das könnte Giersch sein, aber das Bild ist zu klein, um die Blätter genau zu sehen. Bei den anderen auch, ehrlich gesagt :rw:
Druckbare Version
Gut zu wissen!
Der wächst unter dem eher sandigen Boden unter unserer Tanne
Riecht Rainfarn so ein bißchen nach Mohrrübe?
Es riecht nach Kampfer , aber vielleicht auch ein bißchen nach Möhre....
Mal so rein interessehalber... neulich beim Spaziergang hab ich it Joel diese Pflanze entdeckt, wisst ihr, was das ist? Leider nur zwei Handyphotos.
http://www.abload.de/img/foto-03508f5ng.jpg
http://www.abload.de/img/foto-0351o32yl.jpg
LG
Kathrin
Also ich find schon, dass es ein bisschen nach Waldmeister riecht, gibts dazu noch einen giftigen Doppelgänger?
Kann man Waldmeister eigentlich auch theoretisch im Topf halten?
Kann man Behaartes Schaumkraut füttern? (Wobei ich noch warten würde, bis die Pflänzchen etwas größer sind...)
Waldmeister gehört zu den Labkrautgewächsen, daher ist alles möglich....Zitat:
Kann der Waldmeister auch Labkraut sein`?
50 Meter weiter ist ein Gerinnsel, und ein paar 100er Meter weiter sind 4 Teiche. Wir haben hier eher sandigen Boden, glaube ich.
doch bin mir ziemlich sicher
schau mal hier http://www.natur-lexikon.com/Texte/H.../HWG00012.html
oder gibs mal bei google bilder ein
Also ich hab grade mal bei Wikipedia geschaut, da sieht bei echtem Labkraut die Blattspitze spitz aus, während sie beim beim Waldmeister eher oval ist (was auch bei unseren Pflänzchen der Fall ist).Zitat:
Waldmeister gehört zu den Labkrautgewächsen, daher ist alles möglich....
Außerdem riechen meine Finger mittlerweile ziemlich nach Waldmeister, kann das sein, dass der Geruch nachzieht?
Meine erste Beute, hier ist noch fast nichts grün gewesen bist jetzt und gleich bin ich total verunsichert... Kann das noch was anderes als Buche sein??
http://i81.photobucket.com/albums/j2...ten/bltter.jpg
Das sieht schon sehr nach jungen Buchetrieben aus!
Super, danke!
Mich hat irritiert, dass es so buschig gewachsen ist, aber wenn ich darüber nachdenke, warum sollte es das nicht tun :rollin: