Alles Gute für das Jahr 2021, kleiner Franz Fluse. :flower::taetschl: Und gute Besserung für Dein Auge. :umarm:
Druckbare Version
Alles Gute für das Jahr 2021, kleiner Franz Fluse. :flower::taetschl: Und gute Besserung für Dein Auge. :umarm:
Franz wünscht euch allen ein gutes neues Jahr! Die letzten Tage war er fleißig mit dem Auspacken seiner Weihnachtspakete beschäftigt, auch hier noch mal vielen Dank an alle :kiss:
Seinem Auge geht es leider nciht so gut. Sobald die kortisonhaltige Augensalbe abgesetzt wird, entzündet es sich und wird wird dick und heiß. Der Tränen-Nasen-Kanal ist so eng und da staut sich halt die Flüssigkeit und entzündet sich. Die Kopfschiefhaltung macht es leider nicht besser.
Im Januar steht auf alle Fälle noch ein Tierarzttermin an, wo man sehen wird, wie es mit dem Auge weiter geht.
Anhang 188133
Anhang 188134
Anhang 188135
Gute Besserung für Dein Auge, kleiner Franz. :flower::taetschl:
Daumen sind gedrückt, das mit dem Auge klingt echt unangenehm :ohje::umarm:
Franz möchte mal wieder hallo sagen. Sein Auge sieht momentan viel besser aus. Leider kommt er um die kortisonhaltigen Augentropfen nicht herum. Diese bekommt er je nach Bedarf, mal alle 2 oder 3 Tage.
Die Medikamentengabe findet er manchmal doof, aber hier war er gut drauf, so dass Jenny das für euch in Bildern festgehalten hat.
Anhang 188740
Anhang 188741
Anhang 188742
Anhang 188743
Anhang 188744
Franz ist so niedlich...:herz: Schön zu sehen, daß es wenigstens ihm einigermaßen gut geht. :taetschl:
Das Auge sieht definitiv deutlich besser aus :froehlich:
Cortison ist natürlich doof, aber besser als ein schlimmes Auge:umarm:
Franz geht es soweit gut. Mit den Augentropfen ist die Entzündung händelbar.
Momentan hat er wieder Hefen. Das ist aber typisch bei ihm mit der Winterfütterung. Sobald es endlich wieder Wiese gibt, klappt sein Zahnabrieb super und dann ist auch der Darm wieder tiptop.
Franz möchte sich auch für die leckeren Ostergeschenke bedanken, die ihn bis zur Wiese etwas trösten.
Anhang 189584
Anhang 189585
Anhang 189586
Anhang 189587
Anhang 189588
Anhang 189589
Wie ihr seht, ist er munter in seinem Gehege unterwegs.
Toll, daß Franz sich bewegt und es ihm gut geht! *g*:good:
Das klingt doch ganz gut soweit.....ich freue mich für Dich, kleiner Franz ! :freun:
Und ja, wenn ich die Fotos so sehe : Du bist echt ein kleiner Flusemann ..so ein Fellchen :umarm:
Wer ist denn die Freundin von Franz aktuell ?
Wie gehts denn Franz so? :strick::strick::strick: Lange nichts mehr von ihm gehört.
Wie geht es Franz und ist schon ein Partnertier in Sicht?
Ich warte momentan auf neue Infos von Jenny.
Im Juni hatte Franz noch keinen neuen Partner, aber ansonsten ging es ihm für seine Verhältnisse super. Was die Wiesenfütterung ausmacht. Im Sommer hat er kein Problem mit Hefen im Darm, das Auge ist gut und auch die Ohren müssen nur 1 x wöchentlich gereinigt werden. Wiese ist für Franz ein Wundermittel.
Anhang 190695
Anhang 190696
Anhang 190697
Das ist schön, dass es ihm so gut geht:herz:
Gut sieht er aus :).
heißt das das er immer noch alleine lebt?
Na, endlich mal eine gute Nachricht! :froehlich::froehlich::froehlich: Franz sieht auch toll aus, aber schade, daß er allein hockt. :ohje: Aber vielleicht findet sich ja noch was passendes für ihn...:taetschl::freun:
Wie geht es Franz Fluse :)?
Hier werden doch immer wieder auch EC-Tiere in die Vermittlung gestellt....
und außerdem sind immer welche in den TH ?
Ist ja schon lange, dass er alleine ist..meine ich zumindest...
Oh weia....das sollte nicht sein....armer kleiner Franz :ohje:
Ich glaube sie hieß nalani..also mit "n"...
ich finde es auch traurig das er immer noch ohne kuschelpartner leben muss. :ohje: wo man doch eigentlich weiß das bei ec-kaninchen ein buddy als krankenpfleger so hilfreich sein kann. :ohje:
acht oder zehn monate so what. einfach nur zu lang für das kleine schiefköpfchen! :ohje:
was mich mehr bestürzt ist das er bei einer „aktiven“ des ks lebt und dahingehend nichts passiert. :ohje::ohje::ohje:
Ehrlich gesagt mich auch...zumal hier ja immer Appelle kommen, dass kein Kaninchen lange alleine sein darf...
(was manchmal für eine Zeitlang unumgänglich sein kann wegen Krankheit, OP usw., aber nicht so extrem lange)
gibt es denn einen speziellen Grund ?
Dachte auch, dass gerade ein EC-Tier ein Freundchen als Stütze braucht..
EC- Tiere suchen doch oft..war hier nicht eins eingestellt vor kurzem ?
Das bestürzt nicht nur dich. Auch wir vom Vorstand waren und sind mit Jenny hierzu in Kontakt und hatten sie auch darauf hingewiesen, dass Franz dringend ein neues Partnertier braucht. Darüber hinaus haben wir ihr vor einigen Monaten auch schon eine Option angeboten (falls ein neues Partnertier nicht in Frage käme), dem kleinen Franz in einer anderen, sehr versierten PS mit einem entsprechenden Partnertier (gleiches Habdicap) wieder ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Leider haben wir dazu nie nie Antwort erhalten.
Uh, das finde ich aber nicht so prall, daß Ihr trotz der Bemühung, für Franz eine andere Lösung zu finden, nie eine Antwort von Jenny erhalten habt. :ohje: Mehr als eure Hilfe anbieten könnt ihr ja nicht. :umarm: Wie alt ist Franz inzwischen? Etwa 7 Jahre? :secret: Als ich hier ins Forum kam, war er schon da und er ist eines der Kaninchen, nach Fräulein Elvis, das schon ewig hier zu sein scheint...:strick:
Ich befinde mich gerade im Urlaub und wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, da ich im Sinne des Vereins keine Schlammschlacht haben möchte und dem Ansehen des Vereins nicht schaden möchte.
Aber in Anbetracht dessen, dass ich als langjährige PS hier derart schlecht dargestellt werde und der Vorstand Franz ein Partnertier verweigert, darf ich doch darum bitten, den Mailverkehr offen darzulegen? Denn ich wundere mich, dass Frau Müller hier bestürzt ist! Ich möchte daran erinnern, dass Franz ein Vereinstier mit vielen Baustellen ist und nicht einfach anderswo untergebracht werden kann- das hat sich der Vorstand in Eigeninitative bereits vor einigen Jahren schriftlich vom Tierarzt bestätigen lassen. Ein Umzug in eine andere PS wird tierärztlich dringend abgeraten, da die Gefahr einer Verschlechterung seines Zustandes als sehr wahrscheinlich gilt. Trotz dieses Wissens hat der Vorstand als Lösung den Umzug in eine andere PS vorgeschlagen. Ein passendes Tier, was zu diesem Zeitpunkt NEV bekommen hat und noch keine KS-PS hatte, habe ich sofort angeboten zu nehmen. Es hätte gut mit Franz gepasst. Das wurde abgelehnt. Zudem habe ich angeboten, dass ein Leihtier oder anderes KS-Tier zu mir kommt. Einem Notfellchen, was KS-Status gewährt wird, hätte ich auch sofort ein Zuhause gegeben.
Franz braucht ein besonderes Partnertier- was auch mit unkalkulierbaren Kosten einhergen wird. Ich selbst hatte nach dem Tod von Nalani keine Kaninchen mehr, so dass es eine Lösung wie davor (Partnertier aus dem eigenen Bestand) nicht mehr gab.
Ich würde mit Erlaubnis des Vorstandes gerne den Mailverkehr hier reinstellen. Danach darf sich dann jeder eine eigene Meinung bilden!
Franz geht es gut und wer mich kennt, der weiß, das ihm an nichts fehlt. Weiter werde ich mich an dieser Stelle dazu nicht äußern!
Beste Grüße,
Jenny
Jenny, du bist Aktive des Vereins und hältst ein Tier, ein Tier mit KS-Status.
Also musst du dieses Tier auch KS-konform halten, ebenso als wäre es dein eigenes. Das ist deine Aufgabe als Pflegestelle, nicht die des Vereins oder des Vorstands.
Du verstößt nun schon seit 10 Monaten gegen die KS Statuten, ruhst dich auf deinen Argumenten aus, dass wir dir angeblich keine Lösung präsentieren. Das dies nicht stimmt, schreibst du selbst. Wir haben einen Vorschlag gemacht. Ich wiederhole nochmal: die Antwort bleib aus.
Ich kann verstehen, dass du Franz nicht weggeben möchtest. Das verstehe ich durchaus. Aber dann musst du dennoch dafür sorgen, dass ein Partnertier da ist.
Das dies kein vereinsfinanziertes Tier sein wird, ist dir seit langem bekannt.
oh, bitte keine schlammschlacht mir tut es jetzt schon leid das thematisiert zu haben. :ohje:
Das hat nichts mit Schlammschlacht zu tun, Anja. Dass Franz nun schon seit geraumer Zeit ohne Partnertier ist, ist nun etlichen Menschen aufgefallen und eine Nachfrage diesbezüglich ist vollkommen okay.
Und ich wiederhole es nochmal: Die Pflegestelle ist, so wie jeder andere Aktive vom KS, verpflichtet, seine Tiere, ob nun eigene oder Pflegetiere, gemäß den Vereinsrichtlinien zu halten.
Er kann gerne her zu mir. Wird dann mein eigenes, bleibt in der gleichen TA-Betreuung und ob er nun zum TA fährt oder zu mir zieht- ist der gleiche Fahrtweg.
Dann hat er hier Gesellschaft, wird medizinisch versorgt und das Thema ist erledigt.
Um ehrlich zu sein verstehe ich die Reaktion des Vorstandes da aber auch überhaupt nicht.
Ihr habt euch von dem Tierarzt bestätigen lassen, dass ein Wechsel abzuraten ist und wollt es trotzdem.
Ihr wollt nicht, dass Fluse alleine gehalten wird und verweigert Jenny die Aufnahme von weiterem Tieren die eine Pflegestelle suchen, obwohl Jenny eine Pflegestelle ist und derzeit wieder Platz hat und aufnehmen möchte.
Und dann schreibt ihr, Jenny kümmere sich nicht, wenn man genau nimmt, unter dem Betracht was halt eben war, stimmt das gar nicht.
Jenny hört auf den Rat des Tierarztes, dessen Gesundheitszustand dieser um einiges besser einschätzen kann, als wie ihr es als Vorstand könnt und ihr habt Jenny Pflegetiere verweigert, nicht sie verweigert Artgenossen....
Und Claudia S, ich finde es Bestürzung, dass du Jenny, als ebenfalls Aktive, so hinstellt.
Ein Transport zum Tierarzt ist sehr wohl was anderes als ein Transport in ein neues Zuhause, wo alles anders ist, Umgebung, der Umgang, der Ablauf, zudem, der Tierarzt rät davon ab...
Seit wann wird die Empfehlung eines Tierarztes ignoriert? Ihr könnt Fluses Zustand doch nicht einschätzen.
Liebe Grüße
Amber, ich glaube, du hast die obigen Postings nur halb bzw. gar nicht gelesen :rw:.
Hallo Amber,
deine Bestürztung kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Fakt ist, ich "kenne" Jenny als PS seit 2007 und sehe nunmal, wie sich die Prioritäten immer mehr woanders hinentwickeln und auch ihre Darstellung sich von der Wahrheit verschiebt.
Ich sehe nicht, das es ihr primär ums Tier geht, sondern um ihren eigenen Egoismus.
Kann man machen, ist dann aber halt ...
Franz wird alleine sterben, wie Horst. Jennys Tun hat dafür gesorgt, das sie vor Jahren (!) vom Vorstand die Ansage bekommen hat, keine weiteren Pflegetiere auf Vereinskosten aufnehmen zu können. Der VS hätte damals auch sagen können: wir übergeben die vorhanden KS-Tiere in andere PS oder Jenny soll sie als private Tiere übernehmen. Hat er aus Fairness nicht gemacht, was ich ihm hoch anrechne. Die Berichterstattung zu Franz ist unregelmäßig, ebenso die Tierarztversorgung, zumindest finden keine regelmäßigen Termine mehr statt (kann der VS aus den Tierarztrechnungen ersehen), teilweise mehrere Monate nicht. Die Aussage des Tierarztes, das Franz nicht transportfähig ist, ist sehr veraltet, der Zustand hat sich seitdem sicher verändert. Seine normale behandelnde TÄ sieht ihn kaum. Er war vor kurzem beim TA, aber bei der Urlaubsvertretung die keine Ahnung von Kaninchen hat (war da selber nur zum impfen und hab dabei nur den Kopf innerlich geschüttelt). Ich denke mal, das das Franz in der Transportbox war, als ich Medikamente abholte und Jennys Lebensabschnittsgefährte im Wartezimmer damit saß.
Hier kann man ne lange Diskussion führen, die aber zwecklos sein wird. Es wird sich für Franz nichts ändern. Jenny wird ihr Gesicht wahren, alles dementieren, der Vorstand wird nicht sein Recht ergreifen, was er machen könnte und Franz wird alleine bleiben, bis er für immer einschläft. Und das macht was mit mir. Wenn man mal gesehen hatte, wie es bei Jenny auch anders ging.
Es bestreitet auch niemand, dass es sich nicht optimal ist, Franz jetzt umziehen zu lassen. Aber das liegt in der Verantwortung der Pflegestelle Jenny.
Noch weniger optimal ist es nämlich, dass Franz schon 10 Monate alleine leben muss. Auch das ist die Verantwortung der Pflegestelle.
Daher ist ein potentieller Umzug zu Claudia ohne große Entfernung, in räumlicher Nähe, als medizinisch sehr erfahrene Pflegestelle mit einer abgesicherten TA-Versorgung eine gute Alternative. Hier hätte Franz zumindest die Chance, wieder ein artgerechtes Leben mit Partner(n) führen zu können - was gegenüber der Einzelhaltung eine deutliche Verbesserung seiner Lebensqualität wäre.
Claudia S. Du wirfst mir Egoismus vor? Seit wann haben wir keinen Kontakt mehr? Genau, seit Jahren! Du kennst den Inhalt der Mails zwischen mir und dem Vorstand, das Du hier behaupten kannst, dass sich meine Darstellung von der Wahrheit verschiebt? Du weißt, dass Franz alleine ist und auch alleine sterben wird? Ich wäre vorsichtig mit solchen öffentlichen Behauptungen! Ansonsten halte Dich doch bitte zurück. Wir mögen uns nicht und dabei kann man es doch auch belassen.
Nochmal konkret: Darf ich den Mailverlauf veröffentlichen?
Darf ich Auszüge aus dem Handbuch für Pflegestellen veröffentlichen?
Ansonsten schrieb ich eindeutig: Franz geht es hier gut, Franz fehlt es an nichts. Er ist nicht vermittlungsfähig. Und sein Gesundheitszustand lässt keinen Umzug zu.
Ich muss schon staunen, wie man hier öffentlich diffamiert werden kann.
Jenny, du darfst deiner Verpflichtung als Pflegestelle nachkommen und dein Vereinstier KS-Konform halten.
Claudia hat ein tolles Angebot gemacht, dass dir scheinbar auch nicht "passt". Das ist auch legitim und muss nicht begründet werden.
Es bleibt dabei: Kümmere dich um ein Partnertier für Franz Fluse. Dies ist bereits seit längerem Thema in unseren Schriftwechseln und daran ändert sich auch nichts, wenn du meinst, das in ein öffentliches Medium verlagern zu müssen.
Übernimm Verantwortung für das dir anvertraute Tier.
Die Optionen stehen und mehr ist dazu nicht zu sagen. Das kannst du drehen und wenden, wie du willst.