Weiss jemand, was das hier ist:
http://abload.de/img/img_2303vyjrf.jpg
Dankeschön! :flower:
LG
RAlf
Druckbare Version
Weiss jemand, was das hier ist:
http://abload.de/img/img_2303vyjrf.jpg
Dankeschön! :flower:
LG
RAlf
Gibt es noch mehr Fotos?
Ich denke nicht dass es Aronstab ist, tippe eher auf große Klette oder Pestwurz.
Denke auch Klette
Hab dran gerochen, roch wie Wiesenkerbel :D
Bei meiner ersten Kaninchengeneration war ich nach einiger Zeit nicht mehr so vorsichtig. Aber nun mit unseren 3 neuen, passen ich wieder mehr auf, weil ich finde das sie so gar nicht aussortieren. Sie verschlingen einfach alles.
Hallo, kennt das jemand und darf ich das den Kaninchen geben??
Anhang 140009
Danke!
Könnte Jakobs-Kreuzkraut sein, würde ich daher eher nicht füttern.
Auch wenn es für Kaninchen wohl nicht giftig ist und meine es durchaus bei mir im Garten mal angeknabbert haben. Bewusst rein legen würde ichs wohl trotzdem eher weniger.
Das war gerade ein Versuch Bilder hochzuladen, juchhu es hat geklappt!!!
Dann habe ich noch ein paar, auch hier meine Frage: Kennt jemand diesen Pflanzen und dürfen die Kaninchen sie futtern?
Anhang 140010
Anhang 140011
Anhang 140012
Danke!
Das Erste dürfte Goldrute sein, ist fressbar.
Das Zweite ist eine Wicke, ebenfalls fressbar.
Beim Dritten weiß ich nicht genau, welche Pflanze du meinst :D
Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.
Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
Ja Frauenmantel ist kein Problem.
Die Pflanze kann ich leider aus der Ferne nicht genau genug erkennen. Könnte auch ein Jakobskreuzkraut sein, wobei mir die Blätter dafür eigentlich schon fast wieder zu "grob" aussehen.
Rainkohl käme eventuell auch in Frage, aber da sind die Blätter eigentlich etwas "dunkelgrüner", hmm :flower:
Sabine :wink1: Deine PN beantworte ich später noch, aber vermutlich komme ich am Samstag, dann bekommst du eine Wiesenführung von mir. :umarm:
Sabine. Das 3. könnte Weg-Rauke sein. Wäre fressbar. Aber von alles 3en müsdtest du Nahaufnahmen macheb bzw einen Bildsusschnitt posten um es sicher zu bestimmen
Hab schon wieder einiges gesehen, das ich nicht kenne.
Ist das fressbar?
1.
Anhang 140109
Anhang 140110
Anhang 140111
2. Die sehe ich im Moment überall, hab die hier glaube ich auch schon mal gesehen, finde jetzt aber nichts...
Anhang 140112
Anhang 140114
Anhang 140113
3. Stand auf einer relativ feuchten Wiese....
Anhang 140117
Anhang 140118
Vielen Dank!
Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
Ist Giersch am unteren Drittel des Stieles rot
Größere Triebe ja, aber besser wäre es ein Foto hier zu posten, denn das trifft auch auf andere Pflanzen zu.
Und wieder einmal hätte ich eine Frage :rw:
Auf unserer Pflückwiese habe ich folgende Pflanze gefunden, bei der ich mir leider absolut unsicher bin. Kann das Ampfer sein? Und kann ich das einfach so verfüttern?
Anhang 140288Anhang 140287
Liebe Grüße
Katrin
Sieht nach den Fotos nach Ampfer aus und ich füttere ihn im Gemisch mit. Meine Tiere mögen ihn sehr gerne.
Ja das ist stumpfblättriger Ampfer. Enthält viel Oxalsäure. Daher nicht zu viel und nicht zu oft.
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe in meine großen Blumenkübel Topinambur gepflanzt, bin mir aber nicht sicher, ob dies schon der Topi ist... Für mich sehen die Blätter etwas spitz aus?
Könnte ich dort versehentlich auch Bärlauch reingeworfen haben? :rw:
Topinambur ist das für mich nicht, eher Weidenröschen?
Bärlauch ist es 100%ig nicht, der sieht ganz anders aus und würde jetzt auch gar nicht keimen. Der ist ein Frostkeimer und käme dann erst nächstes Jahr.
Ich kann es nicht genau erkennen. Bärlauch und Topi sage ich auch nein. Weidenröschen kenne ich etwas zarter, könnte aber sein. Ich werfe noch Goldrute und Goldlack ins Rennen. Goldlack ist wohl giftig.
Die kleineren Pflanzen sehen ganz klar nach Weidenröschen aus.
Topis sind etwas behaart und die Blätter sind nicht so dicht wie auf dem Bild.
Die sehen so aus:
könnte mir jemand sagen, was das da
http://i144.photobucket.com/albums/r...ps4ck4fhmi.jpg
und das da sind?
http://i144.photobucket.com/albums/r...psryrmntam.jpg
und dann hab ich noch ein (schlechtes) bild von dieser pflanze (bin mir nicht sicher, ob es das gleiche wie 2. ist)
http://i144.photobucket.com/albums/r...psv3k8waex.jpg
vielen dank!
Das erste ist Gundermann, das zweite dürfte Greiskraut sein.
Kann wohl beides im Gemisch mitgefüttert werden, meine schlagen sich da allerdings nicht drum. Wenn man was mit in die Wiese gerät, ist es o.k. aber gezielt sammle ich das nicht.
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
Ich danke euch!!
Kennst jemand das hier?
Von der Blätterform erinnert mich das ein wenig an Staudensellerie.
Das Teil hat gelbe Blüten.
Kann man das verfüttern?
Anhang 140306
Anhang 140307
Das ist Hahnenfuß.
Also ich pflücke es nicht gezielt. Kann man aber wohl etwas im Gemisch füttern
Danke :kiss:
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
Das zweite könnte auch eine junge Wegwarte sein.