Das erste müsste (wenn die Blüte vier Blütenblätter hat) ein Ehrenpreis sein, vielleicht der Efeu-Ehrenpreis.
Und ddas zweite müsste Lerchensporn sein.
Druckbare Version
Das erste müsste (wenn die Blüte vier Blütenblätter hat) ein Ehrenpreis sein, vielleicht der Efeu-Ehrenpreis.
Und ddas zweite müsste Lerchensporn sein.
Ja, das könnte beides gut sein!:good: Danke!:flower:
Das heißt: 1- verfütterbar und 2- giftig, richtig?
Ehrenpreis sollte man nur in kleinen Mengen im Gemisch geben
Lerchensporn ganz sicher, ist giftig für den Menschen, aber v.a. die Wurzel.
Weiß jemand was die beiden folgenden für Pfkanzen sind und ob die Nasen sie fressen dürfen???Anhang 164917Anhang 164918
Das sind Buschwindröschen.
Ob die Nasen die futtern dürfen, weiß ich nicht.
Das obere sieht wie eine kleine Anemone aus.
Das sind beides (Busch)windröschen, die unter Naturschutz stehen und nicht aus der Natur entnommen werden dürfen.
https://www.gartenjournal.net/buschw...en-naturschutz
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...zen/03242.html
Ok danke für die Infos!:good:
Kann mir jemand sagen was das ist?
Sieht für mich nach Rauke aus: https://www.google.de/search?q=Rauke...w=1600&bih=750
Wenn man googelt kommt dies:
Der Sibirische Blaustern blüht zeitig im Frühjahr, bereits im April–Mai. ... Der gesamte Blaustern ist giftig und daraus wurde u. a. Rattengift hergestellt. Wie viele Gifte haben auch die Alkaloide des Blausterns ihre Kehrseite und richtig dosiert wurden sie als Herzmedikament eingesetzt.
Ich denke es kommt auf die. Menge an - ich hätte aber schon Bedenken.
Danke euch :umarm:
kann mir bitte jemand sagen wie die zwei Pflanzen heißen:
ca. 30-40 cm hoch, die Blätter sind ein wenig pelzig und werden bis zu 8 cm lang
Anhang 165441
wächst buschig, ca. 40 cm hoch, links unten sind Blüten von Löwenzahn und Spitzwegerich zu sehen, die gehören also nicht zu der Pflanze
Anhang 165442
Danke, schon mal im voraus
Sabine
Nr. 1 halte ich für Einjähriges Berufkraut, Nr. 2 für Nelkenwurz.
Beim ersten hätte ich jetzt auf Goldrute getippt. Bei 2 denk ich auch Nelkenwurz
Dankeschön
Nein, Goldrute ist das erste nicht, die haben wir auch im Garten. Es ist das Berufkraut, habe im Kräuterbuch nachgesehen und die Blüten, die es bekommen soll, habe ich letztes Jahr schon gesehen. Einzelne Blätter habe ich meinen Kaninchen schon davon gegeben und sie mögen es auch.
Von der zweiten Pflanze habe ich ihnen noch nichts gegeben, mal schauen ob sie es auch mögen.
Ich habe vor ca.2 Wochen eine Kräuterwanderung im Rahmen der Messe "Home and Garden" auf der Rennbahn in Köln-Weidenpesch mitgemacht. War schon sehr interessant, wurde von einer Kräuterpädagogin geführt. Sie hat aber nur wenige Kräuter erklärt, hauptsächlich für den Menschen nutzbar und dann auch sehr genau. Bis auf den Gundermann kannte ich schon alle und diesen werde ich nun niemals wieder vergessen. Sie hat sich 20 Minuten damit beschäftigt.:D