die paste heißt auch malt nicht malz:rw: also die maltpaste und fibreplex ist ja auch was anderes als maltpaste
Druckbare Version
die paste heißt auch malt nicht malz:rw: also die maltpaste und fibreplex ist ja auch was anderes als maltpaste
Ich habe leider keine Tube mehr da, sonst würde ich die mal abtippern.
Aber recht habt ihr, stehen keine drauf. :girl_sigh:
Ich bin doch aber nicht doof :ohje:
Weiß nicht mehr wie das hieß. Wenn wir wieder beim TA sind frage ich mal. [Komm mir jetzt echt doof vor]
so mal der heutige stand bei mottchen, der bdk ist wieder schön geformt:froehlich: allerdinsg frisst sie einen teil nicht ab und der bleibt am hintern hängen, aber es ist ein fortschritt zu vorher:froehlich:
und nochmal danke fridolin für die leinflocken :umarm:
Unseren kleinen Pflegekerl hab ich heut gewaschen. Er produziert immens viel BDK und so ist so dick dass er da nicht drankommt. Somit schmiert alles ... *bäh*
Die anderen würden sich aber auch über mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Mineralien freuen, ich würde die also auch den gesunden Tieren als Leckerlie geben anstatt Erbsenflocken.Zitat:
was die leinflocken angehen, die würde ich tatsächlich nur den matschkandidaten geben, so als leckerli. den anderen dafür z.b erbsenflocken
Von Trockengemüse halte ich persönlich nicht viel, aber Erbsenflocken finde ich (in geringen Mengen) jetzt nicht sooo schlecht. Die quellen nicht so doll und liefern z.B. Lysin. Ich streu' im Winter neben geringen Mengen Leinsamen meinen Tieren ab und an auch Mal ganz wenige Erbsenflocken übers Futter.
oh ok ich dachte leinflocken wären bei verstopfungen eher kontraproduktiv, da man bei menschen ja sagt wenn man nicht genug trinkt kanns da zu problemen kommen. oder stimmt das garnicht?
ich hab die leinsamen nun mal den herrschaften angeboten. herr lehmann und mo finden sie soooo toll. tja frau mottchen wegen der ich sie gekauft habe, guckt sie bislang mit dem po nicht an:rollin:
Sehe ich das richtig, dass viele, die hier von Matschkot berichten, das Allgäuheu füttern? Hattet ihr das Problem schon davor oder ging es evtl. parallel oder leicht zeitversetzt damit los? Also ich gebe Allgäuheu im Gemisch mit Heuandi-Heu, danie69 gibt Allgäuheu, Taty hier aus dem Forum gibt Allgäuheu und hat meines Wissens auch ein Matschkotkaninchen, fridolin … weiß ich jetzt gerade nicht, … hab ich noch wen vergessen?
Habe vor ein paar Tagen mal eine Mail an das Labor geschrieben, wo immer der Kot hingeschickt wird zur Untersuchung. Ich habe mein Problem kurz geschildert und folgende Antwort dazu erhalten:
"Intermittierender weicher Kot ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.)) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."
bei mir liegts definitiv nicht am allgäuheu, denn das matschen war schon vorher da.
aber, dass heu dazu führen kann, dass kaninchen mehr bdk und auch matschig produzieren können ist wahr. meine bekommen genau aus dem grund kein schwarzwaldheu mehr. vielleicht reagieren deine auf das allgäuheu. ging es denn bei dir zeitlich mit dem füttern des allgäuheus los?
ich hab bislang in der hauptsache das allgäuheu 1. schnitt verfüttert oder wenn dann 2,schnitt immer vermischt mit 1.schnitt oder anderem weniger kräuterreichem heu, aber wie gesagt das matschen war schon vor diesem heu da und im sommer wo sie auch das heu fressen war ja nix
Lysin ist eine essentielle Aminosäure.
Es ist Baustein des Kollagens und damit Faserbestandteil von Blutgefäßen, Haut, Knochen und Zähne.
Es unterstützt die Calciumresorption aus dem Darm und die Einlagerung in den Knochen.
Ein Mangel führt zu Wachstumsstörungen und Immunschwäche.
@danie: Lein enthält Schleimstoffe, die die Verdauung anregen. Das ist so gesehen (in den entsprechenden Mengen) bei Verdauungsproblemen gar nicht schlecht. Gefühlsmäßig würde ich persönlich zu den ganzen Samen tendieren (oder frisch gequetschten), auch wenn die Flocken schätzungsweise durch die Verarbeitung schon weiter aufgeschlossen sind.
Lysin ist eine für Kaninchen essentielle Aminosäure. Sie ist erstlimitierend und kann vom Organismus nicht selbst hergestellt werden. Wenn sie fehlt, hat das Einfluss auf die Verwertung aller Aminosäuren. Wie erklär' ich das jetzt...ich such Mal was dazu raus.
Edit: Nicht mehr nötig :). Hier wäre ne tolle Info auf Deutsch.
ich danke euch beiden:umarm: das heißt im grunde ist es ganz gut sowohl das eine als auch das andere in maßen zu geben, also in leckerchenform. und wenn das jetzt auch nochs mottchen begreift mit den leinflocken, wärs ja perfekt.
Ja, 8 Tage später ging es los. Aber das kann auch Zufall sein. Zu der Zeit hatte ich auch angefangen mit Wiesenfütterung. Bei mir, anders als bei Dir, war es ja mit nur Wiese und minimal Möhre nie weg, das Gematsche, nur mal mehr oder weniger. Zu der Zeit habe ich nur 2. Schnitt Heu verfüttert und dann eben zusätzlich Allgäuheu. Heuandi meinte dann zu mir, es würde daran liegen. 2. Schnitt + hochwertiges Allgäuheu würde zu solchen Problemen führen. Daraufhin habe ich das Allgäuheu und den 2. Schnitt komplett weggelassen und habe nur noch Heuandi-Heu gefüttert. Es wurde dann auch besser, aber es kam aber auch währenddessen dann wieder … Ach Mensch, ich weiß es einfach nicht …
fee ich kann deine verzweiflung gut verstehen, man verändert und macht und tut und trotzdem kommt der mist immer wieder:umarm:
aber es kann schon sein dass deine auf zu kräuterlastiges heu reagieren. ist es denn nur mit heuandiheu genauso heftig wieder gekommen?