Vielen Dank. Ja, es sieht momentan gut aus. Morgen versuche ich mal, ob sie die Cunis auch eingeweicht fressen. Sie sind sehr...anspruchsvoll, oder negativ ausgedrückt, zu verwöhnt...
Druckbare Version
Wenn die getrocknet gefressen werden ist doch gut
hier werden sie auch nur trocken gefuttert. solange die nasen noch genug frisches futtern, sind cunis in maßen immer eine gute ergänzung.
Man muss da eisern bleiben. Meine beiden haben sie eingeweicht auch nicht angerührt, weil sie sie trocken kennen. Das ist das Problem. Dumi kannte sie trocken nicht und hat sie matschig direkt mitgefressen. Bei Tieren mit Fellproblemen würde ich sie definitiv einweichen, weil jedes Trockenfutter, egal wie gut, Flüssigkeit entzieht. Und das geht einfach bei den Tieren gar nicht.
Ich habe es einfach jeden Abend nass vor die Nase gestellt und stehen lassen. Irgendwann sind sie auch nass dran gegangen.
Ich habe mit al dente angefangen. Also nur kurz Wasser drüber laufen lassen und direkt abgießen. Dann sind sie im Kern noch hart, aber nicht lange. Also stell sie nur noch nass hin und jeden Abend oder morgen, je nachdem wann sie die immer bekommen. Die gewöhnen sich schon dran, hat bei meinen auch gedauert.
Meine Hasis haben sie mit Fencheltee eingeweicht besser gefressen als mit Wasser. Nur als Denkanstoss falls du das nicht eh schon so gemacht hast.*g*
Super :good: Ich sag ja, man muss nur eisern und kreativ sein. Die meisten lieben diese Dinge eh so sehr, dass die auch die Feuchtigkeit in Kauf nehmen :girl_haha:
Hauptsache du hast die eingeweichten Cunis ins Kaninchen bekommen. Wie is egal:girl_haha:
Mein neues Mädl mag die Cunis auch trocken nicht. Aber sind derzeit auch nicht nötig - schön wär's trotzdem sie täte die Kaninchendroge (wie sie bei uns heisst) gern fressen.:scheiss:
Ja danke, den hab ich still mitgelesen. Sollte es mal dringlich sein werde ich auf die Alternative zurück greifen. Derzeit ist die gute Tilde sowieso auf Diät, da braucht sie keine Cunis oä. :rw:
Leider kann der Thread nicht geschlossen werden, weil die Geschichte, doch noch nicht erfolgreich überstanden ist:
Was habe ich alles unternommen?
Ich habe morgens und abends die eingeweichten Cunis ca . 10-12 Stück gegeben , sowie jeweils 0,....ml Herbi Colan undgegen etwas Blasenschlamm Rodi care Uro 0,...ml.
Es gab mediterane Kräuter und jede Menge Dill und roten Salat und auch Chicorée und für ihn auch ein Stück Pastinake für Zoe nicht(Neigung zu Hefen und Matschkot)
Gestern Abend gefiel mir sein Fressverhalten nicht und seine Kotminis schon gar nicht. Also "fuhr ich gestern wieder das ganze Programm" (Novalgin, Simetikon, Rodi care Instant, Lactulose) Heute wurde ein RB vom MagenDarm Bereich gemacht. Er bekam eine Emepridspritze und nun geht es über den Tag immer in gewissen Abständen mit verschiedenen medis alle paar Stunden weiter. Er wurde nach dem Fäden ziehen auch komplett geschert. Ich bin nun mit meiner Weisheit am Ende.
Ohje :ohje: leider bin ich ebenfalls ratlos und kann daher nur gute Besserung wünschen. Ich bin mir sicher Jemand hat noch einen Tip. Fühl dich gedrückt.:umarm:
Danke. Ja, bin echt gespannt , ob noch jemand etwas raten kann, was mir neu ist und ich noch nicht probiert habe.
Hast Du auch Leinsamen-/Schwarzkümmelflocken?
Die Cunis würde ich nicht abzählen, die schaden meiner Meinung nach wirklich nicht.
Für die Blase würde ich echt die Heel-Medis empfehlen.
Ich wollte jetzt nicht noch mal alles durchlesen. :rw:
Was genau Du jetzt fütterst, welches Heu, welche Kräuter?
Mensch, auf jeden Fall hoffe, ich dass sich das alles mal einspielt. :umarm:
Bei uns helfen ja Leinpellets und täglich Maltpaste ganz gut. Wenn das mal nicht ganz ausreichend ist, dann gebe ich noch Rodicare Hairball und ggf. Colosan dazu. Das ist aber sehr selten geworden. Vielleicht 2x jährlich.
Vor einigen Tagen war das bei Lainy auch der Fall, dass sie weniger fraß und klein köttelte. Da gab es zusätzlich noch Rodicare Hairball. Danach wurde es deutlich besser. Freitag haben wir Würmer im Kot gefunden... vielleicht gibt es da auch einen kleinen Zusammenhang.
Ich drücke die Daumen, dass er sich schnell wieder berappelt. :umarm: