Also bei Sammy wurde die OP nach Hinz durchgeführt. Die wird auch teilweise bei Hunden und Katzen durchgeführt.
Sammy ist 2 Jahre alt gewesen bei der OP. Die war letztes Jahr gewesen. Ich habe hier auch einen Thread dazu mit Bildern (kann ich jetzt hier nicht einstellen, da ich auf der Arbeit bin).
Ihm wurden einfach die Gehörgänge erweitert. Das heißt, es wurde an der Ohrmuschel ein Schnitt Richtung Kopf gemacht auf beiden Seiten (sieht man auf meinen Bildern sehr gut)! http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=97325
(OP bei eitrigen Widderohren heißt der Thread).
Der Vorteil ist, dass wir viel viel tiefer an den Eiter dran kommen und ihn problemlos komplett entfernen können. Dadurch kann er sich nicht mehr großartig ausbreiten und schmerzen oder Schaden anrichten. Wie gesagt, wir haben Medikamente und so spülen versucht und nichts hat geholfen. Durch die OP ist Sammy nun wenigstens links eiterfrei. Das geht so alles viel schneller und ist weniger Stress. Zudem gelangt die Medikamentenspülung viel eher an die schmerzenden Stellen.
Sammy hat die OP sehr gut weggesteckt. Er fraß direkt wieder. Das einzige war natürlich, dass er sich durch das komische Gefühl am ersten Tag noch etwas geschüttelt hat, bzw. den Kopf. Heute sieht man von der OP überhaupt nichts mehr. Würde man es nicht wissen, sieht man gar nicht, dass überhaupt etwas dran gemacht worden ist. Zumindest kommt jetzt beim Schütteln auch mal etwas eher Luft dran. Ich habe es bei Dr. L. in Duisburg machen lassen. Der hat das wirklich ganz toll gemacht und hatte eben auch die Idee und auch schon sehr viele positive Erfahrungen gemacht.
LG
Kathy