Hier ein Link zur Goldnessel*g*
http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/h...tatum_Foto.htm
Druckbare Version
Hier ein Link zur Goldnessel*g*
http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/h...tatum_Foto.htm
Storchenschnabel wird nicht gern gefressen (zumindest von Wildies). Deshalb wird er hier im Ostpark auch gezielt vom Grünflächenamt angepflanzt...
Hab da letztens eine botanische Führung mitgemacht u. ist daher das einzige, was ich außer der Ackerwinde erkenne :D
ja, genau - und die hatte ich auch im Garten, da hat sie auch so gelb geblüht und später war alles voller Marienkäferlarven und kurz drauf alles voller Marienkäfer.
Hab ich aber nie verfüttert.
Im Wäldchen in der Nähe wächst die auch, aber das ist eine Hundetiolette.
Dann gibt´s noch die gelbe Taubnessel: Da sind die Blätter nicht so silbrig:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...nesselgelb.jpg
Hartriegel dürfte nicht verfütterbar sein.
Den hatten wir auch im Garten und der wächst wie verrückt und ich hab den ungefähr 1 x in den Sommermonaten schneiden müssen, damit ich auch weiterhin aus dem Wohnzimmerfenster gucken konnte.
Den Ahorn von dem Beet gegenüber hab ich auch geschnitten, der wächst aber nicht ganz so schnell und bei beiden hatte ich nachgeguckt, und dann den Hartriegel immer auf dem Komposthaufen gebracht und nicht zu den Nins.
Ja, so sieht die Knoblauchsrauke im Sommer aus, wenn sie keine Früchte gebildet hatte. ... vielleicht neue Ausläufer ...? ist aber ganz, ganz sicher Knoblauchsrauke, noch sicherer, wenn du mal an einem zerriebenen Blatt riechst, du kennst ja dann den Geruch schon.
http://www.bildercache.de/bild/20100617-191340-84.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
So ... nachmal diese Pflanze, von einem anderen Standort.
Die Blüte(n) ist (sind) echt groß, das käme hin, mit Giftlattich, aber die Blätter sind ja nicht lattich-artig
http://www.bildercache.de/bild/20100617-191252-548.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100617-191635-495.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100617-191720-474.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Vielleicht kommt ja jetzt jemand drauf
ach ... und auf dem gleichen Gelände wächst noch ganz versteckt das hier:
http://www.bildercache.de/bild/20100617-193305-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
sieht man etwas schlecht, aber unten, in dem Schatten drin, ist ne Art Blüte oder so.
:rolleye:und dieser 30 Seiten thread ist jetzt übersichtlicher als mein Neuer, wo wirklich nur Foto und Name war? Ne, is klar.
Der einzelne Thread vielleicht nicht, aber wenn es auf der ersten Seite des Ernährungsboards 4 oder 5 Threads zur Bestimmung von Wiesenpflanzen gibt finde ich das schon ein bisschen nervig. Wofür hat man dann einen festgepinnten Thread?
Aber den Sammelthread mit den bereits bestimmten Pflanzen finde ich super :kiss:
Watt willst Du denn.......????? Du bis nichtmal mehr Audshilfssheriff!!!!!!! Radio Sarah hat Sendepause!!:keule:
Tatyyyyyyyyyyy, die ist böse zu mir :bc:
Und außerdem: meine Meldung, meine Diskussion :b
Wenn Dir demnächst ein thread zuviel is von mir.......überlies ihn, bevor ich die halbe Modschaft für Unzurechnungsfähig erkläre!:keule:
Und mal ab davon.....nich so frech...sonst hassu demnächst Regenbogen an den Wänden. Ich meine das ernst.:keule:
*g*Ich würde immer noch auf Wiesenbocksbart tippen
http://www.luontoportti.com/suomi/de...iesenbocksbart
es gibt ja auch den großen bocksbart. vielleicht mal abwarten bis die gelbe blüte kommt und dann die hüllenblättchen zählen.:D gruß lori
:froehlich:Die Mäuse stehen total auf Dost
Hi,
ich habe mir jetzt nicht jedes Bild angeschaut, aber ne allgemeine Frage :rw:
Ein Nachbar hat mir gestern mit der Sense ein Stück Wildwiese niedergemetzelt :froehlich: Die Hälfte davon ist scheinbar Spitzwegerich und Löwenzahn, dazu Wiese. Habe alle in einen Ikea-Beutel gepackt und die Schalen für gestern und heute sortiert, d.h. alles Grasähnliche, Löwenzahn und Spitzwegerich rausgesucht :ohn2:
Ist das überhaupt notwendig? Bei Heu wird ja auch nicht alles genaustens nach giftigen Bestandteilen ausgesucht. Ich habe noch einige Schlingpflanzen, etwas Distel, wenige Mengen eines Möhrenkraut-ähnlichen Gewächses und ein Gewächs mit gezackten Blättern jetzt übrig und weggeschmissen.
Wenn ich einfach aus der Tüte was nehmen könnte, würden sie über den Tag mehr bekommen können, außerdem habe ich auf der Wiese auch schon Wildkaninchen gesehen. Wie hoch ist denn das Risiko auf einer Wildwiese (na ja, unbebautes Grundstück hier am Feldrand in der Wohnsiedlung) giftige Bestandteile zu haben?
Wenn Heu durchgetrocknet ist, verlieren viele Giftpflanzen ihr Gift....deshalb ist Heu weniger gefährlich als frisches Grün. Auf "normalen" Wiesen wächst schon so Einiges, das nicht ins Ninchen gehört...da wäre ich sehr vorsichtig:fieber::umarm:
Hier gibts viele tolle Bilder und Erklärungen (unter "Pflanzenbilder): http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
Es ist natürlich toll, wenn man an so frisches Grün kommt,
aber ich würde Lidija zustimmen und das Frische auf giftige Bestandteile durchsuchen
Die gezackten Blätter könnten nämlich Hahnenfuß sein!
Wie schon erwähnt verlieren die meisten Pflanzen, als Heu getrocknet, ihre Giftigkeit.
Könntest ja vllt überlegen, ob Du einen Teil dieser frisch gemähten Wiese einfach ganz und gar trocknest, 6 Wochen ablagerst ........und du dann lecker selbst getrocknetes Heu anbieten kannst:flower:
oh neee hier is ja der andere Pflanzenthread ich hab den überall gesucht und nun im andern gepostet :vogel::D
*g*
mhh...
ist das das, was ich denke?
http://www.bildercache.de/bild/20100621-214114-322.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100621-214206-100.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und wenn ... wächst Kohl hier wild ...? :rw: ... und mitten in der Stadt?
*g*Jo, wilder Kohl....ich hab hier eine ziemlich dreuge Wiese, da wächst der auch....ihn zu füttern, hab ich mich aber noch nicht getraut:rw:
Ich habe die letzten drei Abende Wiese sortiert :rollin: Alles was mir unbekannt vorkam ist auf dem Biomüll gelandet, der Rest liegt nun auf alten Bettlaken ausgebreitet in der Wohnung rum (auf dem Chinschrank, auf der Küchenarbeitsplatte, ... :rollin:) und trocknet langsam vor sich hin.
Beim nächsten Mal, schneide ich jedoch lieber wieder die bekannten Kräuter direkt ab :ohn2:
so meine lieben, mal wieder was zum raten und erkennen.
1. @ claudia, was ist das wohl?
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3637363666.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3365323334.jpg
auf alle fälle kein giftlattich. sondern: ein wiesenbocksbart!!
2. für anfänger: eine giftpflanze
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3738633763.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3463316531.jpg
3. ein kälberkropf???????
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136303062.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3335393266.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3233356165.jpg
4. eine giftpflanze , sehr giftig, die rankt
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3765393134.jpg
also, kenner vor. gruß lori
Juhuuu, neue Pflanzen :-)
2. ist natürlich ein Fingerhut, ich finde ihn wunderschön. Leider seeehr giftig.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3738633763.jpg
3. Würde ich auch sagen, ein Kälberkropf! Ein Taumel-Kälberkropf
(Chaerophyllum temulum).
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136303062.jpg
Und 4. schaue ich noch, das ist ja schwer! Bin schon eine riesige Datenbank mit Kletter- und Schlingpflanzen durchgegangen:arg:
@ sabine, na fingerhut zu erkennen ist nicht schwer.
die rankende pflanze ist keine zierpflanze. die wächt einfach , wird wahrscheinlich durch vögel verbreitet. die beeren, die sich nach der blüte bilden sind extrem giftig. wer kleine kinder hat sollte sie immer beseitigen.
leider kommt diese z...... immer wieder, da hilft rausreißen wenig.
in der homöopathie wird sie verwendet.
nun rate mal schön. gruß lori
Ich nutze gerade meine Mittagspause dafür :D...Also, ich tippe schon mal auf ein Nachtschattengewächs, aber das einzige, das ich finde mit solchen Blättern, ist der Riesen-Kartoffelbaum (Solanum macranthum), der ist es ja wohl nicht :rollin:
:froehlich:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3637363666.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3365323334.jpg
Ja, wird´s dann wohl sein und ich hab ein Bild von der Bockbart-Samen-PusteblumeZitat:
auf alle fälle kein giftlattich. sondern: ein wiesenbocksbart!!
http://www.bildercache.de/bild/20100622-161013-682.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3738633763.jpgZitat:
2. für anfänger: eine giftpflanze
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3463316531.jpg
klar, Fingerhut ... wunderschön
http://www.bildercache.de/bild/20100622-161636-310.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3136303062.jpgZitat:
3. ein kälberkropf???????
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3335393266.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3233356165.jpg
jupp, denke ich auch, ... auch da hab ich ein Bild, von der Pflanze in Bielefeld, da sehen die Früchte jetzt so aus:
http://www.bildercache.de/bild/20100622-161219-305.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
So wie bei deiner Pflanze
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3765393134.jpgZitat:
4. eine giftpflanze , sehr giftig, die rankt
mir kommt so was in den Kopp mit "Zaunrübe" oder so ... Nachtschattengewächs denk ich auch ... mal googlen
dann hab ich auch noch was, die drei kenn ich noch nicht, bwz. bei ersten hab ich nur ne Vermutung:
1.
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162048-381.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Hohlzahn, oder .... ähhh, wie hieß das ... .. eine irgendwas - Nessel ?
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162131-880.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
2.
nein, keine Brunelle, keine Taubnessel ... was dann ?
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162256-152.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162351-655.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
3. Pflanze, gelber Kreuzblütler mit graubehaarten, schmalen Blättern (erinnern mich an Sumpf-Schafgabe) , kaum Geruch
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162500-181.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162619-576.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162701-406.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und was zum Raten:
4.
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162749-81.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
kleines, feines Pflänzchen
und 5. ... dürfte nichts sein, was man verfüttern kann, auch wenn´s vom Namen her sich sehr interessant anhört :D
http://www.bildercache.de/bild/20100622-162937-317.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
es ist eine rotbeerige zaunrübe. :froehlich:
stimmt, die blätter variieren manchmal etwas. ich habe ihr jedenfalls den kampf angesagt. man soll ja beim graben eine rübe in der erde finden. werd da mal graben und das ding beseitigen. das kann ja überall wachsen.
gruß lori
Toll *g*
Ich kenn die nur von Bildern, in echt hab ich noch keine gesehen.
Wegen dem Ackerhellerkraut ./. Hirtentäschelkraut von vor ein paar Seiten ....
... hier mal ein Vergleich, die beiden standen so schön auf dem Erdhügel nebeneinander:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ut_vergl_2.jpg