Was Du ja nun bereits auch gefühlte 20 Mal erklärt hattest:umarm:
Druckbare Version
aber dass sie jetzt viel köttelt, ist doch ein fortschritt, wenn auch ein kleiner
Ja, die Passage ist frei, und das ist gut. Das Hauptproblem bleibt, dass ein Kaninchen, das nicht fressen mag, eine echt ungünstige Prognose hat.
wie gehts ihr heute?:umarm:
:bc:
oh man... es ist grausam, was Ihr beide durchmachen müsst....
lass dich mal feste drücken!
LG
das tut mir so leid:umarm::ohje:
Ja, ich könnte echt heulen, wenn ich sie sehe :ohje:
Ich hatte ihr ja damals draußen einen Teil des Geheges abgetrennt (ich hielt sie ja von den anderen getrennt, da ihre Beinwunde erstmal verheilen sollte). Sie hat dort immer eine Ecke gehabt, in die sie geköddelt hat. Vorhin hab ich gesehen, dass die paar Köddel, die da noch lagen, angefangen haben zu blühen, also sie sind total weiß überzogen. Hab sowas noch nie gesehen. Hat vermutlich was mit den Hefen zu tun, oder?
Sind Hefen eigentlich ansteckend? Ich hab die Abrennung noch drin aber wollte sie eigentlich nächste Woche entfernen. Will aber natürlich nicht, dass die anderen sich da irgendwas "holen" :ohje:
Sorry, das hatte ich übersehen. Hefen sind nicht ansteckend, wenigstens da brauchst Du Dir keine Sorgen machen :girl_sigh:
wenn köttel lange liegen , schimmeln sie, das ist durchaus normal:umarm:
Blut abgenommen ? Oh Mann es tut mit so leid das keine Verbesserung statt findet. Wie lange ist der Zustand schon so ?
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen! :umarm:
also diese weißen köttel, hatte ich hier auch schon des öfteren auch bei völlig gesunden tieren, ich werf die ja immer auf den kompost und konnte da schon öfter auch nach kurzer zeit diese verfärbung sehen.
rike ...bitte versteh mich jetzt nicht falsch ( niemand bitte 9 wennich mir die anze letzte woche so durchlese und dabei ihr alte rin bertracht ziehe ...
mir kommts manchmal so vor als hätte sie sich aufgegeben :ohje:
als primel so über beisammen war hats 3 tage gedauert und dann hat sie zu kämpfen angefangen
ich will dir nix in den mund legen , ich musste das nur einfach mal loswerden :ohje::umarm:
Ich weiss genau, was du meinst und ich seh's genauso, Inge :umarm:
Socke hatte nie Probleme mit der Blase. Sie pullert völlig normal, Blume hoch und los geht's. Ich hatte schon einen Blasengries-Patienten und weiß, wie da die Symptome sind und wie schmerzhaft das für die Tiere ist und wie es aussieht, wenn sie versuchen zu pinkeln und es nicht geht. Nee, das ist es ganz sicher nicht.
Ich denke, es wird zu spät sein. Ich habe vorhin beobachtet, dass sie das schlimme Bein, also das, wo die Infektion drin war, ganz komisch aufsetzt. So nach hinten versetzt. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Wenn sie das andere Vorderbein auch so halten würde, würde sie vorn über kippen. Wenn es mal nicht doch wieder das ist. Am Bein selbst ist nichts zu erkennen (ausser der Kruste).
friederike :umarm: