für eure Beileidsbekundungen. Friedrich und Ronja werden bis auf weiteres bei uns im Wohnzimmer einziehen.
Meinen Mann haben die Verluste schwerer getroffen, als ich angenommen habe. Wir haben heute Beschlossen unsere geplante Vogelvoliere zu verschieben und das Material für das Kaninchengehege zu verwenden. Gehwegplatten und eine Wandverkleidung, die mit Wasserfestem Lack versiegelt sind, sind einfacher zu desinfizieren. Da ich Mäxchen im Garten vergraben habe, werde ich den Bereich mit einem festen Metallgitter einzäunen und mit der alten Einstreu auffüllen. Zum Schluss kippe ich literweise Desinfektionsmittel darüber. Dass in dem Bereich dann der Eine oder Andere Regenwurm dabei drauf geht, muss ich leider in Kauf nehmen. Bis das umgebaute Gehege fertig ist, bleiben die Beiden bei uns im Wohnzimmer.
Du solltest sie auch schnellstmöglich mit einem der ausländischen Impfstoffe impfen lassen, wenn sie noch fit sind. Da zählt jeder Tag.