:good:
Druckbare Version
Vielen Dank ihr beiden!:flower:
Passt wahrscheinlich nicht ganz in dieses Thema, aber habe trotzdem eine Frage zu dieser Pflanze:
https://drive.google.com/open?id=1AB...MiDcFeq_K5d3y8
https://drive.google.com/open?id=1HA...Jen34fSv2IgGlC
bin mir relativ sicher dass es Vogelwicke (zumindest aber eine Wicke) ist, sie wird auch von meinen Kaninchen sehr gerne gefressen. Leider machen sich zunehmend kleine, graue Insekten breit, vermutliche Laeuse, man sieht sie auf den Fotos. Die "befallenen" Teile habe ich bisher nicht abgesammelt. Wisst ihr welches Insekt das ist und ob es ggf. schaedlich ist, wenn die ins Gehege kommen bzw. mit im Futter sind?
Bin momentan noch Innenhalter, daher bin ich da etwas sensibler :D
Ich glaube es sind "normale" Blattlaeuse, so wie hier: https://de.depositphotos.com/1609346...by-aphids.html
Unsere beiden Innies versorgt meine Frau. Die pflückt auch immer etwas "vorsichtiger". :rollin:
Ganz ehrlich gesagt, mache ich mir bei den Aussies immer nicht so die großen Sorgen, wenn da noch etwas "Getier" dran ist. Ich pflücke eh meist blind und büschelweise. Na ja, dieses Jahr ist das natürlich nix mit büschelweise. :rw: Die Magensäure wirds richten und bei den Wildies wäscht das ja auch keiner. :rollin:
LG
Ralf
Hallo miteinander!
Ich komme gerade v.a. mit Pflanze 1 überhaupt nicht weiter, weder meine App noch meine zwei Bücher noch meine kräutererfahrene Nachbarin können eindeutige Aussagen geben. Und entschuldigt, falls die Pflanzen hier schonmal vorgestellt wurden, habe mir nicht den ganzen Thread durchgeschaut.
Pflanze 1:
Wächst halbschattig, teils auf Kies, teils auf Erdboden in unserem Garten. Die längsten Stängel sind wohl 30-50 cm lang (bin ganz schlecht im Schätzen), vielleicht auch länger. Leider keine Blüte vorhanden.
https://abload.de/img/20180820_153503dvea9.jpg
https://abload.de/img/20180820_153514fnenv.jpg
https://abload.de/img/20180820_153521xyfhy.jpg
https://abload.de/img/20180817_202619pad9x.jpg
Pflanze 2:
Wächst schattig.
https://abload.de/img/20180820_1536429nein.jpg
https://abload.de/img/20180820_15363770c9z.jpg
Pflanze 3:
Wächst sonnig auf der Wiese.
https://abload.de/img/20180820_153547tuia1.jpg
https://abload.de/img/20180820_153543aydic.jpg
Vielen lieben Dank, falls irgendeiner hier Ideen hat :flower:
LG
Ich muss selber nachschauen gehen, sage aber mal was mir dazu einfällt:
Ehrenpreis, Rainkohl, Odermennig
Und jetzt wälze ich meine Bücher.
Danke Dir, Katharina :) :flower:
Die letzten beiden könnten auf jeden Fall hinhauen, super! Ehrenpreis hab ich jetzt mal gegooglet, der sieht irgendwie ganz anders aus, was die Blattform angeht. Oder meintest du irgendeine Unterform?
LG
Bei der letzten Pflanze finde ich die Fotos nicht günstig, da bin ich mir weiterhin nicht ganz sicher. Der Rainkohl ist voller Mehltau, den würde ich nicht mehr verfüttern. Und bei der Nr. 1 bin ich mir nicht sicher. Auch da wären weitere Fotos gut, vielleicht wenn die Sonne nicht so hell scheint und auch im Detail.
Ich hab jetzt nochmal bessere gemacht, vielleicht erkennt man da mehr. Leider krieg ich mit meinem Handy oft keine guten Aufnahmen hin ...
Pflanze 3:
https://abload.de/img/20180820_195528v9cr9.jpg
https://abload.de/img/20180820_195547x7dt5.jpg
https://abload.de/img/20180820_195719srceu.jpg
Pflanze 1:
https://abload.de/img/20180820_195642ajeen.jpg
https://abload.de/img/20180820_1957362ndt9.jpg
https://abload.de/img/20180820_195759rofk4.jpg
https://abload.de/img/20180820_1958436fcwx.jpg
Habe übrigens gerade gesehen, dass sich winzigkleine Blütenknospen ausbilden, rosa oder lila. Leider so klein, dass sie noch kaum sichtbar sind. Mit dem Handy sehr schlecht darzustellen ...
Wenn die Blüten dann wie kleine Kügelchen aussehen, kenne ich die Pflanze, weiß aber den Namen nicht.
Ich schaue mir gleich noch meinen Odermennig an. Habe eigentlich in Erinnerung, dass die hohen Triebe auch Blätter haben.
Ich habe die kleinen Blüten jetzt doch abgelichtet bekommen und werde sie nachher, wenn ich wieder drinnen bin, hochladen. Ebenso nochmal Fotos vom gelben Zeugs.
Nochmal der vermutete Odermenning:
https://abload.de/img/20180820_210115a9iz8.jpg
https://abload.de/img/20180820_20583730e6u.jpg
Und hier die 'Blüten':
https://abload.de/img/20180820_202041u5dvw.jpg
Diese kleinen Knospen sind hoffentlich für euch auch noch sichtbar, in natura ist es ein kräftigeres Pink. Ob das noch Kügelchen sind .... :D
LG
evtl. Vogelknöterich?
Super, toll, Danke euch zwei :kiss:
Dann kann ich das wenigstens noch verwerten, bevor mein Vater alles abmäht.*g*
LG
Hat jemand von euch schon mal Amaranthus retroflexus, auch wilder Amaranth oder zurückgekrümmter Fuchsschwanz genannt, verfüttert? Da ist eine riesige Pflanze direkt neben meiner Tomate gewachsen. Wäre toll, wenn man die füttern könnte.
Ja, ich. Der wächst bei meinem Biobauern zusammen mit Hirse, ist, wenn ich mich richtig erinnere, eine Begleiterscheinung des Saatguts von Biomais.
Ich gebe den mit in die Fütterung, so richtig begeistert ist niemand. Und die unteren Blätter sind gerne weiß belegt, ich denke das sind Insektenlarven oder -eier.
Danke. Ich werde ihn heute mal anbieten. Mal sehen, ob sie ihn fressen.
Der Riesenrenner war der Amaranth nicht, aber Nana hat ein bisschen davon gefressen. Löwenzahn und Spitzwegerich finden Sie eindeutig leckerer. Das Blatt von der roten Beete kam bei Brownie gut an, hatte ich auch zum ersten Mal gefüttert.
Wer kennt diese Pflanze? Sie wächst staudenförmig in der Nähe von Ufern.
Danke!
Evtl. Sumpfhelmkraut. Sind die Blätter gekreuzt gegenständig? Das sieht man auf dem Foto nicht so richtig.
Das ist es nicht, die Blüte sieht eher wie eine Orchidee aus.
Eine der zahlreichen Hohlzahnarten? https://duckduckgo.com/?q=Bunter+hoh...Fheight%3D1080
https://www.pflanzen-deutschland.de/..._tetrahit.html
Danke, es ist ein Hohlzahn. Ist er fütterbar?
Die Pflanze ist essbar für den Menschen (Blätter und Blüten im Salat), aber manche der Arten sind gefährdet.
Danke
Habe eine Weile gesucht aber nichts gefunden. Hier einmal eine Liste von giftigen Pflanzen ( https://www.gartenbista.de/pflanzen/...ebersicht-3405 ). Die Liste ist nicht vollständig, aber eine sinnvolle Ergänzung. Schaue immer ganz gerne vorher nach, bevor ich meinen Kaninchen etwas füttere oder sie im Freigehege laufen lasse :good:
Kann mir jemand hiermit helfen?
Anhang 173814
Anhang 173815
Anhang 173816
Anhang 173817
Nr. 2 eine Taubnessel und Nr. 3 Ampfer ist verfütterbar
Nr. 1 kenne ich nicht und Nr. 4 ist eine Zierpflanze bei mir im Vorgarten, der Name fällt mir gerade nicht ein. Ich persönlich würde sie nicht füttern.
Das letzte dürfte eine Scilla (Blaustern) sein...
Nr. 1 Greig-Tulpe
https://de.wikipedia.org/wiki/Greig-Tulpe
Ach wie cool. Dankeschööön! Das Forum funktioniert ja echt wie eine gut geölte Machine. :flower:
Nein, die Blüten sind kleiner.https://order.blumenzwiebel.nl/scill...rica-1296.html
https://www.mein-schoener-garten.de/...laustern-12976
Ich kenne diese Pflanze unter "Schneeglanz"
https://order.blumenzwiebel.nl/suche...eeglanz&page=1
oder auch Schneestolz:
https://www.mein-schoener-garten.de/...odoxa-luciliae
Alles gesagt :good:
Zur vorherigen Frage kann ich leider nichts sagen und hoffe es ist in Ordnung, wenn ich meine Pflanzenfrage hier mit druntersetze.
Weiß jemand was das für eine Pflanze ist? Sie wächst hier wie Unkraut.
http://abload.de/img/bild1_blteb2kah.jpg
http://abload.de/img/bild3_blttersskl9.jpg
http://abload.de/img/bild4i7kzn.jpg