Könnte das Wilde Malve sein?
Druckbare Version
Könnte das Wilde Malve sein?
Ja, oder Käsepappel. Wobei, man kann die Blätter nicht gut erkennen auf dem Photo. Bei der Malve sind sie ja rund mit gezackten Rändern. Auf diesem Photo sehen die Blätter spitz aus.
ISt das für eine Malve nicht auch ein bischen zu klein?
Die Blüte sieht ziemlich so aus. Wie groß ist die Pflanze auf dem Photo denn?
Jepp *klick*
Zur Wolfsmilch:
Laut Andreas Rühle "regelmäßig befressen"
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...anzenliste.htm
Warum ??
Ich schneid mein Grünzeug noch mit der großen Schere und weiß meistens, was ich schneide. Aber die, die Wiese sensen, da kann man doch später nicht alles haargenau durchsuchen, was da evtl.
drunter sein könnte. Mal abgesehen vom JKK. ???
Die pulen da auch nicht drin rum sondern überlassen den Tieren das.Zitat:
Aber die, die Wiese sensen, da kann man doch später nicht alles haargenau durchsuchen, was da evtl.
drunter sein könnte. Mal abgesehen vom JKK. ???
Darauf wollte ich jetzt gar nicht hinaus, ich wollte wissen ob jemand weiß warum es dazu unterschiedliche Angaben gibt. Weiß jemand was über eventuelle Selbstmedikation in geringen Dosen ?Zitat:
Wolfsmilch würde ich auf keinen Fall verfüttern.
Es wird einen Grund haben warum es von Wildkaninchen regelmäßig befressen wird.
Es gibt so viele Pflanzen die als giftig deklariert werden obwohl sie in geringen Dosen äußerst wertvolle Dienste leisten, daher frage ich mich was Wolfsmilch für Eigenschaften hat.
Andreas denkt sich das doch nicht aus, der hat seine zuverlässigen Quellenangaben...
Ich hinterfrage nunmal gerne Dinge und daher meine Frage: Weiß jemand was über selbstmedikation mit Wolfsmilch, wenn ja: wofür bzw. wogegen wirkt sie?
Natürlich denkt er sich das nicht aus - deshalb gibt er Quellen an. Aber es ist eben nur eine Quelle.
Das weiß ich nicht ! Woher weißt Du das es nur eine Quelle ist und nicht von mehreren kommt ??Zitat:
Aber es ist eben nur eine Quelle.
Trotzdem interessiert es mich!!
Die meisten Quellen behaupten auch das Wurmfarn und Thuja giftig sind ohne zu erwähnen das kleine Mengen davon verzehrt werden....
Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...anzenliste.htmZitat:
Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias); regelmäßig befressen (1); wird in der Homöopathie unter der Bezeichnung "Tithymalus cyparissias" verwendet
Quellen:
(1) Turcek, F. & Stiavnica, B.; Beitrag zur Kenntnis der Fraßpflanzen des Wildkaninchens, Oryctolagus cuniculus (Linne, 1758), in freier Wildbahn; Säugetierkundliche Mitteilungen; 1959; Heft 7; Seite 151 - 153; ISSN 0036-234
:rw:
Ich kenne die Sprüche.....das gilt für viele als giftig deklarierte Pflanzen.Zitat:
"Der Milchsaft und die Samen enthalten hautreizende Harze, Ingenol, Euphorbon, Di-Ester sowie Triterpen-Ester, welche teilweise krebserregende Wirkung haben (auch für den Menschen)".
Ihr wißt also auch nicht warum Wildkaninchen die Wolfsmilch fressen ?!
Naja, guck mal was zu Thuja steht, zu Wurmfarn....das sind immer Horrermeldungen.Zitat:
Welchen "Spruch" meinst Du?
Es ist ja längst kein Geheimnis mehr das bestimmte "Giftpflanzen" in geringer Dosierung gegen bestimmte wehwehchen helfen.
Ich will es doch gar nicht füttern und sage auch nicht das man es füttern sollte. Ich würde nur gerne wissen warum Wildkaninchen ran gehen.
Bei Thuja und Wurmfarn kenne ich die Gründe.