Die Meisen mögen die Knödel nicht wenn ich sie aus dem Netz hole :scheiss:
Druckbare Version
Die Meisen mögen die Knödel nicht wenn ich sie aus dem Netz hole :scheiss:
@Simmi: hier gibts auch noch Schutzkäfige, vlt ist da was passenderes dabei: http://www.allesfuervoegel.de/vogelf...t-schutzkaefig
Boah - das geht auch noch schneller :ohn: Hab heute früh 10 Knödel aufgefüllt - ratzeputz aufgefressen :panic: Dann werd ich mir mal so nen Schutzkäfig besorgen, dass kann ja keiner mehr bezahlen. Ich will den kleinen Vögeln aber auch die Knödel nicht wegnehmen.
Die Meiseneltern verlieren auch langsam ihre Scheu vor mir. Hab grad das Wasser ausgetauscht - so 3-4m vom Nistkasten weg. Und kurz hintereinander kamen beide Eltern mit Futter im Schnabel angeflogen und sind im Nistkasten verschwunden. Drinnen hats ganz doll gepiepst :love:
"Meine" fleißigen Meiseneltern :herz:
https://www.facebook.com/kristin.mit...884628/?type=2
Meine Futterbefüllung reicht von Sonnenaufgang bis maximal 10 Uhr. Damit können sich die Eltern den Start in den Tag erleichtern. Danach ist Selbersammeln von artgerechter Nahrung angesagt. Die Jungvögel sollen besser kein Ersatzfutter bekommen.
Stare fliegen hier auch immer in Schwärmen ein und haben die Meisenknödel für sich entdeckt :rollin:. Vor allem nach der Brutsaison sind es gefühlte Hundertschaften :girl_haha:
Das kann ich grad sehr gut bei den Meisen hier beobachten - Richtung Nistkasten gehts immer mit Futter aus den Bäumen, also wohl Insekten. Am Vogelfutter stärken sich nur die Eltern und haben damit mehr Zeit um Futter für den Nachwuchs zu sammeln :good: Die Eltern wissen schon was sie tun und die Küken bekommen nur das gute Futter.
Streufutter reicht hier ne Woche - passen aber auch 5l in mein Vogelhaus. Und für die Knödel kam heute der Schutzkäfig, liegt nur grad noch bei den Nachbarn. Ich hoffe dann fressen nicht mehr die Stare alles weg...
Genau :good:
Ich bin leider arbeitstechnisch den ganzen Tag außer Haus, sonst würde ich später Futter nachlegen. Packe ich aber gleich große Mengen hin, verteilen die Stare das, was sie nicht mögen, überall. Und dafür ist es zu teuer und zu schade. Die anderen suchen dann nicht unbedingt alles danach ab, denn sie müssen ja Nachwuchs füttern. Aber ich sehe, daß es auch so schon viel bringt für die Eltern, die gerade morgens ja besser erst sich füttern müssen, damit sie genug Energie haben den Tag über.
Der Schutzkäfig kam die Tage. Hab ihn grad befüllt und raus gehängt. Die Meisen haben ihn auch sofort angenommen. :good:
Anhang 121085
Die Spatzen müssen noch etwas üben :rollin: Sie passen aber durch. Die Stare sind noch etwas irritiert, dass sie dort jetzt nicht mehr rankommen, aber gibt ja noch genug anderes Futter - auch ein paar Knödel.
Anhang 121086
Hab jetzt noch eine Sitzstange dran gebastelt, damit die Vögel besser landen können.
Anhang 121084
Und die Taube heute hat wohl auch die Knödel entdeckt - sehr akrobatisch :rollin:
Anhang 121087
Hab heute ganz lange Besuch von ihm/ihr hier gehabt. Ist eher ungewöhnlich. Normalerweise holen sich die Eichelhäher 1-2 Erdnüsse und sind dann erst mal wieder weg. Der hier saß bestimmt ne halbe Stunde unten im Gras und hat sich den Bauch vollgeschlagen. Und das mehrfach heute. Aber da konnte ich wenigstens mal in Ruhe fotografieren.
Anhang 121305
lecker Erdnuss :D
Anhang 121300
Anhang 121304
:rollin::love:
Anhang 121298
Anhang 121297
Anhang 121296
Und das ist Nummer 2
Anhang 121303
Anhang 121299
die hungrigen Jungvögel sind los :rollin::herz:
Ich hab Huuuunger!!!
Anhang 121447
Na endlich...
Anhang 121446
Nimmersatt :rollin:
Anhang 121443
Anhang 121444
Anhang 121445
kleiner Spatz hat auch Hunger :love:
Anhang 121449
Anhang 121448
du machst so tolle bilder:herz:
Danke :rw: hab auch gute Bedingungen hier - das ist alles nur 4-5m vorm Fenster. Ist aber auch immer viel Ausschuss dabei. Aber dank Serienbildfunktion gelingen auch mal solche Fotos.
Tolle Vogelbilder :herz: Eichelhäher sind so schöne Vögel, aber voll die fiesen Nesträuber. :bc: Bei denen weiß ich nie so genau, was ich von ihnen halten soll, wenn sie mal wieder ein Nest ausgeräumt haben. :scheiss:
Letztes Jahr haben Hausrotschwänzchen bei uns gebrütet und leider hat der Eichelhäher ihr Nest ausgeräumt...:bc::sad1:
Aber ich mag die Eichelhäher trotzdem irgendwie. Wir haben hier einen der macht Katzengeräusche nach!:totl: Letztens hat er gebölkt wie ein rolliger Kater!:rollin:
Super Bilder! :good: Der junge Star :girl_haha:
Gestern waren dann 2 junge Stare mit hier - die armen Eltern :rollin: ständig hing den Alttieren ein Jungtier am Zipfel und hat den Schnabel aufgesperrt. Und die machen einen Krach... :rollin:
Im Moment warte ich gespannt auf die Blaumeisen - die dürften eig jeden Tag auch beginnen auszufliegen. Mittlerweile verfüttern die Eltern scheinbar doch Meisenknödel - scheint wohl gut genug zu sein in dem Alter.
Ok - 2 Jungstare war noch harmlos. Heute sinds 6 :panic::ohn2: kein Wunder, dass das Futter so schnell alle ist. Und einen Krach machen die...
Die restlichen Jungtiere saßen in der Wiese.
Anhang 121548
Anhang 121549
Aber baden können sie schon wie die großen :rollin:
Anhang 121550
Anhang 121551
Der Vogelkindergarten direkt vorm Fenster ist echt besser als jedes Kino :rollin::love:
Tolle Fotos :good:
Der ganz normale Wahnsinn hier im Vogelkindergarten :rollin:
https://www.youtube.com/watch?v=1priCxBvpec
das ist so toll:herz::herz::herz::herz:
meine Tränke wird nicht angenommen:bc:
Uff - aktuelle Zählung ergab 10!!! Jungstare samt Eltern - mein Garten wird nach Ungeziefer durchkämmt und die machen einen Krach... :rollin: Ich hoffe die Nachbarn störts nicht :rollin:
Toll :good:
Ist natürlich super, wenn man so dicht dran ist und praktisch in der ersten Reihe sitzt :girl_haha:
...ich find ja das "Gruppenplanschen " von den Staren so geil :girl_haha:...
Hammer :ohn: Die fühlen sich wohl bei euch :sarcastic_hand:
Ich bestelle nächste Woche ein Schutzding aus deinem Link, das gerade an der Wand hängen kann. :kiss:
Ich wurde grad schon wieder sehnsüchtig erwartet, das Wasser war alle :huch: Und das hatte ich heute früh erst neu befüllt...
Ich erhöhe auf 12. Und das Wasser ist schon wieder alle :ohn2:
So sah es grad aus - alles voller Stare :rollin:
Anhang 121602
Anhang 121603
Ungeziefersuche
Anhang 121599
Anhang 121600
Gibt schon auch mal Streit...
Anhang 121598
Warten auf Futter :rollin:
Anhang 121601
:totl: die sind soo witzig:herz:
Die Stare sind echt cool :herz: Ich muss für unsere Vögelchen kein Wasser auffüllen. Die bedienen sich selbst im flachen Wasser im Teich. :rollin:
Ui wie schön :) wenn ich das so sehe, muss ich mir wohl auch mal eine vogeltränke anschaffen :)
Die Stare sind zwar wieder weg, aber mein Futterverbrauch höher denn je... Hab Ende Mai für 110 Euro Futter geholt - das ist jetzt nach gut einem Monat schon fast alle :ohn2: Füll jetzt nicht mehr so oft auf - unten liegt eig immer noch genug rum, ich hoffe dadurch wirds etwas besser. Mal eben 100 Euro im Monat für Vogelfutter ist dann doch eeetwas zu viel :rw:
Hier sind die Stare auch alle weg. Seltsam. Sonst saßen sie immer den Tag über in den Fichten und haben ein Riesenkonzert veranstaltet. Vielleicht sind sie aber wegen des trockenen Wetters in Gegenden gezogen, wo sie mehr natürliche Nahrung finden. Junge Spatzen gibts dafür reichlich und auch junge Meisen. Und die beiden Igelfrauen bekommen die ersten Bewerberbesuche :girl_haha:
Ich werd von unseren Spatzen angemeckert wenn ich im Garten bin und sie wollen auf unserem Brunnen baden oder trinken. Sie machen das solange bis ich wieder reingehe :girl_haha:
und Frau Schmidt (Taube) hat sich angewöhnt, erst Wasser zu trinken, dann ein Fussbad zu nehmen um dann ins Bad zu Kacken:coffee:
Die Katzen meines Bruders haben einen schönen Sandplatz zum Wälzen und Räkeln. Und wer benutzt das jetzt? Genau, die Spatzen. Ganze Schwärme baden da im Sand :girl_haha:
soooo Staub wegpust
wir haben wieder angefangen mit Füttern, es wird auch rege genutzt. Mittlerweile haben wir ein Futtersilo, ein Futterhaus und einen Meisenknödelhalter in Betrieb und ich will demnächst noch diese Erdnussbuttergläser probieren. Kennt die einer von euch und hat sie schon ausprobiert?
Ich hab sie noch nie ausprobiert weil "unsere" Vögel kein Industriefutter bekommen von dem ich nicht weiß was drin ist..
Fett im Winter ist aber wichtig, weil es in unseren Gärten usw. im Winter kaum noch ausreichend fettreiche Sämereien gibt.
Meisenknödel werden hier gar nicht gefressen, außer ich mache sie selber.
Auch wüsste ich bei diesen Gläsern nicht wie die Pieper da vernünftig rankommen können, besonders wenn das Glas schon halb leer ist... reinkrabbeln werden sie eher nicht und Halt dürften sie an einem Glas auch nicht finden...
Wir haben die Gläser und vor allem die Sorte mit Mehlwürmern im Fett ist der absolute Renner! Die Gläser werden komplett leergefuttert und sehen hinterher aus wie
gespült..:rollin: Also die Meisen und Spätzchen können auf jeden Fall sehr gut damit umgehen..
Ich finde es schön, weil nichts auf den Boden geschmissen wird oder fällt, wie es bei den Knödeln und Co. der fall ist.
Wo bekommt man die Gläser her? Bei uns ist der Garten voll mit Spatzen und ein paar kleinen Meisen, ich muss noch einen Knödelspender kaufen, einer reicht nicht.