Sieht fast aus wie Rosenblätter :rw:
Gibt es an der Stelle vielleicht wild wachsende Rosen? Es gibt auch Rosen als Bodendecker.
Sicher bin ich mir nicht, aber ich musste zuerst an Rosen denken. :rw:
Druckbare Version
4 ist junges Jacobskreuzkraut, giftig.
Hab vorgestern welchen eingetopft, bis jetzt macht er sich prächtig.Zitat:
Zitat von Asaret
Kann man Waldmeister eigentlich verfüttern?
Und schon wieder bin ich mir unsicher beim Kerbel...jedes Jahr das gleiche. :girl_sigh:
Bei mir sehen die Blätter nicht so nass aus, aber er steht genau an der Stelle, an der Claudia vergangenes Jahr aufgrund der Bilder und der frühen Blüte als Kerbel identifizert hat, bisher haben sie ihn auch gut vertragen, nur was ich mich frage....ists normal das bei den einzelnen Blättern die aus der Erde kommen der Stengel leicht rötlich, gleichmäßig, ist? Das irritiert mich nämlich. :girl_sigh:
ich finde, giersch riecht nach süßer seife, wenn man dran reibt :hä:
da ist die Blüte ja gelb, diese hier blüht lila-blau
so langsam wirds bei mir was mit dem bestimmen *g*
danke, dann teste ich das mit dem kerbel gleich mal
waah! dann muss ich den ausstechen
Waldmeister ist leicht toxisch, ist also tatsächlich nicht das beste Kanincehnfutter.
Bei Menschen hilft er gegen Kopfweh.
Je nach Dosis. Das Cumarin wirkt ja leicht aufputschend. Bei einer Überdosierung soll eine Nebenwirkung auch Kopfschmerz sein. Aber in geringer Dosierung hilft es genau dagegen. Ich habe es noch nie ausprobiert (außer in der Maibowle), sondern kenne es nur so aus meinen Kräuterbüchern.
huhu:)
So, dann werde ich mich auch mal wieder hier anschließen, da ich jetzt ja Urlaub habe, habe ich auch mal wieder nen bisschen mehr zeit um hier unterwegs zu sein, war heute morgen auch wieder das erste grünzeug sammeln allerdings habe ich letztes jahr erst angefangen gehabt zusammeln und das als alles "ausgewachsen" war, deswegen habe ich jetzt einige problem sachen zu erkennen, habe eine ganze menge bilder heute gemacht, vieleicht könnt Ihr mir da ja mal bei helfen? was ich da von alles verfüttern kann und was nicht??
Einige bilder sind aber auch "doppelt"
Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe..
Lg Mine und mümmelmänner :)
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274577
Das sieht aus wie Schafgarbe. Bei mir wächst die noch gar nicht.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274681
Das ist Jakobskreuzkraut und giftig!
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274678
sieht nach Sauerampfer aus
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274622
Kerbel ?
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274631
die blauen Blüten sind Traubenhyazinthen
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274680
müsste eine Akelei sein
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274684
Luzerne
Schafgarbe:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274577
Scharbockskraut:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274600
könnte Wiesenampfer sein, giftiger "Doppelgänger" von den Blättern her ist der Aaronstab:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274601
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274625
das könnte der giftige Aaronstab sein:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274629
Luzerne:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274684
Ohje, so viele unnumerierte Bilder auf einmal :rw:
Ich bestimme nur, Fütterungsempfehlungen sind nicht mein Ding
Ich versuchs mal mit Grafikadresse kopieren:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274678
Weiß ich nicht, aber auf keinen Fall wie vorgeschlagen Sauerampfer
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274577
Schafgarbe
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274597
Eine Ehrenpreisart
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274597
Himbeere
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274600
Scharbockskraut
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274601
Sauerampfer
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274602
Noch mal die Himbeere und eventuell steht da noch ne Johannisbeere/Zierjohannisbeere dazwischen, untendrunter eventuell Giersch
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274622
Wahrscheinlich Wiesenkerbel, mit denen tu ich mich schwer, ich pflück die nur auf den Wiesen hier, da weiß ich, welche es sind :D
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274625
Sieht auch nach Sauerampfer aus, ich meine, die Aronstäbe sind sehr viel fleischiger im Blatt und die Blätter alleinstehend, mags aber nicht garantieren. http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274626
Traubenhyazinte und Schafgarbe
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274627
blauer Flieder
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274628
weiße Flieder
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274629
Das sieht einem Aronstab recht ähnlich
Dann kommen noch mal Flieder und Schafgarbe/Traubenhyazinte
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274632
Wohl eine Weigelie
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274634
Das erkenne ich nicht
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274635
Wieder ein blauer Flieder
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274673
Wieder der sauerampferblättrgie Aronstab :rollin:
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274676
Müsste eine Schlehe sein
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274679
Aufgrund des Standortes würde ich nicht von Wiesenkerbel ausgehen, aber kommt von den anderen überhaupt schon was? Ich kanns nicht beurteilen, wir hinken der Zeit hier 4-6 Wochen hinterher.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274680
Im ersten Moment dachte ich da auch an eine Akelei, aber mir gefällt da was nicht, das ist irgendwie anders.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274681
Wahrscheinlich das Jakobskreuzkraut
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274682
Da ist irgendwas staudiges
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274684
Vinca minor, oder doch Vinca major? Sieht man glaub ich am Wuchs, also kleines oder großes Immergrün
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274684
Daß es eine Luzerne wird würde ich in dem Stadium noch nicht beschwören wollen, es gibt einige ähnliche Leguminosen.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274686
Stachelbeere? Weißdorn?
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274687
Bärenklau, ich denke mal, der Wiesenbärenklau
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1333274688
Wohl eine Labkrautart
Wenn es keine roten Flecken sind und der Stiel gleichmäßig rot ist, dann ist das normal, sind junge Triebe. Wenn du dir unsicher bist kannst du beim sammeln noch mal die Pflanze beschnuppern.
Gefleckter Schierling riecht sehr unangenehm nach Pipi.
Meinst du in etwa so?
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...gofqk4d3bh.jpg
@Mine123
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274601
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274625
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274629
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274673
Das ist kein Sauerampfer, das ist ein Aronstab, der ist giftig!
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274686
Weißdorn oder Stachelbeere, auf jeden fall verfütter ich den auch.
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274597
Gundermann, nur in einer guten Mischung wenige Blätter anbieten.
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274622
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274679
Sieht sehr stark nach Wiesenkerbel aus. Riech mal dran und guck den Stiel genauer an.
Ist er nicht rötlich gefleckt ist es der Kerbel.
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274687
Wiesenbärenklau, essbar
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274688
Sieht nach Labkraut aus, schwierig weil unscharf. Aber auf jedenfall essbar.
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1333274684
Immergrün, giftig!
Das ist "sicher" Wiesensauerampfer, da kann man sehen, wie er dem Aaronstab ähnelt. Die Blattform ist ziemlich gleich, nur die Blätter sind nicht so stark mit Fasern durchzogen
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...qsxgkhr86p.jpg