Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Randnotiz
Zitat:
Zitat von
quebec3
Kleiner Bericht von dem Findling,
Er ist fröhlich, fit, hat sich die freie Henne geschnappt. Und will allen gut Freund sein.
Dabei ist er des öfteren etwas zu überschwenglich.
Kleine Randnotiz,
Miro hat die 6 Monate Wartezeit (Fundtier) um.
Daher darf sein Bildnis nun mehr Öffentlich werden.
Vorneweg, ein heißer Bub, liefert sich mit Caruso diverse Fuetterein, Tüdelein bis hin zu
klopperein. Sein Motto scheint zu sein:
Komm lass uns deine Henne füttern :popcorn:
Ein wilder Jungspund der ist.
Das ist er.
]Anhang 197854
Anhang 197855
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, sicher bleibt er, Umziehen wollen wird er auch nicht.
Das mit den Fotos machen, ist ihnen allen nicht so geheuer. Sehr schwierig ein Alle drauf Bild zu bekommen.
Am Besten ist das beim Saubermachen, mögen die auch nicht so. Nun aber sind sechs Frohnaturen hier am
wuseln.
Gruss
Anhang 197872
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Etwas weiteres zu Liese.
Sie kann besser klettern und laufen hat aber nicht wirklich mehr an Möglichkeiten
beim Klettern.
Vielleicht gibt es noch Verbesserungen. Vielleicht leidet sie ja auch an Arthrose,
Mit Stöckchen kommt sie weiterhin nicht zurecht, ebenso wenig mit Näpfchen. Sie
klettert nicht auf die Ränder. Den kleinen Käfig kommt sie recht gut hoch aber auf
das Dach kommt sie nicht, obwohl sie es schon ein paar mal geschafft hat.
Es bleibt erst einmal nur die Bodenhaltung, wobei sie erstaunliche Dinge
zeigt. Sie scheint z. Beispiel regelrechte Strategien zu haben. Hat sie wohl
auch gebraucht, wo sie bei der Tiersammelhaltung war.
Eins ist aber wohl bezeichnend: Als Tringefäß diente so ein Muffinporzelan
becher. Die Wellis kommen damit super klar. Liese muss mit Mühen rauf
geklettert (Rand) sein und wird "reingerutscht" sein. Sie kam nicht mehr raus,
sie hat sich mit Gewalt rausplumpsen lassen (wo ich kam, meine Interpretation
der Situation).
Nun sie hat viel Freiraum, Schutzecken und ihr Schlafgemach.
Anhang 199149
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Ahnung hat dann doch nicht getrogen. Sie ist im Laufe des Tages
fort über die Steppen in das Hirseland, wo sie alle hinfliegen.
Sie durfte ein schönes Zuhause kennenlernen, was sie auch zu
schätzen wußte. Sie wußte wohl auch das sie weiter musste.
So bleibt nun ein Ästchen frei wo niemand mehr raufklettert.
Anhang 199457
Anhang 199458
:heulh::heulh::heulh:
PS für kommende Woche gesucht
Hallo,
ich frage jetzt einfach mal hier.
Meine Schwester hält Wellensittiche, derzeit nur eine, weil der Bam-Bam leider an Megabakterien verstorben ist , trotz stationärer Behandlung beim Vogelkundigen Tierarzt.
Morgen fahren wir für eine Woche weg und eben rief mich aber meine Schwester an und berichtete, dass Lani verschleimt klingt und auch mit der Steuerfeder wippt.
Wenn ich morgen früh zu ihr nach Duisburg fahre, fahren wir morgens auch gleich nach Düsseldorf zum Vogelkundigen Tierarzt und lassen das abklären.
Das Dilemma ist halt nur, dass Lani zu unseren Eltern gehen sollte und aus leidvoller erfahrung weiß ich aber, dass sie, sollte Lani Medikamente benötigen, ihr diese nicht geben werden....
Die Frage ist halt nun, ob Lani bitte zu jemanden hin könnte, der auch vor Medikamenten Eingabe sich nicht scheut?
Lani wurde nun Monatelang mit diesen Wasserlösliche Ampho Moronal behandelt und nach erneuter Untersuchung beim Vogelkundigen Tierarzt für geheilt bezüglich der Megabakterien erklärt, da der erneute Test nun negativ ist.
Futter wird selbstverständlich mitgegeben, auch ein kleiner Transportkäfig ist mit bei.... Als Unterbringung muss der dann wohl leider reichen, weil die eigentliche Voliere viel zu groß für den Transport wäre...
Transportieren geht auch klar, wir bringen sie.
Morgen geht es, wie geschrieben, auch zum Tierarzt, wo das halt auch erledigt ist.
Muss auch nicht Duisburg sein, sondern auch drum herum die Städte.
Für Hilfe wären wir wirklich sehr dankbar.
LG