Wir hätten Freitag auch noch einen Termin bei einem Tierarzt, der ganzheitlich und angelehnt an Naturheilverfahren arbeitet. :freun:
Druckbare Version
Wir hätten Freitag auch noch einen Termin bei einem Tierarzt, der ganzheitlich und angelehnt an Naturheilverfahren arbeitet. :freun:
Oh Mann, Charlotte. Das erinnert mich so sehr an meinen Marathon mit Bibi. Die nächtlichen Schmatz-Attacken... immer wieder nachts "notfallmäßig" raus, weil Madame Gras fressen wollte... die ewige Futtersuche... ständig dieses miese Gefühl, dem Hund nicht zu helfen bzw. nicht helfen zu können... die ewigen Zweifel an sich selbst...
Sie hatte die BSD-Werte auch immer im oberen Bereich. Wir haben uns letztlich als Versuch entschieden, trotzdem mal Enzyme zuzufüttern. Damit haben die Durchfälle fast komplett aufgehört.
Außerdem habe ich auf selbst gekochtes Futter umgestellt und das dann später durch gekochten Kartoffel-/Gemüsebrei mit Dosenfleisch umgestellt. Das hat sie bis zum Schluss super vertragen.
Da das Schmatzen und Grasen damit aber auch nicht besser wurde, haben wir uns damals (immerhin 10 Jahre her) für eine Laparotomie entschieden. Unser TA hatte auch eine Laparoskopie überlegt, sagte aber, dass die den Nachteil hätte, dass er die Organe nicht durchtasten könne. Keine Ahnung, ob man das heute noch genauso entscheiden würde. Bibi wurde jedenfalls aufgeschnitten, es wurde alles durchgetastet, Biopsien entnommen und es wurden drei Milztumore gefunden, die sich im Sono und im Röntgen geschickt hinter einer Rippe versteckt hatten. Die Milz kam raus. Bibi hat den Eingriff super weggepackt, ist abends schon wieder getrabt und Treppen gestiegen und war nach drei Tagen wieder die Alte.
Danach war das alles deutlich besser. Sie hatte zwar hier und da noch Refluxbeschwerden, aber die ließen sich mit Omeprazol gut im Griff halten.
So oder so. Ich drücke Euch die Daumen, dass die zweite TA-Praxis noch Ideen hat, dem Zwerg zu helfen. Ansonsten würde ich wohl auch über Laparoskopie oder Laparotomie nachdenken.
Was den Stress angeht:
Habt Ihr es mal mit nervenstärkenden Futterzusätzen versucht? Die gibt es ja wie Sand am Meer und nicht alles hilft jedem Hund, aber aus meiner Erfahrung mit Klein-Irma heraus, finde ich, dass sich ein Ausprobieren lohnen kann. Irma hilft am Besten Relaxan und für akute Stresssituationen Calmex. Ich habe mal ne Liste mit diversen Futterzusätzen und deren Inhaltsstoffen erstellt, um nichts doppelt auszuprobieren. Wenn Du in die Richtung mal was versuchen willst, schreib mich gerne an, dann schicke ich Dir die.
Magst du mir die mal schicken, Julia?
Ich würde ja auch alles machen lassen, aber ich finde, dass da so ein paar Untersuchungen vorher noch gemacht werden müssten bevor man das Tier einfach aufschneidet. :strick:
Milow frisst zwar Gras, das aber nur mittags. Nie, wenn er so schmatzt. Alles komisch. Heute hat er wieder breiten Kot. Naja. Wenigstens erst jetzt. :strick:
Hmmm, auch wenn die Symptomatik eine andere war, hatte Liam ja auch eirklich lange Zeit bei uns so gar keinen normalen Kot und ständig Durchfall. Bei Durchfall haben wir immer ”auf Null gestellt” und ne Woche lange Morosche Suppe mit Reis oder Haferschleim und gekochtes Fleisch gefüttert. Das tat Liam gut. Danach konnten wir langsam anfüttern. Ein Futter, eine Sorte Leckerchen, beides ohne irgendwas kryptisches wie ”tierische Nebenerzeugnisse”, möglichst wenige Zutaten und nicht probeweise zwischendurch was anderes. Zumindest um etwas ausschließen zu können, könntet ihr wirklich mal barfen versuchen.
Ich würde auf eine Biopsie drängen.
Gib dem Hundi noch etwas Zeit Charlotte. Wenn er es nicht kennt in einer Wohnung zu leben, muss er sich da vielleicht noch dran gewöhnen. Höhlen sind bestimmt gut, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Vllt auch leise Musik?
Der Hund ist in einer Wohnung aufgewachsen. Der kennt das und nix anderes. Milow ist kein traumatisierten Hund.
Klang erstmal so. Aber Zeit braucht er vllt trotzdem, um das alles als normal einzustufen? Die Ursache des Schmatzens, sofern es denn eine gibt, ist bestimmt stressig
Sooo, meine Schwester war mit dem Zwerg beim Tierarzt. Ich durfte ja nicht.
Der Kot wird nochmal in Richtung Bauchspeicheldrüse und Darmflora untersucht, da der, nach Ihren Fragen, auch auffällig ist.
Ansonsten behandeln wir ihn als ob er eine Entzündung im Darm hätte. Er bekommt ein Medikament, was nur helfen, aber nicht schaden kann. Mal sehen, ob das hilft. :strick:
Ansonsten folgt dann eine Biopsieentnahme :strick:
Schmatzen kann halt auch ein Zeichen für Schmerzen, körperliches Unwohlsein, Übersäuerung sein. Es kann sein, dass er Stress hat, weil es ihm Körperlich nicht gut geht.
Ich hätte da einen Hund zu verschenken. Oskar wurde ja heute kastriert. Er sollte danach ins Auto. Weil er noch leicht schwankte, mit der Rampe. Ich hielt ihn vorne, die Helferin hinten. Irgendwas muss ihm weh getan haben. Auf einmal war jedenfalls meine Hand in diesem Hundemaul, und der Saftsack biss herzhaft drauf rum. :o-
Der Tierarzt wollte gleich einen Krankenwagen rufen. Ich bin dann selbst zum Arzt gefahren, als sich mein Kreislauf wieder stabilisiert hatte. Oskar blieb beim Arzt, bis wir ihn heute Abend zu zweit abgeholt haben. Ergebnis: Eine unbrauchbare Hand und ein sehr müder Oskar. :coffee:
An Tagen wie diesem würde ich das Vieh gern standrechtlich erschießen.
Autsch! Gute Besserung :umarm:
Ich kann dich verstehen :umarm:
Ach du Scheiße! Das kann echt gefährlich sein, wenn die noch nicht wieder fit im Kopf sind.
Gute Besserung. Beobachte das gut! :umarm:
War bei der heutigen Kontrolle angeschwollen, darum hat mir der Arzt dringendst nahe gelegt, ins Krankenhaus zu fahren. Die haben mich nun gleich da behalten. Der Arm ist bis zur Schulter geschient, das AB gibt es jetzt intravenös. Dabei konnte ich meine Finger heute wieder benutzen im Gegensatz zu gestern. :o-
Mein Mann möchte gerade den Hund erschlagen. :coffee: Nein, tut er nicht.
Ach du je :ohje: :umarm:
Was ganz anderes: Ich überlege, ob es sinnvoll wäre für Milow eine Hundemantel anzuschaffen. Er hat gerade am Bauch kaum Fell, nur Deckhaare. Ich hatte jetzt vor allem an die Situation im Auto gedacht. Nasser Hund, 30 Minuten Autofahrt. Ich rubbel Milow zwar trocken, aber so wirklich trocken ist der Hund dann ja nicht und Milow reist im Kofferraum. Bis das warm ist, dauert es ja. Oder 2h Wandern bei Dauerregen und Temperaturen unter unter oder um Null Grad. Oder bin ich eine überbesorgte Hundemutti?
Es gibt Hundebademäntel? Oh man :girl_haha::good:
Klar gibt es die :girl_haha:
https://www.hunde-bademantel.de
Für mich gehören Mäntel definitiv zur Grundausstattung.
Hier haben alle Hunde Winter-, Regen- und Bademäntel. Die drei Kurzhaar haben zusätzlich noch Fleeceoveralls.
Overall und Wintermäntel fürs Warten im Auto und beim Training.
Regenmäntel aus völlig egoistischen Gründen, wenn es schüttet und ich keine Lust habe platschnasse Hunde im Anschluss zu haben, weil man sie nur schnell zuhause rein schmeißt und dann weiter muss z.B..
Und Bademäntel für nasse Hunde im Auto oder zuhause. Wobei ich da Dryup Capes habe, weil die auch unterm Bauch weit nach hinten reichen und somit der Schmutz da auch schön aufgefangen wird.
Wir brauchen mal ein paar Daumendrücker.
Nach einem blöden Vorfall mit einem fremden Hund Anfang der Woche, steht jetzt der Verdacht Kreuzbandanriss bei Dash im Raum. :bc:
Nach dem Vorfall war das Knie hochgradig schmerzhaft, Schubladentest aber negativ - wobei er aber auch einfach selbst massiv gegen spannt. Verdacht erstmal nur "Knie verdreht", Schmerzmittel, schonen.
Er läuft zwar nicht mehr auf drei Beinen, aber entlastet im Stand, hat eine deutlich verkürzte Stützbeinphase, dreht beim Laufen das Knie ein,...Knie immer noch massiv schmerzhaft. Röntgenbild zeigt so einen kreuzband(an)riss-typischen deutlich vergrößerten Kapselschatten...
Es gibt jetzt noch 1,5 weitere Wochen Schmerzmittel und Entzündungshemmer, dann schauen wir weiter.
Meine Hoffnung, dass das nicht auf Kreuzbandanriss und OP hinaus läuft, ist inzwischen tendenziell reicht klein. Aber wir nehmen Daumendrücker!
:ohje: Dash :taetschl:
Natürlich werden Daumen gedrückt!
Ich habe für Opi Langhaar diesen https://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...tuecher/630849 und bin sehr zufrieden damit
Oh nein, armer Dash :ohje::ohje:
Gut, dann schauen wir mal. Messen wir den Zwerg mal aus :rollin:
Gute Besserung @hasenheidi und Dash :umarm:
Danke schön. Und auch für Dash sind alle Daumen gedrückt. Das ist übel. Der Verdacht stand bei Lissy ja auch mal im Raum.
Unsere Oma hat auch einen Mantel für den Winter. Sie hasst das Teil, aber ansonsten friert sie doch arg. Unsere Großen saßen immer so im Auto, aber die haben ja auch massig Fell.
Und ich darf voraussichtlich morgen nach Hause. :froehlich: Es sei denn, es wird wieder schlechter. Sieht aber nicht so aus im Moment. Das Antibiotikum ist noch mal gewechselt worden. Das Penicillin speziell für solche Sachen darf ich nicht nehmen wegen Allergie.
Bin nun seit gestern wieder zu Hause. Und habe das totale Chaos vorgefunden inklusive einer entzündeten Naht bei Oskar wegen Dauerlecken und einer völlig unterforderten Lissy. :coffee: Meine bessere Hälfte war leicht überfordert. :rw: Oskar bekommt nun auch noch Antibiotikum.
Wie geht es dir denn? :umarm:
Mensch Oskar :taetschl:
Milow hat seit den entzündungshemmende Tabletten keine Durchfälle mehr, auf das Geschmatze hat es leider keinen Effekt. Kann aber auch Zufall sein, ist ja immer nur phasenweise.
Naja, immerhin scheint Pferdehaut als Knabberartikel zu gehen ohne Durchfall. Wuhu! Nur Nassfutter und nix mehr zu kauen macht nämlich doch recht fix Maulkeule :rw:
Hoffentlich bleibt es so! Das wäre schon mal ein Schritt nach vorne.
Uns beiden geht es schon viel besser, danke Dir! :umarm: Meine Hand ist schon gut abgeschwollen. Nur die Schiene nervt gewaltig. :coffee:
Ich hoffe, ihr findet bei Milow noch eine Ursache für die Beschwerden. So gar keine Diagnose ist immer so unbefriedigend. :ohje:
Heute konnte ich endlich mal neue Fotos von Dobby machen.
Er ist nun fast zwei Jahre hier (im Januar) und ich würde ihn mal so beschreiben: liebenswert, rotzfrech, bauernschlau, komplett erziehungsresistent (außer blöde Tricks, die kann er :rollin:) und einfach nur ein Pausenclown im Hundepelz.
Manchmal bringt er mich zur Verzweiflung, aber ich bin Dobby auch unendlich dankbar. Er hat meiner Tochter durch eine sehr, sehr schwierige Zeit geholfen und einen großen Teil dazu beigetragen, daß es ihr heute wieder so gut geht.:herz:
Foto? Ich guck mal lieb!
https://abload.de/img/dobby1bekqp.jpg
*Haps!* Auf Mückenjagd.
https://abload.de/img/dobby27ekp3.jpg
Ein Denkmal ist nix gegen mich.
https://abload.de/img/dobby3gnjr7.jpg
:girl_sigh: süßer Kerl!
Och :love:
Milow hat jetzt nen Bademantel und er liebt ihn. Hole ich ihn raus, fängt der Hund an zu wedeln und sucht den Eingang vom Mäntelchen.
Super, Irina! Und das, obwohl ihr am Anfang gar nicht so glücklich mit ihm gewesen seid.
@ Charlotte: :rollin:
Dobby ist genau mein Fall :love::herz:
Charlotte, kannst du uns Milow ausleihen?
Meine verstecken sich morgens vor der Morgenrunde unterm Bett, weil sie wissen, dass sie beim rausgehen den Mantel anziehen müssen :scheiss:
Mittlerweile müssen sie in der Küche warten bis ich mich morgens fertig gemacht habe (Bad ist direkt am Schlafzimmer dran, Haustür bei der Küche), so können sie sich nicht unters Bett verkriechen. :coffee:
Wenn wir keine Ursache oder Möglichkeit finden, sein Schmatzen in den Griff zu kriegen, komme ich darauf zurück :rollin:
Ich hatte mich auch darauf eingestellt, dass er es mäßig findet. Wir verstärken das natürlich direkt. Bademantel an, Kauartikel raus. Er findet es gerade Bombe :rollin:
Und ich hätte nicht gedacht, dass ich das so praktisch finde. Keine Wasserspriter auf unseren Hochglanzmöbeln nach einem Spaziergang im Regen :froehlich::D
Hat jemand den ultimativen Tipp für Hunde-Regenmäntel?
Irma und Furgie haben bisher nur Wintermäntel (Hurtta) und Pullover (Dog Smilla). Was noch fehlt bei den älter werdenden Mädels, sind Regenmäntel. Jetzt dachte ich in meiner grenzenlosen Naivität, dass ich einfach Hurtta-Regenmäntel kaufen könnte, da die Wintermäntel ja gut sitzen. Aber die sind zur Zeit in Irmas Größe und in Furgies Farbe nicht lieferbar.
Jetzt bin ich echt hin- und hergerissen, was ich hole. Wichtig ist mir, dass es auf dem Rücken eine Öffnung fürs Geschirr gibt und dass die Mäntel schnell wieder trocknen.
Danke Euch. :umarm:
Ja, damals war es wohl so, daß mein alter Hund doch noch sehr "nachgehangen" hat. Das war Dobby gegenüber nicht fair gewesen von uns.
Aber manchmal braucht es halt ein wenig, bis man zusammen wächst.
Charlotte, ich stell mir grade den Bademantel vor - putzig. :love:
Es ist was in der Kotanalyse gefunden worden. Ich bin gerade so erleichtert :rw:
Die ganze Darmflora ist total verschoben und es liegen Keime in einer Menge vor, dass es antiobiotisch behandelt und der Darm im Anschluss wieder aufgebaut werden muss. Laut Labor weist das auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hin. Wir sollen weiter bei Pferd und Möhre bleiben. Darunter gibt es zumindest keine Durchfälle mehr.
Hoffentlich ist es wirklich "nur" das. Es weist auf jedenfalls nichts auf IBD hin. :strick:
Das sind gute Nachrichten Charlotte. Man ist ja wirklich mal froh, wenn endlich ein Grund dafür gefunden wird. Ich hoffe ihr bekommt es nun endlich in den Griff. Das ist ja total belastend für alle und vor allem für ihn. Ich drücke fest die Daumen :freun: (wenigstens virtuell darf man sich noch drücken)
Dobby ist ein total Hübscher :herz: Ich merke auch gerade, wie toll Hunde einen durch schwierige Zeiten bringen und bin auch echt glücklich über die Entscheidung für einen Hund. Ohne sie würde ich immer noch nur vor dem TV hängen und Trübsal blasen.
super, dass ihr glücklich seid mit euren hunden. uns gehts mit unserer knalltüte nicht anders. er wird in einem monat schon drei :panic:
ich stell mir ja derzeit die frage, ob ich ihm einen wintermantel kaufen soll und dafür das fell scheren oder ihn in seinem fell belassen soll.
heißt für zwei bis drei std mit mantel raus und dafür die restlichen std zuhause nicht so warm eingepackt sein
Damit muss ich mich auch beschäftigen. Der Hund friert jetzt schon, wenn es statischer wird oder wir stundenlang draußen sind :rw:
Ansonsten wollte ich mit ihm heute Kinder positiv besetzen. Bin extra zu einem bestimmten Ort gefahren. Da waren Kinder auf Kettcars und so unterwegs, haben mit Stroh geschmissen. Gekreirscht und so. Naja. Hat Milow nicht so wirklich interessiert.
Die Einzige, die überzeugt war, dass der Hund wohl Angst/Unsicherheit bei Kindern zeigt, war ich. Auch schön. Aber er hat ja mal ein Kind angewufft als es total eng war und ich bin bei sowas ein Angsthase :rw:
Ich hatte mich jetzt ad hoc für sehr günstige Regencapes von Trixie entschieden und habe diese in der gleichen Länge bestellt wie die Hurtta-Mäntel.
Fazit: sie fallen mindestens 10cm kürzer aus, sind aber ansonsten ok. Werde sie jetzt nochmal in größer bestellen.
Bist du mit den längeren Männern zufrieden?
Wenn der Hund doch auf Pferd reagiert, was wäre euer nächster Versuch? Ente und Huhn ist raus, Kartoffel und Reis und Milchprodukte verträgt er auch nicht. Insektentrockenfutter fand er total bäh, weiß auch nicht, ob ich das in Nass verfüttern könnte. Ich würge morgens bei Pferd schon :rw::rw:
Fisch? Schaf/Lamm?
Wild, Rentier, Elch? Als Kohlehydrate Haferflocken, Süßkartoffeln oder Topinambur?
Michel verträgt Hirsch sehr gut