Hier ist auch volle bude:herz: und wenn ich nur eine gute Kamera hätte könnt ich so tolle Aufnahme von den Eichhörnchen und Buntspechten machen:scheiss:
Druckbare Version
Hier ist auch volle bude:herz: und wenn ich nur eine gute Kamera hätte könnt ich so tolle Aufnahme von den Eichhörnchen und Buntspechten machen:scheiss:
So. Ich bin jetzt auch in die Offensive gegangen.
Die kleinen Vögelchen sollen neben meiner Krähen Kolonie auch was abbekommen.:love:
Ich hab gerade nachgefüllt, heute sind sie wirklich sehr hungrig :ohn: Weil ich weiß, dass auch Mauselen bei uns rumhuschen, hab ich unter den Treteimer auf der Terrasse auch ein bisschen Vogelfutter gelegt, im Sommer saßen da öfters mal Mäuschen drunter :herz:
Deine Drohung hat geholfen.:D Vorsichtig freu ich mich. :froehlich: Seit ein paar Tagen/Nächten bleiben die Häuschen hängen.:froehlich:
Einen bärensicheren Zaun gibt es glaube ich, nicht. Waschbären sind großartige Kletterer.
Elektrozaun würde und könnte ich nicht aufstellen, weil ich keinen Stromanschluß im Garten habe. Aber das weiß ja der Waschbär nicht. :rollin:
Wo es jetzt so frostig geworden ist, ist bei mir auch Hochbetrieb im Garten. Von meinem Futterplatz am Schlafzimmerfenster ganz zu schweigen.
Wir haben seit etwa 2 Tagen 5 Stare, die sind ziemlich frech, verscheuchen die anderen Vögel und schmeißen die ganzen Sonnenblumenkerne aus dem Futterhäuschen. Sogar der Specht hat Respekt vor denen und er traut sich seitdem nicht mehr an das Erdnussglas, das ist jetzt auch ständig besetzt.:nene: Was für eine kleine Terrorbande.:girl_haha:
Dieses Jahr besuchen uns auch Stieglitze.:herz: Ich habe extra Hanfsamen für sie gekauft, aber die werden kaum angeguckt und dabei sollen sie die doch mögen.:hä: Können die eigentlich auch Sonnenblumenkerne schälen?
ich darf hier gar nicht mehr die Vögel füttern, hat mir mein Vermieter verboten.
Angeblich hatte ich durch die Fütterung in den Wintern 2012-2013 auf meinem Balkon die Waschbären im Nachbarhaus angelockt
Heut hab ich einen Bluthänfling gesehen:herz:
Huhu,
ich hatte vor ein paar Monaten bei allesfuervoegel.de einen Eimer mit Meisenknödeln mit Mehlwürmern gekauft.Ich habe die Knödel immer wieder angeboten, aber wirklich beliebt waren sie nie. Hatte dann zum Testen mal andere Knödel gekauft und die werden gern gefressen. Ich habe hier jetzt also ca. 40 Meisenknödel, die niemand fressen will. Möchte das jemand anders mal testen? Ich würde die Knödel gegen Portokosten verschicken. Oder sonst jemand eine Idee, wohin ich die spenden könnte?
Probier mal sie zuerbroeseln und auf den Boden zu legen. Vielleicht klappt es dann?
:wink1: Ich bin auf der Suche nach einem Versandhandel, dessen Namen ich vergessen hab, auch die Internetrecherche war erfolglos. Vielleicht kennt jemand von euch den oder einen anderen, der ähnlich ist.
Dort wurden vornehmlich Gartenpflanzen angeboten, um den Garten vogelfreundlich zu gestalten. Ebenso konnte man dort Nistkästen, Vogelfutter, aber auch Sachen für andere Wildtiere (Eichhörnchen, Fledermäuse, ...) bestellen.
Ich bin auf der Suche nach entsprechenden Pflanzen für Garten und Balkon und fand die Auswahl und Beschreibungen dort wirklich gut.
Der hier vielleicht? http://www.schwegler-natur.de/
hier gibts auch einiges: https://www.vivara.de/
Mein Nistkasten wurde vor ein paar Tagen schon wieder besichtigt - bin gespannt, ob wieder Blaumeisen einziehen :love:
Heute war übrigens ne ganze rasselbande stare da:froehlich:
Oje - mit denen hatte ich ja letztes Jahr auch viel Spaß. Die kamen hier irgendwann mit ihrem ganzen Nachwuchs an - war ja auch total süß :love: Aber die haben gefressen wie neunköpfige Raupen und Krach gemacht. Hatte schon Angst, dass sich die Nachbarn irgendwann beschweren... Hab dann mit einem Schutzkäfig aufgerüstet, damit die kleinen Vögel auch noch was vom Futter abbekommen... Die Stare haben innerhalb weniger Stunden alle Voräte aufgefressen - 5kg Futter und 13 Knödel...
Hier saßen gerade 8! Bachstelzen an meinem Meisenknödelhalter :ohn: ich hatte die vorher noch nie im Garten.:froehlich:
Heute ist eh die Hölle los, Grünfinken, Goldammern, Buchfinken, Meisen, Sperlinge, Buntspechte, Ringeltauben, Grünspecht, Rotkehlchen, Gimpel alle wuseln hier rum wie die Irren:love:
Und zwischendrin immer mal das Eichhörnchen
wow - so eine Vielfalt hab ich hier nicht.
Aber dafür ist die Ungezieferpatrouille wieder da :rollin:
Die werden mir im Sommer wieder die Haare vom Kopf fressen wenn sie hier mit Nachwuchs auftauchen :rollin:
Anhang 138128
Ich hab auch wieder Stare - sie kommen irgendwie wieder dran an den Knödel :rollin:
Danie, toll! :herz:
Stare:herz: die waren erst einmal in diesem Jahr hier, danach leider nicht wieder
Bei uns war vor zwei Wochen auch nur einmal ein "lonesome cowboy" da... man sagt ja, wenn die Stare kommen ist der Frühling da.
Und deswegen pack ich jetzt noch mehr starenkompatible Leckerchens in Haus.. :D
Getrocknete Mehlwürmer, Futterrosinen, Erdnussbruch und ausgepackte SBK...
Die leg ich so rein..
Hab ich mich letztens beim Einkaufen schon gefragt: was ist der Unterschied zwischen Futterrosinen und "normalen" Rosinen?
Mein Mann hatte Lust auf Rosinen, wollte aber an die Futterrosinen, die ich ihm großzügig von der Vogelfütterung abgegeben hätte,
nicht ran..:rollin:
@Vögelchen: bei uns war gestern wieder das niedliche Schwanzmeisenpärchen..:love::froehlich: und auch ein paar Stare, Amseln, 2 Täubchen,
der Eichelhäher, Unmengen von Spatzen und sonstigen Meisen und mein kleines Rotkehlchen-Schätzchen..:love:
"Normale" Rosinen sind manchmal geschwefelt (steht häufig nur sehr klein auf der Verpackung), außerdem gibt es sie nicht in größeren Tüten... Ansonsten könnte Dein Mann auch die Futterrosinen problemlos und ungefährdet essen..
ich verfüttere Sultaninen (ungeschwefelt) weils hier nirgends Rosinen gibt
ah ok danke:freun:
wie lange füttert ihr eigentlich?