Ach so! Also einigen wir uns auf Hahnenfuß! :freun:
Wie gesagt, ich hatte das schon mit im Gemisch und es wurde bislang mit verspeist, ohne das irgendjemand sich beschwert hat. :rw:
LG
ralf
Druckbare Version
Ich glaube, ich hab zum ersten Ml eine Wilde Möhre gesehen...wollte schon vorbei gehen und dachte, ups, sieht aus wie das Scheininsekt. :froehlich:, Oder liege ich falsch?
Jetzt muss ich nur nocmal gucken, wie es aussieht, wenn die Blüte ganz auf ist.
http://abload.de/img/sl270123zosih.jpg
http://abload.de/img/sl27012432s7c.jpg
Kann mir nochmal jemand helfen! :wink1:
Dies rankende Gewächs habe ich gestern am Wegesrand gefunden. Es ist elicht stachelig.
http://abload.de/img/pflanzepjufw.jpg
http://abload.de/img/pflanze2pzubp.jpg
Danke im voraus!
LG
Ralf
Ist die Blattunterseite silbrig? Dann dürfte es Himmbeere sein (oder Brombeere). Wäre beides fressbar.
Wenn du gesunde, fitte Ninchen hast (keine EC-ler o.ä.) dürftes das kein Problem sein.
Bei uns wird es, ähnlich wie stachelige Distel, ganz gerne gefressen.
Ja, ja Ralf ... sich mit Lack und Leder auskennen, aber mit den heimischen Obstsorten außerhalb des Supermarktes überfordert sein ...
:D sorry, aber das musste nun sein :D
Spass beiseite, ich mache die Stacheln auch immer ab, weil ich Angst habe, dass sie sich mittels Stachelpieks einen Abszeß zuziehen könnten- kein Witz, kenne ein Kaninchen bei welchem dies passiert ist.
Die Himbeeren sind ja nicht so stachelig, aber die Brombeeren sind teilweise gemeingefährlich.
Letztere lassen sich aber gut "entstacheln" indem man das Blatt entlang der Blattnarbe zusammenfaltet, doppelt festhält und dann kann man die Blattnarbe mitsamt den Stacheln abziehen.
War das einigermaßen verständlich ? :hä:
Oder einfach junge Blätter/Triebe pflücken, die sind nicht so pieksig, meine mögen sie aber leider nicht so gerne, wollen mich lieber leiden sehen :girl_sigh:
LG, Susanne
Kann mir nochmal jemand helfen? Danke! :flower:
http://abload.de/img/pflanze4_comp3xs08.jpg
LG
Ralf
Sieht mir nach Baldrian aus (dann müsste der Stängel innen hohl sein).
Was könnte denn das hier sein?
Sieht irgendwie aus wie Löwenzahn, die Blattform ist aber etwas anders und es hat stellenweise schwarze Flecken auf den Blättern.
http://abload.de/img/img_103008lr5.jpg
http://abload.de/img/img_1031oxba8.jpg
Noch eine, könnte vielleicht das gleiche sein !?
http://abload.de/img/img_1032p4l41.jpg
Das scheint die blüte zu werden
http://abload.de/img/img_1035vczsa.jpg
Gewöhnliche Wegwarte, wächst z.Zt. bei uns überall.
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...m-intybus.html
Und die dunklen Punkte gehören nicht obligatorisch zu der Pflanze, sondern kommen von der Hitze und der Trockenheit. Habe hier auch gepunkteten Löwenzahn :D
Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?
Falls ichs überlesen habe...kann m an die WEgwarte füttern?
Ich glaube, die habe ich nämlich bei mir auch unterwegs schon gesehen. :secret:
Die Blüte ist wirklich wunderschön:herz:! Wegwarten kann man verfüttern, sie helfen bei Verdauungsproblemen.
was habe ich denn hier schönes gefunden?
http://abload.de/img/dsc01635x3s8a.jpg
Färberkamille. Meine futtern sie begeistert.
@Sabine: Die Blüte finde ich geht auch in die Richtung; aber müsste die Färberkamille nicht solche Blätter haben? :hä:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Hundskamille4.jpg