Jaja, ist richtig - Gänsefingerkraut.
Druckbare Version
Jaja, ist richtig - Gänsefingerkraut.
Kennt jemand diese Pflanze? Sah sehr hübsch aus und war schön groß :rollin:
http://abload.de/img/img_20140827_175139_2ukkh6.jpg
:rollin: die Pflanze nicht aber der Korb ist meiner und ich sehe mein Bein.
Bin gespannt, da wuchs ja ne Menge davon
Hier im Büro blendet gerade die Sonne ganz arg, aber soweit ich es erkennen kann ist es eine Malve.
Ja, das ist die Weg-Malve.
Ich bin Wiesenpflück-Neuling und hab bin mir nur bei Gras, Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel, Sauerampfer und Gänsefingerkraut sicher.
Heute habe ich das gesehen, konnte aber bei Kaninchenwiese nix finden.... Und ich hab jetzt hier nicht alle 230 Seiten gelesen 😉
Könnt ihr mir sagen, was das ist und ob fressbar?
Foto 1-3 ist das gleiche.
Anhang 105711
Anhang 105712
Anhang 105713
Anhang 105714
Danke!!
Rainfarn sollte langsam angefüttert werden und dann auch nur im grossen Gemisch angeboten werden, da er eigentlich toxisch ist (ich sehe im Geiste schon die geschriebene Axt auf mich hinunter sausen :rw: Ich hab kürzlich gelernt, das es praktisch unmöglich ist, ein Kaninchen zu vergiften, da sie alles aufspalten können ...ich möchte es trotzdem erwähnt haben, zwecks bspw kranken Kaninchen).
Er soll gegen Darmparasiten wirken.
Ich hab ihn noch nie angeboten und werde das auch nicht.
Der Schachtelhalm kam bei meinen nie gut an. So wie ich es hingelegt habe, wanderte es auch später in den Müll.
Er soll reich an Kieselsäure sein.
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm
Zorro,
1 und 2 sind unterschiedlich :)
1 dürfte ein junges Pflänzchen vom Rainfarn sein.
2 in Richtung Möhre, Kälberkopf oÄ. Da ich nur Wilde Möhre sammel, wenn ich sie eindeutig an der Blüte identifizieren kann, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Gabs denn Dolden an der Pflanze?
3 (soweit ich das sehe) ist auch noch mal was anderes als 1+2.
Bei solchen losen Blättern ist es wichtig, das du alles glatt ausbreitest u d dann mit guter Raumbeleuchtung knipst.
4 kommt mir bekannt vor ...ich kram noch :strick:
4 sollte ein Knopfkraut, eventuell das kleinblütige Knopfkraut (Franzosenkraut) sein.
Ohjeh... Da hab ich ja ein Durcheinander gemacht 😳
Da geb ich das lieber nicht, bzw reiche bessere Fotos nach!!!
Stimmt- bin jetzt auch der Meinung, dass ich da wohl verschiedenes geknipst habe 😀
Aber gepflückt um hier nachzufragen hab ich nur eine Sorte. Hat in der Tat Ähnlichkeit mit Karottengrün...der Stiehl ist fest und kantig- also mit einer Kerbe drin.
Hier nochmal bessere Bilder:
Anhang 105720
Anhang 105721
Und dann Gute Nacht liebe Kaninchenfreunde!
Nr. 4 ist kein Franzosenkraut, diese Pflanze wird blau blühen und vielleicht fällt mir auch ihr Name später noch ein (ich Siebhirn, ich :scheiss:)
Zorro, ich sag Wiesenkerbel. Die Kerbe im Stiel spricht dafür. Ich selbst geh aber gerne nach dem Geruch. Kerbel riecht würzig lecker.
Nachdem ich ja nun wusste nach was ich googeln kann tendiere ich doch stark zue wilden Möhre.
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...er-schierling/
Muss beim nächsten mal schauen ob ich auch größere Pflanzen mit Blütenresten finde.
Die Pflanze riecht gar nicht... Hab gerubbelt und gezupft- ganz neutral.
Hab es aber nicht verfüttert.... Da meine beiden ja auch mit Wiese erst begonnen haben und es die zusätzlich gibt, freun sie sich auch über die einfachen Dinge 😉
Außerdem gabs lecker Weide- da stürzen sie sich immer drauf. Von der Wiese ist aber auch nix über geblieben von heute Nacht.
Schönen Tag Euch allen!
Nein, auch nicht Gundermann, es fällt mir einfach nicht ein. :scheiss:
Wie praktisch, dass gerade was zum Thema Malve geschrieben wurde, dann brauch ich ja gar nicht lange suchen :good:
Vor meinem Kaninchengehege wuchert es seit Wochen und meine Mutter meinte, das wäre wohl Malve. Hiermit bestätigt. Dann kann ich das Ding ja bei zeiten mal "ernten":good:
...und ignorieren, dass ich genau dort eigentlich Kapuzinerkresse geplfnazt habe. Malve ist schließllich auch okay :D