1. Denke ich ist Wiesenpippau
2. Tippe auch auf Beifuß
3. Ampere
4. Würde ich mich ungern festlegen
Druckbare Version
1. Denke ich ist Wiesenpippau
2. Tippe auch auf Beifuß
3. Ampere
4. Würde ich mich ungern festlegen
Danke euch! Dann habe ich ja demnächst wieder etwas Neues zu sammeln *g*
Ich bitte auch nochmal um Einschätzung, welche Pflanzen das sein könnten und ob sie fressbar sind.
1. Hier habe ich gar keine Idee...
Anhang 183020
2. Irgendeine Rauke?
Anhang 183021
3. Sieht aus wie Kamille, riecht aber gar nicht...
Anhang 183022
Anhang 183023
1. könnte junger Ahorn oder Schneeball sein
2. Ist für mich Jakobskreuzkraut
3. Hundskamille
Sehe ich auch so. Bei 1 habe ich auch sofort an Ahorn gedacht.
Hat jemand eine Ahnung, was das hier ist? Danke!:flower:
Anhang 183041
Das sieht nach gewimpertem Kreuzlabkraut aus.
Jaaa, das müsste es sein!:froehlich: Daaanke!:kiss:
Oh.. JKK habe ich jetzt nicht erwartet... Habe es schnell entfernt. Sicher ist sicher.
Hundskamille - ist die für Kaninchen ok?
Habe noch neues gefunden auf meiner Pflückwiese, kennt das irgendwer??
Anhang 183063
Anhang 183064
Anhang 183065
Schau mal Erdrauch, das könnte es sein.
Das könnte passen! Vielen Dank!
Toll, Erdrauch habe ich noch nie in Echt gesehen. :good: Da muss ich wohl m ein paar km ins Bergische fahren.
Habe ich bisher auch nur auf dieser Wiese gesehen - aber das ist auch eine ganz besonders tolle (Pflück-)Wiese. Nicht öffentlich zugänglich, ich gehe dort gegen Spende pflücken. Die Eigentümerin ist im Tierschutz tätig und verwendet das Geld oder die Sachspenden für Ihre Pflegetiere. Wer evtl. in der Nähe wohnt und Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden, dann kann ich die Kontaktdaten weitergeben. Tollstes Kaninchenfutter da.
Kann mir jemand sagen, was das ist:
https://abload.de/img/mobile.130iqj8f.jpeg
https://abload.de/img/mobile.131tvk14.jpeg
Schaut nach einem Wolfsmilchgewächs aus.
Danke! :flower: Genau das ist es.
Meine 2 fressen sehr gerne Wicken. Die bilden aber jetzt so kleine Schoten. Können diese auch gefressen werden oder soll ich sie lieber abmachen?
Die können dran bleiben.
Danke. Habe sie gerade abgemacht.:rw: Waren ganz schön viele. Wahrscheinlich hatte ich sie in den letzten Tagen ohnehin schon mitgefüttert.:rollin:
Hi, kann mir jemand helfen was das für Pflanzen sind? Ich hab noch nie richtig gepflückt, nur Löwnzahn und Spitzwegerich:D
Bild 3 müsste Knoblauchrauke sein und Bild 4 sieht für mich nach Farn aus. :)
Bei Nr. 2 tippe ich auf Seifenkraut. Bei Nr. 1 entfällt mir immer der Name.
Hi vielen Dank
Könnt ihr mir helfen, ob es sich um Breitwegerich handelt? Die Blätter sind noch sehr klein und so pelzig dürfen die das aber essen?
Ja, das ist Breitwegerich!:good:
Dürfen die Kaninchen auch die Blüten vom Giersch füttern?
Giersch ist komplett fressbar, von den Blüten bis zur Wurzel :D
Super, danke:umarm:
Was ist denn
1. das gelb blühende
2. das rot blühende?
Anhang 183592
Anhang 183593
Das erste ist Barbarakraut, beim zweiten hab ich keine Ahnung. Hatte erst an den kleinen Wiesenknopf gedacht, aber da passen die Blätter nicht.
Edit: Die Blätter passen doch, müsste kleiner Wiesenknopf sein :girl_haha:
Danke!
Meine Rätselpflanze von neulich ist fleißig gewachsen und bekommt Blüten. Könnt ihr jetzt erkennen, was es ist?
Anhang 183606
(Sieht nach Kamille aus, oder?)
Diese Pflanze kann man auch nicht mit Nacchtschatten verwechseln? Hab Angst das ich ausversehen die Giftige Pflanze pflücke
Sieht nach Knoblauchsrauke aus. Wenn du an einem Blatt reibst, und es riecht nach Knobi, ist es das.
Ich habe noch kein Nachtschatten gesehen. Laut Google Bildersuche haben Nachtschattengewächse ganz andere Blüten, und die Blätter sehen auch meistens anders aus. Ich glaube auch nicht, dass Nachtschatten nach Knobi riecht ^^
Knoblauchsrauke wächst hier überall, vom Straßenrand bis in den Wald.
Super, dann kann ich sie ja nach und nach verfüttern :froehlich: Das Teil schluckt übrigens Wasser wie ein Gulli.