Ich finde das Foto durch die Reflektion und das abgeknickte Oberteil auch nicht 100 % aussagefähig, tippe aber auch auf Goldrute. Es ist gut für die Harnwege und man füttert es im Gemisch.
Druckbare Version
Ich finde das Foto durch die Reflektion und das abgeknickte Oberteil auch nicht 100 % aussagefähig, tippe aber auch auf Goldrute. Es ist gut für die Harnwege und man füttert es im Gemisch.
Nur zur Sicherheit, bin halt ein Schisser:
http://abload.de/img/imagelwucy.jpg
Schafsgarbe, oder?
http://abload.de/img/imagef0ut4.jpg
Und Bärenklau?
Ups, gut, dass ich gefragt habe. :rw: Ich biete dann mal erst den Bärenklau an. Vielleicht weiß ja noch jemand, was die vermeintliche Schafgarbe ist.
könnte ein kælberkropf sein...
Tippe auch auf Kälberkropf
Hm, hab bei Google gerade ein Bild gesehen, das wirklich sehr ähnlich ist. Der Standort würde auch passen, hab's in einem kleinen Waldstückchen hier im Bruch gefunden. Ich schau's mir morgen nochmal genau an. Könnte ich das denn verfüttern?
Der Wiesenbärenklau hat übrigens geschmeckt, besonders meinem Günther. Das Mädel hat nur mal kurz abgebissen.
Eigenes Wissen nicht, aber lies doch mal hier: http://www.google.de/#q=weihrauch+f%C3%BCr+kaninchen
Auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen und da findet man leider ganz unterschiedliche Aussagen.
Und nur weil da irgendwo steht, dass es giftig sei, heißt das ja noch lange nicht, dass es das auch für Kaninchen ist. Daher hatte ich gehofft, dass da irgendjemand eigene Erfahrungen hat.
Andere Frage: Wie sieht es mit dem Götterbaum aus? Fütterbar?
Liebe Grüße, Kerstin
Das Obere kann ich nicht richtig erkennen, schau mal nach Bienenfreund. Unten ist Erdrauch (und Melde).
:good:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CFEQrQMwCQ
Ist davon irgend etwas verfütter bar?
Melde ist gutes Futter, Erdrauch nur im Gemisch. Bienenfreund weiß ich nicht, ich kenne auch diese Pflanzenfamilie nicht.
Danke
Bienenfreund wächst bei mir im Garten und wurde im ersten Jahr nicht von meinen Zwergen gefressen. Dieses Jahr fressen sie aber gezielt davon und auch in großen Mengen. Er ist nicht giftig.
Hm, auf meiner Sammelwiese wächst auch Kälberkropf, es riecht sehr aromatisch (karottenähnlich). Ich verfüttere es inzwischen wieder im Gemisch und sie lieben diese Pflanze. Es kam nie zu irgendwelchen Beschwerden deswegen. Sie bekommen aber genug Wiese, so dass sie selektieren können und ich gebe es nicht täglich.
Ein bisschen Vorsicht schadet sicher nicht, vielleicht erst wenig zum Probieren geben? Gibt es weitere Erfahrungen zum Kälberkropf?
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es Kälberkropf ist. Mich würden weitere Erfahrungen auch interessieren. Bisher habe ich es noch nicht angeboten.
die meisten Kälberkröpfe kann man problemlos füttern.
Kann man davon was füttern ? Wächst mehr schattig an Waldwegen
http://up.picr.de/22308826il.jpg
mit weißen Dolden
http://up.picr.de/22308827nc.jpg
Wächst in großen Mengen, wird hoch, Stengel ganz glatt
http://up.picr.de/22308828oy.jpg
http://up.picr.de/22308829qg.jpg
Wächst auch sehr üppig
http://up.picr.de/22308830oi.jpg
Ja, Baldrian. :good:
Das letzte könnte Springkraut sein. Die anderen muss ich noch einmal überschlafen.
Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .
Das 1. müsste Weißdorn sein. Ist das ein Busch? Die alten Triebe haben Stacheln.
Guten Morgen ,
könnte das ein Teil einer Herbstzeitlosen sein ? Es ist richtig rostrot und krümelt auch nicht beim bewegen .Ist ca 15cm lang .
http://www11.pic-upload.de/22.06.15/dg4my2iixrwl.jpg
Sieht mir eher wie der Stengel eines Doldenblütlers oder einer Distel aus.
Ok, Danke .
1. Fühlen sich die Blätter weich, samtig an ?
2. Richtng Mohn aufgrund der Blätter
Ja, weich und samtig
Kathi, das lilane könnte Kornrade sein.
Daran hatte ich auch kurz gedacht, aber die Blüten sind anders, eher wie Stiefmütterchen
Das lässt sich auf dem Bild leider nicht erkennen. Ich verfüttere es als solche. Wird aber nicht so gerne genommen.
Es soll aus einer Samenmischung "Kaninchengarten" sein. Eine Besucherin hatte es mir mitgebracht. Sie mögen es nicht besonders, und Casper hatte gestern "Bauch", da wurde ich stutzig. Wobei er ja immer mal "Bauch" ohne erkennbaren Grund hat.
ICh hab mal nach der Zusammensetzung der Mischung gegoogelt.
Es kann eigentlich nur Gemshorn (Matthiola bicornis) sein.
http://www.blumensamen-versand.de/in...03u001s006.htmZitat:
Diese seltene einjährige Blume duftet am Abend nach Zimt , Nelken , und Vanille .
Der Duft erinnert an Weihnachten und lockt viele Nachtaktive Insekten an .
Der Name Gemshorn kommt von den 2 hornähnlichen Auswüchsen bei den Samen .
Man findet kaum ein Bild, auf dem die Blätter zu sehen sind
http://www.garten-gefluester.ch/2011...iola-bicornis/
http://galeria.swiatkwiatow.pl/zdjec...840,11469.html
http://galeria.swiatkwiatow.pl/zdjec...2325,4161.html
Ah, anderer Name ist Abendlevkoje
Und das hier dürfte dann die Kronenwucherblume sein.
http://korbbluetler.de/glebionis-coronaria/Zitat:
die blätter schmecken wie eine mischung aus lakritz und karotte.
http://german.visitbeijing.com.cn/fo...14843301.shtml