Meine fressens das ganz junge, nicht blühende recht gern. Genaus ist es bei Schöllkraut und Rainfarn, vor der Blüte.
Druckbare Version
WiesenbärenklauZitat:
Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:
http://abload.de/img/comp_2014-03-3118.07.cwush.jpg
Das wächst hier tonnenweise.
LG
Ralf
Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.
Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.
Genau, das dürfte Klettlabkraut sein - es gibt aber auch nicht klettendes :rollin:
Hätte man sich ja fast denken können, dass das nichtklettende Klettlabkraut der Einfachheit halber mit Labkraut abgekürzt wird :girl_haha:
:rollin::rollin: Meine Nins mögen das nicht klettende Labkraut sogar lieber als das Klettzeugs. Leider habe ich im Garten nur das Klebrige.
So abgepflückt finde ich es immer schwerer zu bestimmen. :rw:
1. Das dürfte Ehrenpreis sein.
2. Das könnte Taubnessel sein.
3.
4. Das dürfte Knoblauchsrauke sein.
Du hast nicht zufällig die Pflanzen vorm Pflücken fotografiert?
Die Pflanzen-Experten melden sich sicher noch und können es dann genau benennen.
1. Ehrenpreis
Das 3. hab ich auch im Garten, meine fressen es - wie es heißt, weiß ich nicht.:rw:
3 ist Rainkohl.
Liege ich mit meiner Vermutung Storchenschnabel (=verfütterbar) richitg?
http://abload.de/img/2014-03-3118.10.10_cyrsmx.jpg
LG
Ralf
Das fressen meine sehr gerne und ich glaube auch, dass es Storchenschnabel heißt. Auf jeden Fall ist es verfütterbar, sonst würden es meine sicherlich nicht so gerne fressen.:girl_haha:
Ich kenne es auch als Storchschnabel und verfüttere es!