Wir brauchen hier echt dringend Regen :bc:
Druckbare Version
Wir brauchen hier echt dringend Regen :bc:
Ich würd mich auch über Regen freuen, zumal ich für meine fleischfressenden Pflanzen kaum noch Regenwasser da habe. :girl_sigh:
Hier wird es heute definitiv regnen, die Bauern fahren Gülle :rollin:
Die Bäume mit den weißen Hängeblüten dran (blühen grad überall) kann man die auch verfüttern bzw. was sind es denn für Bäume ? Hab leider kein Bild.
Hab den Baum gefunden. Ist die Robinie/Scheinakazie. Die sollte
man nicht füttern.
Ich auch nicht.
Ups, ich stell mir grad ein Wildkaninchen vor, dass mit feuchten Tüchern vor dem Essen seine Grashalme abwäscht.:D
Irgendwie unlogisch. Die Gräser sind nicht gespritzt oder behandelt, außer Blütenstaub oder etwas Dreck aus der Natur dürfte nicht groß was dran sein. In der Natur können sie ihr Gras doch auch nicht abwaschen? Also, selbst wenn ich diese viele Zeit übrig hätte, würde ich das Gras nciht abwaschen. Anders bei gespritztem Gemüse und so.
Moni
Wenn die Kamille an einer warmen Stelle steht, z.B. vor einer Wand, dann sind die Blüten schon vollständig auf.
Finde gerade überall Kamille, und ich rieche sie auch wieder.
Letztes Jahr war ich total irritiert, weil ich wegen einer akuten Allergie nicht richtig riechen konnte und die Kamille konnte ich nicht wahrnehmen, da wußte ich aber noch nichts von der Allergie.
Mittlerweile rieche ich wieder nach und nach mehr und mit Kamille geht´s eben auch.
Hab noch mal nachgesucht, bei Hundskamille hab ich keine Inhaltsangaben gefunden, bisher nur eine schwammiges "schwach giftig", das aber auch bei vielen anderen Pflanzen, die man in Maßen verfüttern kann oder die eher phototoxisch sind, als giftig bezeichnet werden.
Verfüttern werde ich sie erst, wenn ich Quellen finde, welche Inhaltsstoffe dort drin sind und welche die bedenklichen, also die schwach giftigen sind.
Ich biete seit ca 2 Jahren immer mal wieder Beifuss in Minimengen mit an. Das wurde nicht gefressen. Vorgestern seh ich Snuggi sich genüßlich eine ganze Beifuss-Spitze reinziehen.
Letzes Jahr hab ich mit Gänsefuss angefangen.
Wurde aber nicht angerührt - mussten wohl über den Winter drüber nachdenken, jetzt wird der gefressen, .. also zumindest der mehlige Gänsefuss.
Wieder 2 x mehr Vielfalt
Und dann hab ich noch heute rausgefunden, dass sie schmalblättrige Pflanze, die mir so bekannt vor kam, Kornblume ist und das da am Wiesen-/Ackerrand nur eine Pflanze letztes Jahr war (die ich dann verschont habe), jetzt sind da ganz viele
Ich habe heute nochmal n bissel was mitgenommen und fotografiert... ich habe mich echt bemüht es mit Hilfe des Internets selber rauszukriegen, aber ich werde nie Pflanzen bestimmen können :scheiss:
Wäre lieb, wenn ihr nochma helft... :girl_sigh:
Was ist das und dürfen die Nins das?
1.Dachte erst wäre Kamille, passt aber mit den Bildern im Internet leider nicht :ohje:
http://imageshack.us/m/804/6030/p1010483w.jpg
2.
http://imageshack.us/m/850/3786/p1010484w.jpg
3.Gibt es massig und richtig hoch
http://imageshack.us/m/30/5292/p1010485u.jpg
4.
http://imageshack.us/m/155/1130/p1010486b.jpg
5.Ohne Blüte...
http://imageshack.us/m/825/8079/p1010487eo.jpg
6.Wächst ganz klein und flächendeckend
http://imageshack.us/m/146/9974/p1010488c.jpg
7.Irgendein Klettkraut? Klebt wie Hulle...
http://imageshack.us/m/807/9166/p1010489.jpg
8.
http://imageshack.us/m/856/3983/p1010490.jpg
9.
http://imageshack.us/m/832/733/p1010491v.jpg
1. Margerite
3. Wiesenkerbel ? (gefurchter Stengel)
7. Klettlabkraut
9. Storchenschnabel
1 ist eine Margerite
2 sieht fast aus wie eine in Saat stehende Knoblauchsrauke?
3 ein weißer Doldenblütler :rollin:
4
5 so behaart wie das ist neige ich da zum Kälgberkropf
6 wahrscheinlich die Zypressenwolfsmilch
7 Klettenlabkraut
8 das selbe wie 4
9 ein Storchschnabel
@Mareen
http://imageshack.us/m/804/6030/p1010483w.jpg
Margarithe
2.
http://imageshack.us/m/850/3786/p1010484w.jpg
Knoblauchsrauke
3.Gibt es massig und richtig hoch
http://imageshack.us/m/30/5292/p1010485u.jpg
passt zu Wiesenkerbel, bitte Blatt zerreiben und riechen
4.
http://imageshack.us/m/155/1130/p1010486b.jpg
Baldrian
5.Ohne Blüte...
http://imageshack.us/m/825/8079/p1010487eo.jpg
.. Blüte kommt noch ... weiß, wilde Möhre
zur Sicherheit aber bitte noch ein Bild von der ganzen Pflanze im Moment oder von der Blüte
6.Wächst ganz klein und flächendeckend
http://imageshack.us/m/146/9974/p1010488c.jpg
tippe auch auch Wolfsmilch
7.Irgendein Klettkraut? Klebt wie Hulle...
http://imageshack.us/m/807/9166/p1010489.jpg
Richtig, klettiges Labkraut
8.
http://imageshack.us/m/856/3983/p1010490.jpg
noch mal Baldrian ... noch keine Blüten?
9.
http://imageshack.us/m/832/733/p1010491v.jpg[/QUOTE]
runder Storchschnabel (oder weicher ... bin mit der Blütenbestimmung noch nicht so weit)
@Mareen
1. Margarithe - in kleinen Mengen
2.Knoblauchsrauke - in kleinen Mengen
3.passt zu Wiesenkerbel, bitte Blatt zerreiben und riechen
wenn Wiesenkerbel - dann in kleinen Mengen o.k.
4.Baldrian - kleine Mengen o.k.
5... Blüte kommt noch ... weiß, wilde Möhre
zur Sicherheit aber bitte noch ein Bild von der ganzen Pflanze im Moment oder von der Blüte - ... wenn Möhre, dann auch o.k.
6.tippe auch auch Wolfsmilch - giftig
7.I klettiges Labkraut - 0.k.
8.noch mal Baldrian ... o.k.
9. runder Storchschnabel - werden sie wohl nicht fressen, wenn doch - dann in kleinen Mengen.
Zusammen eine schöne Mischung,(ohne die Wolfsmilch) noch mit Spitzwegerich und Löwenzahn auffüllen und es reicht für einen Vormittag
Du bist ein Schatz :froehlich: Jetzt muss ich das ganze nur morgen wieder finden :rollin:
Hier geht ja nix über Löwenzahn... bemüh ich mich schon immer noch Wegerich zu finden, krabbel zwischen tausend Brenesseln rum, um Giersch zu erhaschen...
Jetzt kann ich noch mehr pflücken :froehlich:
Wie riecht denn Wiesenkerbel? :rw:
Wie es aussieht, habe ich gestern Baldrian weggeschmissen, weil ich nicht wusste, was es ist :bc: Mist :rw:
Claudia, du machst das richtig toll :kiss:
Magst du nicht wieder aktiv werden? :D :weg:
Danke für die Blumen *g*
Die Blüte irgendwie süßlich, das Grüne irgendwie würzig, .. grün.
Unter Büschen sind die Wiesenkerbelpflanzen bisschen kleiner, am Straßenrand und auf sonnigen Stellen sind das über einen Meter hohe, weiße Blütenmeere
Mag schon, aber ich weiß, das ich dann wieder versuchen würde, mehr zu machen, als mir (und Julia) gut tut und daher lasse ich es.
Ich komme jetzt gerade wieder auf die Füsse, da will ich nix riskieren
Kann ich verstehen :umarm:
Das habe ich heute gefunden. Kennt das jemand und kann man das verfüttern?
1.Anhang 20454
2.Anhang 20455
L.G. Moni
Das erste ist ein Nelkenwurz, das zweite sah im ersten Moment von den Blüten her wie Vergissmeinnnicht aus, aber da passen die Blätter nicht. Wahrscheinlich eher was in Richtung Ehrenpreis, da gibt es ja auch ein paar verschiedene. Die Blätter wirken fleischig oder täuscht das?
Es regnet :froehlich:
Nee, Vergissmeinnicht ist es auf gar keinen Fall. Die Blätter sind auch nicht richtig fleischig aber dennoch etwas dicklich.
Ist Nelkenwurz bekömmlich? Hier wächst so viel davon aber ich habe mich noch nicht getraut es zu geben.
Und... ja, es hat geregnet , ungefähr 0,01 ml . Ich glaube es regnet nur um uns drum herum. Bei uns ist ein Loch in der Wolke, da kommt nichts außer drei Hagelkörner. Meine Nins waren trotzdem recht erschrocken, ich glaube, die wissen schon gar nicht mehr was Regen überhaupt ist. Die sind doch glatt in ihre Hütte geflüchtet anstatt die Mini-Abkühlung zu genießen.:rollin:
L.G. Moni
Regen kommt gleich hier ich freu mich schon, dann wächst bei mir alles wieder...
wie sieht wiese eigentlich aus ?? :rw: bin auf der suche...
Hallo, Ihr Lieben,
habe nicht den ganzen Beitrag gelesen, daher sorry, falls meine Frage schon mal gestellt wurde:
Wir möchten diesen Sommer auch erstmals Wiese füttern. Muss ich dabei irgendwas beachten? Wir haben unseren beiden schon ein paar Mal Katzen-/Nagergras angeboten, das haben sie aber nicht wirklich gern gefressen (schmeckt best. auch anders als echte Wiese?). Meine Eltern würden in ihrem Gärtchen eine Ecke Rasen für mich wachsen lassen, allerdings denke ich, dass es nicht so ergiebig sein wird und die ganzen Kräuter/ der Löwenzahn würden dort wohl auch wegfallen... Was meint ihr?
Danke und LG
Vanessa
Du solltest langsam anfangen und die Menge Tag für Tag steigern. Ich würde mit gut verträglichen Pflanzne, z.B. Breit- und Spitzwegerich, Löwenzahn, verschiedenen Gräsern, Taubnesseln, Schafgarbe, Gänseblümchen, Giersch und ein wenig Klee anfangen und die Kaninchen gut beobachten. Ist alles in Ordnung, würde ich mehr geben.
Hast Du ein paar Wiesen oder ähnliches in der Nähe ?
LG, Bambi
Ja, es gibt wohl eine auf meinem Arbeitsweg, da muss ich noch mal genauer schauen. Wie erkenne ich denn die verschiedenen Kräuter etc.? Gänseblümchen und Löwenzahn erkenne ich natürlich, aber andere Sachen:rw:...
Kann ich die Wiese, falls ich mal etwas mehr pflücke, auch ein paar Tage im Kühlschrank lagern?
LG
Na ja, am besten Du nimmst Dir ein Buch mit mit dem man Kräuter bestimmen kann. Oder Du nimmst Dir Pflanzen mit nach Hause und fragst hier bzw. suchst mal im Internet rum. Es gibt hunderte von Kräutern...ich persönlich beschränke mich auf vielleicht ein halbes Dutzend weil ich zu faul bin jedes einzelne Gewächs was hier so rumwächst nachzuschlagen. :rw:
"Ein paar Tage " würde ich es definitiv nicht im Kühlschrank lagern. Ich habe es immer nur von einem Tag zum nächsten im Kühlschrank und verfüttere es dann schon nicht mehr.
Ok, dann mach ich das mal so. Man sollte aber schon alles gut abwaschen, oder? Hoffe, das meine beiden sich dann auch mal auf Wiese stürzen. Grundsätzlich sind sie nämlich sehr wählerisch:rolleye:.
Ne, ne, abwaschen mußt Du nix ;)
*g*
Hauptsächlich Gras, einfache Grashalme, das ist ist die Grundzusammensetzung von Wiese, das erkennst du doch auch?
Welche Gräserarten das genau sind, musst du nicht wissen, da kannst du nichts falsch machen.
Und was sonst noch so auf Wiesen wächst, kommt auf die Region drauf an. Löwenzahn und vieles andere.
Manchmal glaub ich, du liest nicht wirklich, was dir geantwortet wurde....
Meine hatten mal Würmer und ich schiebe es auf die Wiese. Allerdings ist jetzt seit Jahren nichts mehr dergleichen vorgekommen bei meinen Tieren und da ich täglich eine Einkaufstüte voll Grünzeug hole ist mir das einfach zuviel um es abzuwaschen. Du machst sicher nichts falsch, wenn Du's abwäschst aber ich würde mir den (Mords-)Aufwand sparen.
Wie hoch ist eigentlich so ungefähr der Anteil an Gras bei euch?*g*
Der Großraum Stuttgart soll ja nahezu Grasfrei sein, frag mal Taty :secret: