Man woher wisst ihr das bloß ? :good:
Druckbare Version
Man woher wisst ihr das bloß ? :good:
[QUOTE=Nicole B.;1810675]
jaZitat:
1. Gifthahnenfuss?
ja, eine MalveZitat:
2. Malve (eine Gartenvariante???)
jedenfalls keine Wegmalve, (die hab ich gerade gefunden) könnte aber wilde Malve sein
3.die, die ich auch auf meiner Wiese habe, nach Buch würde ich sagen, scharze Flockenblume, aber die Blatter sind gerade und nicht so gezackt, Wiesenflockenblume hat das Buch nicht, Buch 2 sagt: gew. WiesenflockenblumeZitat:
Eine Flockenblume --> welche?
4.och ... blüht echt gelb? Toll!Zitat:
edit: Echtes Labkraut?
5.wollige Königskerze, gelbblühend warscheinlichZitat:
Gemeine Nachtkerze? Ich finde nur die Blüten im www. aber irgendwie kein vernünftiges Bild der ganzen Pflanze
6. Ziemlich "buschige" Kamille?
K.A., hab ich auch auf div. Stellen und warte noch ab
7.ja, oder mehliger ... oder Melde.Zitat:
Weißer Gänsefuss?
8. Schwedenklee?
hab ich auch ein Bild von, in einer Kleemischung:
http://img839.imageshack.us/img839/2936/img0019ec.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img854.imageshack.us/img854/1059/img0020vj.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Dank euch schonmal ganz herzlich :freun:
Ja, das kommt hinZitat:
Uhh, das ist aber schwer, find ich ...
- jaZitat:
1 wird wohl eine Kornblume
Dann warte ich mal die Blüte abZitat:
- oder Sumpfkresse oder was ähnlichesZitat:
2 könnte eventuell in Richtung Margerite gehen
Ich warte mal noch ein paar Tage, vllt fängts noch an nach Dill zu riechen.Zitat:
ja, würd ich auch beides vermutenZitat:
3 hätte ich vom Neutrieb her auch eigentlich auch Dill gesagt, könnte aber auch in Richtung Jungfer im Grünen gehen, hm, eigentlich eher Dill.
Jungfer im Grünen würd mir aber auch gefallen :love:
Die Blätter passen jedenfalls ...aber ist die überhaupt verfütterbar?Zitat:
- ah ... so in leuchtet gelb sieht die fremdlich aus.Zitat:
4
ist eine ziemlich geknautschte Tagetes
Suppi *freu*Zitat:
- jaZitat:
5 +6 Borretsch könnte passen
mal Reihenfolge geändert ...
Das blüht aktuell. Die Blüten sind sehr klein und weiss und sitzen oben an der Spitze.Zitat:
ich seh die Wuchsform und die Blätter schlecht.Zitat:
7 hat das schon geblüht oder sind das die Knospen? Im ersten Moment dachte ich Lein, aber da sind die Samenkapseln richtig rund, hier scheinen sie eher etwas platt zu sein? Google sonst mal nach Hellerkraut und vergleich das oder Feldkresse oder Pfeilkresse?
Ackerhellerkraut hat noch größere "Teller", also Samen, wenn
Ich mach nochmal ein Detailbild davon.
Die Samelkapseln hab ich als Blätter gesehen :rw: aber sie sind platt und gewölbt.
Hellerkraut kommt von der Wuchsart hin, allerdings find ich dieses darunter nicht.
Das kommt hin ....soll ich dir das anständig knipsen Claudi?Zitat:
Interssante, das such ich aktuell noch, für ein BildZitat:
8 Könnte Buchweizen sein.
und nochmal Suppi :love:Zitat:
9. ne Malve
Resume: doch nicht so schlecht, was in den Mischungen enthalten ist ...aber ich ärger mich ein wenig, dass das so dicht gedrängt in den Kästen sitzt ...da sind so viele schöne Blüten bei.
Mach ich dann Sonntag oder Montag :freun:
Bitte nochmal Hilfe...:rw: Kennt bestimmt jeder...außer mir:D Wächst zB am Feldrand, zwischen Kamille, Mohn und Schafgarbe. Kann ich es füttern?
http://www.abload.de/img/pict3589pnoa.jpg
http://www.abload.de/img/pict3590kukf.jpg
Das untere ist eine Flockenblume.
Das obere irgendein Klee.
Das gelbe ist Klee? :grosseaugen: Wahnsinn...
Kann man die lila Flockenblume denn füttern?
Das gelbe dürfte der Hornklee sein, ich weiß nicht, ob der generell fütterbar ist.
Flockenblume ist meine ich in der Mischung verfütterbar.
ich hab heute rosablühende Schafgarbe gefunden, zu schön zum Verfüttern *g*
Die hab ich hier auch entdeckt, und wollte schon fragen ob es große Unterschiede gibt *g*
Der gelbe Hornklee blüht hier nun auch wie verrückt. Aber da haben die Ninis eine Weile gebraucht um damit warm zu werden, der lag erstmal wie aussortiert neben den Schalen :rollin:
Die rosafarbene ist eine Zierart, die aber sicherlich irgendwann mal aus einer Mutation oder so entstanden ist. Rein theoretisch spricht nichts dagegen, sie dann zu verfüttern, wobei ich oft etwas gehemmt bin, etwas zu verfüttern, was wir zur Zierde im Garten stehen haben. Auf der anderen eite ist das eigentlich auch Quatsch, denn die meisten Sachen sins halt wie gesagt mal als Mutation aus Wildpflanzen entstanden. Und grad wenn das ursprünglich einheimische (fütterbare) Pflanzen sind, warum nicht?
Ja, ich weiß, mal wieder eine schwammige Antwort :D
Der Hornklee hat auf jeden Fall geschmeckt*g* Ich hab hier aber sowieso zwei Kleemonster sitzen, insofern nicht verwunderlich.
Bei der Flockenblume hab ich gelesen, dass sie wohl viele Gerbstoffe enthält. Blieb aber sowieso fast vollständig liegen.
Flockenblume bleibt hier auch liegen.
Egal - ich pflücke sie trotzdem - für die Blumenwase :rollin:
Heute habe ich Baldrian gefunden.
Füttert den wer?
Ich hab heut wieder was mitgenommen, was ich nicht einorden kann...
das hier hab ich im Forum schon gesehen, find den Beitrag nicht wieder
http://www.bildercache.de/bild/20110612-195737-897.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das mini-puziwuzi-Teil wächst in unserem Vorgarten
http://www.bildercache.de/minibild/2...195645-953.jpg
weisses Labkraut?
http://www.bildercache.de/bild/20110612-195802-643.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und wohlmöglich nochmal Labkraut?
http://www.bildercache.de/bild/20110612-195803-659.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und die
http://www.bildercache.de/minibild/2...195646-131.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20110612-195646-444.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Ich glaube Baldrian verfütter Claudia, oder?
Also 1. ist ein (Acker-?)Schachtelhalm.
Passt ...dankeschön :flower:
Meine #2 aus Beitrag 2063 ist aufgeblüht
http://www.bildercache.de/minibild/2...120142-329.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20110612-204315-611.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
(und die Korblume auch :love:
http://www.bildercache.de/minibild/2...204315-635.jpg