O.k. dann hab ich ja noch Hoffnung *g* .
An den jeweiligen Wetterbedingungen kommt halt keiner vorbei, das wirkt sich auf die Ernte aus.
Druckbare Version
O.k. dann hab ich ja noch Hoffnung *g* .
An den jeweiligen Wetterbedingungen kommt halt keiner vorbei, das wirkt sich auf die Ernte aus.
Heu ist da, mit Proben, sehr gute Qualität!
Ds sind DW und ohne Deukanin halten die ihr gewicht nicht, da die beiden ja noch in Aufzucht sind!
HAtte auch schon Ovator und BErkel , wurde aber beides nicht so gut angenommen!
Auch DW brauchen keine Pellets !
Man muß sie nur naturnah ad libitum füttern, kein Tier benötigt Pellets.
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_96391158.html
Ich hab auch DW und Deutsche Riesen, die sind ganz ohne Kraftfutter gross und kräftig geworden. Ist nur von Vorteil, so können sie langsam und gesund gross werden. Es ist leider noch immer in den Köpfen vieler Halter, das grosse Rassen "hochgemästet" werden müssen, was aber erheblich auf die Gesundheit der Tiere geht!:girl_sigh:
ich komme aber nicht an soviel Wiese, wie die beiden benötigen!
Und sie bekommen auch nicht viele Pellets:
jeweils eine große Handvoll Pellets, Kräutermix und Schroers Struktur, dazu immer Heu, abends ne Ladung WIese und 2 Brixx
!
Im Winter wird es das gleiche sein und statt Wiese dann Gemüse(1kg am Tag) sowie Sämereien(gutes Kanarienfutter, RicosFutterkiste), Gemüse/Obst ad libitum ist mir zu teuer! und ich liebe meine beiden trotzdem und ihnen geht es gut!
Ich habe früher auch gepresste Produkte aus "Heu" gefüttert. Nach einer sehr üblen Madenüberladung habe ich meine Fütterung überdacht. Hier kannst Du mehr zu diesen Dingen lesen.
es gibt noch 1000 andere sachen , die man wenn man nicht genug an wiese kommt füttern kann und die nicht pelletiert sind. diese pellets schaden massiv dem darm und ebenfalls dem zahnabrieb. warum fütterst du im sommer nicht statt den pellets, gemüse dazu? was das teure angeht, möhrengrün, das grün von mairübchen, das grün von kohlrabi etc etc bekommst du auf Märkten oder auch in Supermärkten umsonst. einfach den marktverkäufer fragen, oder in den supermärkten in den grünabfalltonnen gucken. das ist einwandfreies futter und kostet nichts!
ist nicht böse gemeint, ich versteh halt nur nicht wie man etwas füttern kann von dem man weiß, dass es schadet, wenn es so viele alternativen gibt,die nicht schaden:girl_sigh:
Wenn Du nicht an Wiese kommst gehst Du eben auf blättriges Gemüse, Kräuter etc. aus dem Supermarkt!
!Zitat:
Und sie bekommen auch nicht viele Pellets:
jeweils eine große Handvoll Pellets, Kräutermix und Schroers Struktur, dazu immer Heu, abends ne Ladung WIese und 2 Brixx
Das nennst Du nicht viel ?? In meinen Augen ist das ein Haufen.
Das klingt doch ganz ok!Zitat:
Im Winter wird es das gleiche sein und statt Wiese dann Gemüse(1kg am Tag) sowie Sämereien(gutes Kanarienfutter, RicosFutterkiste),
Das verstehe ich nicht! Wenn ich mir ein Tier anschaffe ernähre ich es vernünftig. Ich überlege mir vorher was es kostet und ob ich das bezahlen kann. Ich würde aber nicht Abfallprodukte kaufen(genau das sind diese Pellets) um möglichst billig dabei weg zu kommen.Zitat:
Gemüse/Obst ad libitum ist mir zu teuer!
Noch geht es ihnen gut weil sie jung sind. Wirst Du an der Fütterung nichts ändern legst Du jetzt den Grundstein für eine kaputte Darmflora und Organverfettung. Du wirst die Tiere krank füttern und die gesparten Futterkosten beim Tierarzt doppelt und dreifach zahlen.Zitat:
und ich liebe meine beiden trotzdem und ihnen geht es gut
ich halte DW und DW seit 12 JAhren so und hatte noch nie Probleme! Mein ältester DR wurde 7 Jahre!
Und ich niemals Probleme!
Ich habe auch nicht die Zeit ,beruflich bedingt, jeden Tag einkaufen zu gehen! Und Sie bekommen ja Wiese und auch Äste!
Manche hier übertreiben auch! Haben selbst nix vernünftiges zu essen, aber Hauptsache die Tiere werde optimal ernährt, und hier in Deutschland müssen Kinder hungern, da gebe ich lieber einem Kind mal 5 € damit es satt wird!
nun werden die argumente wirklich arg eigenartig und wie ich find völlig daneben, mir stellt sich die frage wann du zuletzt einem hungernden kind 5 euro gegeben hast? aber wie gesagt da es nun auf eine ebene kommt die ich daneben finde, bin ich jetzt raus, ich bin abschließend gesagt aber mausefusses meinung, wer sich ein tier anschafft, sollte auch das geld beziehungswiese zeit haben es vernünftig zu ernähren:girl_sigh:
meine Tiere werden vernünftig ernährt! Wie gesagt,manche übertreiben hier arg!
Ich bin selbstständig und habe genug geld, könnte jeden Tag für 10 € gemüse kaufen, was ich aber einfach nicht einsehe! Oder isst Du jeden Tag Filet?
zu den 5 €, sowas kann man spenden!!!!!
Bevor hier dann weiter diskutiert wird, möchte ich nur kurz daran erinnern, dass das ein Heu-Thread ist :flower:
ich wollte auch nicht diskutieren! Ich habe nur meine Meinung geäußert!
Zu Heu. habe jetzt Heuandi, Allgäuer Heu und Heukorb hier, alles 3 Sorten werden gerne gefressen! *g*
hatte gerade in einem anderen Theard gelesen das das Schwarzwaldheu nicht gut sein soll für Ninchen mit Nierenkrankheiten ist das so. Hab noch 3-4 Pakete Heu da.
Welches heu könnt ihr mir empfehlen, da meine Dame nierenprobleme hat.
Das heu von heuandi wird nicht so gefressen
Von Pellets züchtest du dir nur Kieferprobleme, lass das besser sein. Für Schlachtkaninchen ist es sicher das non plus ultra, für Kaninchen, die man ein Kaninchenlebenlang bei sich haben möchte, sind Pellets nicht gut. Man kann sehr gut Sämereien und auch wenig Getreide (vorzugsweise Hafer) zufüttern, wenn man mit Gemüse und Heu den Bedarf nicht decken kann. Hat bei unserer Großen prima funktioniert.
Unser Heu von Heukauf neigt sich dem Ende und ich steh mal wieder vor der Frage, wo ich Nachschub bestellen soll. Massenhaft Motten schrecken mich ziemlich ab, da wir das Heu in einer großen Samla-Box mit lose aufgelegtem Deckel in der Wohnung lagern müssen.
Vielleicht probiere ich mal mein Glück mit dem sagenumwobenen Schwarzwaldheu? Gibt’s da noch 1. Schnitt und wie ist der? Wo bekomm ich das am besten?
Kräuter brauchen wir nicht unbedingt im Heu, da wir täglich Grünhopper purgrün zufüttern. Aber es sollte strukturreich, grün und duftend sein - am besten ohne Motten. Spinnen und anderes Getier wären kein Problem, die fängt man halt ein und bringt sie raus.
Das Heukauf-Heu ist zwar gut, aber ich hatte auch schon besseres Heu. Das vom Nabu war bis 2009 der absolute Hammer, leider hat die Qualität aber stark nachgelassen, so dass ich dort nicht mehr bestelle.
LG ally