kein matsch:froehlich: schön :froehlich:
bei mir geht endivie ganz gut und mairübchenblätter oder du nimmst noch frische küchenkräuter dazu wie dill oder petersile
Druckbare Version
Oh, ob ich vielleicht viel zu viel gebe?
Meine zwei bekommen ca. 1kg Frisches + Heu + Leckerlies am Tag. Manchmal mehr :rw:
ich finde nicht dass es zuviel ist, ich würde gern viel mehr frisches geben, weil dann einfach alles besser durchspült ist, wenn deine damit abgesehen von der möhre gut klar kommen würde ich nichts ändern:good:
Ja. Ich kann hier auch ganz viel Möhrengrün geben. Blasenprobleme sind noch nie aufgetaucht.
Das fehlt uns noch. So viele Medikamente wie sie bekommen...
Bin so froh, dass die alle gute vertragen werden.
Überlege nur, mal eine Immunkur (Zylexis o.Ä.) zu machen.
So viel ist übrigens noch da vom Futter :D
Anhang 54558
kennst du gojibeeren? die schmecken lecker und sind auch fürs immunsystem gut
Die bekommen sie auchmal, anstatt der Crannies. Meine stehen total drauf. Auch auf Berberitzen.
meine auch :D
@ingrid hab die brombeerblätter bislang nur in der kaninchenwerkstatt gesehen, aber wenn stimmt was hier die erfahrungen einiger zeigen, sollte man da wohl gerade nicht bestellen :(
Wenn du "Brombeerblätter getrocknet" bei Google eingibst, findest du noch einen Onlineshop, der die verkauft ;-)
ah danke:umarm: ich sehs gerade das scheunenlädchen, kennt das zufällig jemand?
danke:umarm: muss nur mal überlegen was ich noch bestelle, denn bormbeerblätter für 1,60 und dazu porto 4,50 ist dann doch eeetwas blöd:rollin:
hab gerade den hinweis bekommen, dass es ein brombeer-himbeerblattgemisch auch bei fressnapf gibt, werde also dort mal gucken gehen, wenn ich das nächste mal da bin:froehlich:
so seit heute mittag ist hier matschruhe eingekehrt:froehlich:
woran es liegt keine ahnung:girl_sigh:
Bei mir war Matsch immer zeitUNabhängig.
Krümel böbbelt meistens am meisten ab 23 Uhr.
Ich wünsche euch beiden ein matschfreies Wochenende! :umarm:
Danke :)
Danie, hast du mal getrocknete Weidenblätter nach Matschkot ausprobiert?
Wenn Krümel zuviel (!) Matsche produziert hat, hat er zeitweise auch ein bisschen gegluggert (nicht immer). Dann gab's auf 2x ein paar getrocknete Weidenblätter und 1x Normaldosierung Sab. Es hat zumindest bei Krümel gewirkt.
das ist aber ganz schön viel zu lesen..:D
meine Beiden reagieren ganz unterschiedlich
Paulchen hatte noch nie Matschekot
Frieda ganz schnell... ich frage mich ob es vllt. auch damit zusammenhängt das sie vor 2 J. mit 6 J. kastriert wurde ,da fing es an
im Juni habe ich mir eine TÄ gesucht die auch mit Homop. arbeitet, sie bekommen in ihr Wasser, 5Tr.( habe es mir erklären lassen , aber nicht behalten können), es war bis jetzt kompl. weg.
Frieda hat wieder einen Kuschelpo mit Fell und ich habe Sie seitdem auch nicht mehr waschen müssen.
jetzt ich habe Gemüse im Supermarkt dazu gekauft und nächsten Tag war es wieder da.
im Sommer gabs nur Wiese,Blätter und Möhren, Thompinapur usw.
___________________________
Brombeeren gibt es im Wald :D...ich weiß nicht ob du in der Stadt wohnst?
es gibt Waldstellen das ist absolut nichts und Stellen wo viel wächst..
nach Weihnachten könnte ich dir etwas schicken.. im Moment schaffe ich es nicht.
habe heute schon meinen Mann losgeschickt..ich muss hier auch bisschen fahren und gucken
ich hasse Winter, den ganzen Sommer war nichts mit Matschekot.
ja weide ist hier immer gut, geb ich auch frisch und getrocknet , ich finde weide klasse:good::umarm:
schön, dass du hergefunden hast:umarm: kannst du noch herausfinden was das für tropfen sind?
das brombeerangebot ist super:umarm:, wenn ich bei fressnapf keine finde, komm ich gern drauf zurück:kiss:
Weil die wahrscheinlich erforderliche Menge 1'000 lU/kg ist und die tödliche Dosis ungefähr 8'000 lU/kg ist, also kann das Kaninchen nicht sehr lange speichern, auf keinen Fall einen Winter lang, in dem praktisch keine UVB Strahlung ankommt.
Und Lampen im UVB-Band von unter 320 nm schaden dan Augen der Kaninchen nachhaltig und richten noch andere üble Dinge im Mineralstoffhaushalt an.
weiblich: motte, Chili
männlich:Enano
kastriert: motte, Enano, Chili
probleme immer:Enano, Chili
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte, Chili
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte, Enano, Chili
Fütterung hauptächlich knollig:
Habe mich gestern mit jemandem aus einem anderen Forum ausgetauscht. Das hat sie mir geschienen:
–––––––––––––
"Wie du sicher in Tatys Beiträgen gesehen hast, gehe ich auch davon aus, dass Kastrationen leider öfter mit einem gestörten Verdauungssystem zusammenhängen. Diese schmerzliche Erfahrung musste ich bereits bei drei Häsinnen von mir machen. Aller drei haben das leider nicht überlebt. Eines der Weibchen habe ich obduzieren lassen und auch bei ihr konnten eindeutig Verklebungen festgestellt werden. An dieser Stelle hat dann der Darm nicht mehr richtig gearbeitet, es kam an dieser Stelle immer wieder zu Kotanschoppungen, die Entzündungen ausgelöst haben.
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mich mit einer sehr engagierten Mitarbeiterin einer anderen Kaninchenschutzorganisation, die sich in Gesundheitsfragen sehr gut auskennt, ausgetauscht. Sie hat mir erzählt, dass sie inzwischen mehrere Weibchen, die aufgrund von Verdauungsproblemen gestorben sind, an der Uniklinik in Gießen hat obduzieren lassen. Hierbei kam heraus, dass alle Häsinnen an der Nahtstelle Verklebungen hatten und es wird vermutet, dass es sich um eine Unverträglichkeit des Nahtmaterials der Innennaht handelt. Es ist also nicht so sehr von der Hand zu weisen, dass es mit der Kastration zusammenhängt. Ich muss aber auch sagen, dass ich einige kastrierte Häsinnen habe und hatte, die damit noch nie Probleme hatten. Es wäre also eine MÖGLICHE Ursache.
Das Schwarzwaldheu hatte ich auch schon mehrfach in Verdacht, dass es Matschekot und vermehrten Blinddarmkot auslösen könnte. Das würde ich jetzt mal im ersten Schritt weg lassen und ausprobieren, ob es dann von alleine besser wird. Ansonsten denke ich nicht, dass es an der Fütterung liegen könnte, doch auch hier würde ich erst mal eine Ausschluss-Diät machen, um zu testen, ob vielleicht doch eine Unverträglichkeit gegen eines der Nahrungsmittel vorliegt.
Die Öffnung der Bauchnaht wäre für mich erst die letzte Option, wenn alles andere ausgeschlossen ist, weil es sich einfach um eine große OP handelt und man dann ja wieder vor dem selben Problem mit dem Nahtmaterial steht. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob es da viele Alternativen gibt."
Eine solche Verklebung würde man weder beim Röntgen noch bei einer Ultraschalluntersuchung erkennen können. Hier könnte vermutlich nur ein CT (mit Kontrastmittel) Aufschluss geben."
–––––––––––––
Ich finde das sehr interessant! Und soweit ich das sehr, sind fast alles Matschkotkandidatinnen hier im Thread kastriert, oder sehe ich das falsch?
ja den eindruck habe ich auch, also dass die meisten kastriert sind. aber , wenn es so gesehen ein organisches problem wäre, dürfte es ja im sommer nicht zu einer extremen verbesserung kommen. oder denk ich da falsch?
bei kaninchen die auch im sommer probleme haben, würde ich sowas für überaus denkbar, ich finde das total interessant was sie/er schreibt
Das klingt sehr interessant.
Aber wie kann es sein, dass auch Rammler Blinddarmkot-Matsch in größerem Ausmaß produzieren?
Sprich mal Deine TÄ auf Fettgewebsnekrosen an. Meine Chili wird jetzt ab Montag darauf behandelt (auf Verdacht). Meine TÄ meint, dass Männchen eigentlich eher zu solchen Nekrosen neigen, aber wir versuchen es trotzdem, da meine Chili schon etwas pummelig ist. Per Ultraschall oder Röntgenbild könnte man diese nur erkennen, wenn sich in diesen Kalzium abgelagert hat, ansonsten sieht man da nix. Oder sie sind schon so groß, dass sie offensichtlich schmerzhaft sind.
wie wird behandelt?
Soweit ich das verstanden habe, im Fettgewebe. Diese können dann eben irgendwo draufdrücken und dementsprechend Schwierigkeiten bereiten. Wie die genau entstehen können, habe ich jetzt auch nicht gefragt, mache ich aber noch.
@danie: Gebe am Montag und am Mittwoch ein Kortison (Predisolon, oder so ähnlich)
und es ist sicher dass es nekrosen sind? , also nicht "nur" fettgeschwulste? denn nekrosen wären ja abgestorbenes gewebe, kann es nicht "nur" auch fettgewebe sein dass drückt?
ja das hab ich verstanden:umarm: aber meine frage ist warum denkt sie dass da nicht einfach ein fettgeschwulst sitzt, sondern geht von nekrose, also absterbendem gewebe aus?
Okay, danke, fee.
Wobei ich nicht glaube, dass es, ich sage mal jetzt, so schlimm ist, da er, so habe ich es bis jetzt vorerst beobachtet, eher verdauungstechnisch gebeutelt ist.
Jetzt ist er gerade seit dem 15.11. BDK-Matsch frei. Es ist jetzt auch nicht so dramatisch, wie bei den anderen.
Er hat es vorher nie gekannt, jetzt frisst er Möhre, Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Weide, SBK's. Das ist, was er verträgt. Soweit musste ich ja wieder runterreduzieren. Alles andere ist "bäh".
Mopsig ist er nicht. Ich denke für ihn ist 2,2kg normales Gewicht. Mehr sollte er als normaler Zwerg auch nicht wiegen. Schmerzen oder so hat er auch keine Anzeichen, abtasten auf Druck ist bei ihm auch nichts zu erahnen (auf Schmerzen).