Da sämtliche Säuglingsmilch auf Kuhmilch basiert, ist die Empfehlung Kuhmilch erst ab dem 13. Monat zu geben irgendwie widersinnig ...
Druckbare Version
Da sämtliche Säuglingsmilch auf Kuhmilch basiert, ist die Empfehlung Kuhmilch erst ab dem 13. Monat zu geben irgendwie widersinnig ...
Nein, da die Säuglings- und auch Kindermilch ja bearbeitet ist ;) Sonst würde man ja keine Pulvermilch brauchen sondern einfach so Kuhmilch nehmen
zB ist der Eiweißgehalt viel niedriger als bei Kuhmilch
Im ersten Lebensjahr sollte daher als Milch bestenfalls natürlich Muttermilch gefüttert werden, oder eben wenn das aus irgendeinem grund nicht möglich ist künstliche Säuglingsmilch, weil diese von der Zusammensetzung recht nah an Muttermilch rankommt (der große unterschied zu kuhmilch liegt dabei hauptsächlich bei Eiweiß und Kohlenhydraten)
Hatte gestern einen Durchbruch....ich liebe Ofenpfannkuchen mit Äpfeln...aber da wir seit einigen Monaten so gut wie keine Eier kaufen, hatte ich gestern keine:scheiss:
Mit Sojamehl ersetzt und siehe da: Kaum Unterschied:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:Yehaaaa! Freue mich doof:froehlich::froehlich:
Ich war vor kurzem bei meinem Bruder, er hatte Geburtstag. Ganz stolz hat er mir Grünkernbratlinge vor die Nase gesetzt, man hätte damit jemanden erschlagen können :girl_haha: weil er sie zu lange gebraten hat aber, ich hab mich riesige gefreut, dass er extra für mich was gemacht hat :froehlich:
Seine Freundin hat dann noch extra einen Cous-Cous-Salat ohne Fleisch gemacht :herz: ich fand es toll, dass sie an mich gedacht haben :herz: Meine Familie hat dazugelernt :D
Rein aus Interesse: An die Vegetarier unter euch
Achtet ihr darauf das fehlende Fleisch bzw. dessen Stoffe in der Ernährung anderweitig auszugleichen? Z.B. Eiweiß, Eisen, Kalzium usw.
Hülsenfrüchte sind z.B. ih bäh :rw: Mais, Nüsse, Mandeln, Samen und sowas - alles ih bäh. Welche anderen Möglichkeiten gibt es da?
Als Vegetarier gibt es da nix auszugleichen. Durch Eier und Milchprodukte seid ihr bestens versorgt.
okay. Auch wenn selbst da die Ernährung recht einseitig ist? (Bei Käse wenn dann nur Gouda, kein Joghurt/Quark, wenn dann Sahne oder Schmelzkäse in Soßen verarbeitet :herz:, keine Milch, so gut wie nie Kakao wegen Unverträglichkeit, Eier sehr unregelmäßig - also auch nicht wöchentlich oder so)
Das könnte ich sein. :D
Eier esse ich nur im Kuchen verarbeitet, Milchkonsum geht gegen Null, Joghurt - hmm vielleicht 500ml im Monat!?
Trotzdem kompensiere ich nichts, versuche aber einen Großteil meiner Ernährung aus Gemüse (Suppen, Salate, große Beilagenmengen) bestehen zu lassen. Damit fahre ich ziemlich gut und mir scheint nichts zu fehlen, auch wenn ich alle paar Wochen mal Heißhunger auf eine Currywurst habe. :D
Ich esse auch den größtenteil vegan, koche aber am Wochenende für die Familie und da gibts dann auch Milchprodukte.
Und ich gleiche nix aus. Und habe Blutwerte, die nicht besser sein könnten...
Naja wollte eben wissen, ob es nicht auch andere Produkte zum Ausgleich gibt, als die die ich nannte und ih bäh finde *g*
(Bin da keine leichte Person *seufz* auch jegliches Müsli ist nicht mein Geschmack)
Das meiste Fleisch sagt mir geschmacklich auch nicht zu. Ich muss jetzt vorerst eh den Lebensmittelallergietest machen, da bei mir verdauungsmäßig noch einiges im Argen ist. Auch muss ich mich endlich um meine Schilddrüsenunterfunktion kümmern etc. Danach kann ich meine Überlegungen erst genauer in die Hand nehmen.
Ich bin ja erst seit Juni Vegetarier. Aber mein Körper sagt mir ganz deutlich was er will und brauch.
Ich bekomme plötzlich Appetit auf Sachen die ich vorher gar nicht mochte. Dann höre ich auf meinen Körper und esse das.
Ging mir so mit Erbsen. Die habe ich noch nie gemocht. Ebenso esse ich jetzt gern Nüsse und Kürbiskerne.
Dann wäre ich unterernährt (würde ich einen tägl Colakonsum von 3-4 L weglassen wohlgemerkt) :girl_sigh: Ich habe seltenst ein Hungergefühl, fast nur Appetit. Kann auch vergessen mal was zu essen. Wenn ich nicht gerade Uni habe, wo mir i.d.R. einfach nur stinkelangweilig ist, weshalb ich esse, esse ich meist vor abends (17-20 Uhr) gar nichts. Ich habe daher wenig vertrauen in meine "natürliche innere Stimme" :girl_sigh: Daher muss ich schon etwas bewusster darauf achten
Ich esse sonst auch nicht wahnsinnig gesund oder regelmäßig.
Aber das ist mir schon aufgefallen.
Ich wollte auf einmal Erbspüree. :panic: Ich mochte das Zeug noch nie.
Und Nüsse eigentlich auch nicht. Ich find das echt faszinierend.:girl_haha:
Ich bin seit 18 Jahren Vegetarierin und habe nie darauf geachtet etwas auszugleichen. Bis auf momentanen Vitamin D Mangel hab ich auch nie Probleme gehabt mit Mangelerscheinungen.
Ich trinke keine Milch (Laktoseintolerant), Eier mag ich auch nicht unbedingt. Obst muss ich auch nicht haben :D
Dennoch: ich hab nie Probleme gehabt.
Nüsse esse ich z.Bl sehr gerne, seit 2-3 Jahren esse ich gerne auch mal in einem veganen Restaurant etwas (ca 1x im Monat) . Aber mich um etwas auszugleichen, sondern weil es sowas mittlerweile gibt .
Fleischersatz finde ich übrigens in jeglicher Form eklig, ich bin aber auch Vegetarier geworden weil ich schon als Kind kein Fleisch mochte. Mein 5 jähriger. Sohn kommt da sehr nach mir.
Okay, danke euch! :good:
[@Haruka, pass bloß auf, VitD-Mangel steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen]
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Was man gefunden hat, ist eine hohe Demenzerkrankung bei älteren Menschen (im Schnitt etwas älter als 70), wenn gleichzeitig eine geringe Menge Vitamin D im Blut war. Und das bedeutet: gar nichts.
Denn alte Menschen haben noch oft einen Vitamin D "Mangel" - in Anführungsstrichen, weil man bis heute nicht weiss, bei welcher Menge der Mangel wäre, und nun müsste man ja erst alten Menschen Vitamin D zuführen und dann bestimmen, ob sich keine Demenz entwickelt. Die Forscher schreiben "associated with" und nicht "probable cause". Es wäre ja immerhin denkbar, dass die Ursache eine Nierenstörung wäre, die würde nämlich auch zu einem geringen Wert an Vitamin D im Blut führen.
Danke :flower:
Niere wurde extra untersucht bei mir. Alle Werte Top .
Who knows... Mir gehts ja gut dabei.
Ich hab mal eine Frage: ich ernähre mich vorwiegend mit möglichst wenig Kohlenhydraten (außer in der Weihnachtszeit :rollin:) und eher eiweißreich. Wie macht man das als Veganer? Als Vegetarier ist das ja noch recht einfach, da kann ich ja Quark usw. essen, aber als Veganer ist mir das echt ein Rätsel. Und falls jetzt einer das Wort "Hülsenfrüchte" erwähnt... :dagegen:
Huhu Mona :)
Spontan fallen mir da die Produkte ein, die man aus Soja gewinnen kann (ehem....Hülsenfrucht...:rw:), die da wären : Tofu, Tempeh, TVP (auch Sojagranulat genannt), Sojajoghurt, Sojaquark....
Ansonsten Nüsse, besonderns Erdnüsse (die, um genau zu sein, auch Hülsenfrüchte sind) und eiweißreiche Gemüsesorten, wie z.B. Broccoli.
Allerdings ist in veganen Kreisen, soweit ich das im Blick habe, eher high carb low fat trendy :rollin:
Low carb lässt sich aber auf jeden Fall auch umsetzen.
Hm, ok... *grübel*... Also Sojajoghurt usw. ist leider auch echt eklig in meinen Augen... wobei ich mich da aktuell noch durchteste, ob ich nicht doch was finde, was mir schmeckt. Tofu hab ich noch nie wirklich probiert, aber das sollte ich dann wohl mal tun.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Paleo Diät rein vom Körper her die idealste Ernährungsform für den Menschen ist, d.h. kein Getreide, kein Zucker, keine Milchprodukte, sondern nur Fleisch, Gemüse, Obst in Maßen, Nüsse usw. Das fällt als Vegetarier aber natürlich schwer, vermute ich, denn nur Gemüse und Nüsse... naja, für mich wär das irgendwie zu wenig. Ich hätte permanent Heißhunger. :rw:
Ich esse selber zu 95% vegetarisch und versuche, wo es geht (auch hier wieder: für mich persönlich), auch vegan zu essen (hab gestern z.B. einen Brotaufstrich aus SBK, getr. und frischen Tomaten, Kräutersalz gemacht als Ersatz für deftiges Mett), aber das mit dem Eiweiß ist da echt ein Problem.
Na gut, jetzt weiß ich ja, was ich noch versuchen kann, danke Valerie!
Schau mal, wenn du magst, bei vegiehead.com- die Dame kocht oft vegane Paleo Gerichte, vielleicht findest du da noch Inspiration :flower:
Bzw hier ist direkt der Link zu ihren Paleo-Gerichten:
http://vegiehead.com/portfolio-tag/paleo/
Oh, sehr cool, danke!
Danke!
http://www.paleo360.de/tag/vegan/
Da findest Du einige vegane paleo Rezepte.
Danke! Ich war übrigens die Tage endlich mal auf deiner Seite und werde das Frischkäserezept demnächst mal testen. :good:
Gut, dass der Spiegel berichtet:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...a-1009273.html
Wiesenhof ist leider bekannt dafür dass sie einer der größten Tierquäler sind... :ohje:
Ein Wiesenhofbericht vor 3 Jahren, war für mich der Auslöser Veggie zu werden...so hat es was minimal Gutes gehabt :rolleye:
So... Kein Fleisch mehr für mich. Momentan bin ich in der Übergangsphase, mein Entschluss kam für den Rest der Welt überraschend, sodass ein Stück Weihnachtsgans für mich eingeplant wurde. Dessen nimmt sich dann hoffentlich mein Freund an, ansonsten will ich nicht, dass dieses Tier umsonst gestorben ist. Fleisch wegwerfen finde ich noch widerlicher als Fleisch essen.
Aber sonst... Kein Bacon mehr *schnief*, nun werden wir doch keene Grillhähnchen kaufen... Und mir geht es (noch) gut damit :) Mal schauen, wie oft ich Ausnahmen machen werde. Es wird mit Sicherheit dazu kommen, weil ich niemandem zur Last fallen will, aber ich bin prinzipiell auch mit rotkohl und Kartoffeln (wenn der Rotkohl überwiegt) zufrieden.
Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
Einige hier mögen es verwerflich finden, dass ich trotzdem noch Fleisch für meinen Freund zubereite. Aber was bleibt mir anderes übrig, wenn er beim Geschmack und Gefühl jeglichen! Gemüses das große Würgen kriegt? Nur Kartoffeln bekommt er runter, alles andere vielleicht noch püriert, aber nur, wenn noch was tomatiges dabei ist. Tomate geht auch. Es ist schwierig zu erklären, was er isst und was nicht, aber eins ist klar: Mit 'nem veganen Laucheintopf könnte ich ihn jagen, vegane Lasagne würde er mir gleich ins Klo kippen, um den Umweg zu sparen. Mist.
Was mich auch sehr stört ist, dass viele Veganer gleich bewerten, wie ich lebe. Ich halte Kaninchen - nur zu meinem Vergnügen, absolut. Würde ich Kaninchen blöd finden, hätte ich mir keine zugelegt. Gut, sie waren Notfalltiere, die fix wegsollten, das auch noch möglichst billig, aber ich mag sie trotzdem ;) Und einige Freunde werten das sehr ab. Bei Dickköpfen wie mir muss eine Ernährungsumstellung aber von mir ausgehen, sie wird nie und nimmer von außen mit Druck herbeigeführt. Wenn mir ein Veganer beim Verzehr eines Ofenhirtenkäses mit Preiselbeeren vorwurfsvoll erklärt, wie sehr die Kuh gelitten hat, werde ich den Käse erst recht aus Trotz aufessen. Ich möchte gerade richtiggehend nicht zu 'Den Veganern' gehören, weil die in meinem Bekanntenkreis echt anstrengend sind und einem gar keine andere Wahl lassen. JA, es ist Tierleid, aber NEIN, wir sind keine schlechten Menschen! Ein Bekannter winkt immer mit dem ökologischen Fußabdruck... Aber der von meinem Freund und mir (damals noch fleischfressend) ZUSAMMEN war besser als der des veganen Bekannten, weil der nämlich einmal im Jahr nach Südafrika zu 'nem Workshop flog oder sowas. Naja, er fliegt einfach häufig.
Dadurch, dass mein Freund und ich, wenn's hochkommt, alle zwei Monate mal im Auto sitzen, sonst nur mit dem Rad und den Öffis unterwegs sind, stehen wir mit Fußabdruck doch immer noch besser da als der vegane, fliegende Bekannte. Deswegen mag ich es einfach nicht, wenn ich abgestempelt werde, und kann meinem Freund trotzdem noch Fleisch kochen.
Gut, Letzteres liegt daran, dass er so weniger Fleisch isst als sonst ;) Wenn er sich seinen Tiefkühlkrams macht, sind das gut 300g Fleisch am Abend... Wenn ich ihm was selber koche, sind's 150g ;)
Ups. Viel geschrieben. Vielleicht kommt ja irgendwann ein Geldsegen, sodass ich mir veganes Essen leisten kann...
Lieben Gruß
Anna
Oh, und was ich soeben merkte: Keine Gummibärchen mehr für mich *heul* Ich werde jetzt auf Gelatine achten... uaaaaaah, das wird schwer. Aber irgendwie ist der Gedanke daran, dass für die Gummisachen Tierknochen ausgekocht wurden, abschreckend...
Ich wurde vegan, als ich noch Studentin war und Kaninchen hatte. Ich hatte damals nicht das Gefühl, dass mein Einkauf teuer wurde und habe gut damit gelebt.
Zu den Gummibärchen: die gibt es auch vegan. Ja, die sind teurer, eben weil nicht als Füllstoff Knochenmaterial,das als Abfallprodukt billig ist, verwendet wird. Ich finde, man lernt durch diesen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, dass wir im unnormalen, überflüssigen Überschuss leben und gehe mit den teuren Sachen weniger verschwenderisch um und merkte recht schnell, dass mein Lebensglück von was anderem abhängt als von deren häufigem Konsum, um ein etwas übertrieben auszudrücken.