Er wurde rausgenommen, weil ich zuwenig Beträge hab ( grad PN bekommen). Ich schreib mal fleißig, denn das Heu soll ja hier keine Wurzeln schlagen :)
Druckbare Version
Er wurde rausgenommen, weil ich zuwenig Beträge hab ( grad PN bekommen). Ich schreib mal fleißig, denn das Heu soll ja hier keine Wurzeln schlagen :)
Und noch eine Ergänzung von Heuandi:
"Mineraldünger enthält unter anderem z.B. Stickstoff, Phosphor und Kali. Diese Stoffe werden aus Naturstoffen gewonnen, z.B. Stickstoff aus Luft welcher dann an Kalk/Gips gebunden wird. Der Dünger schadet den Kaninchen nicht, was schadet ist z.B. chemische Wiesenunkrautbekämpfung wenn man bestimmte Pflanzen nicht in der WIese haben möchte. Das wird bei uns aber nicht verwendet daher unbehandelte Wiesen.
Wenn man z.B. einen Acker 20 Jahre lang immer Mais anbauen würde und diesen nie düngen würde wäre das Ergebnis dass die Pflanze nicht mehr richtig wachsen und sehr wenig
Nährwerte enthalten würde. Ist also wichtig dass man dem Boden das wieder zurück gibt was man ihm genommen hat damit die Pflanze für die Tiere wieder viele Nährstoffe bringt."
Wir haben Samstag eine 15kg-Lieferung von Heutraum bekommen :D Beim Aufmachen des Riesenkartons hat es sehr lecker und frisch geduftet. Es ist auch nicht gepresst, hat längere Hälme und staubt überhaupt nicht. Unsre Nins futtern das wie nix Gutes.
Im Gegensatz zum Heu-Andy-Heu, das haben sie gar nicht angerührt. Es staubte auch dolle.
Habe incl. Versand 21 € bezahlt für 15 kg *g*
Taty du bist doch hier angemeldet? Da sind Bilder Seite 5
Die sind leider nicht von mir, sondern dort hat eine andere Userin die Bilder eingestellt.
Da das aber kein öffentl. Thread ist, kann ich es auch nicht verlinken bzw. rauskopieren :umarm:
Tut mir leid. :umarm:
Ich mache auch noch ein Foto *g*
Siehe hier im Thread.
Hat schon mal jemand hier bestellt?
www.naturhof-schroeder.de
www.kleintier-heu.de
www.biohof-hausberg.de
Also ich hab das Heu vom Heutraum jetzt life gesehen *eine Bekannte hat es bestellt*, mir hat das nicht so zugesagt :rw: Das für die Schweinchen hat besser ausgesehen und sich auch weicher angefühlt wie das für die Kaninchen. Gerochen hat es jetzt auch net so dolle...
Ich bin aber sicher auch vom Schwarzwaldheu verwöhnt :rw: daher werde ich das auch weiter geben :)
:bc: Seit Tagen lese ich mich durch alle Seiten dieses Threads und durchforste alle genannten Adressen für Heu-Bestellungen :girl_wacko: und weiß weniger denn je, welche Alternative ich habe, wenn es kein Allgäu-Heu mehr gibt :panic2:
Immer, wenn ich denke *gut* das bestelle ich nun mal, lese ich spätestens im übernächsten Posting etwas, was wieder gegen dieses Heu spricht :grrr:
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Stroh-Lieferanten :ohje:
Bisher habe ich das Stroh immer als Klein-Ballen bei einem Bauern in unserer Nähe geholt. War auch zufrieden damit, nur habe ich nun das Problem, dass durch unseren Neuzugang immer noch etwas Unruhe in der Gruppe ist und ich Angst habe, dass einer unserer Nins sich auf der Flucht vielleicht mal einen der langen, dicken, harten Halme ins Auge rammt. Heu als Alternative habe ich schon versucht, da unsere aber in Außenhaltung leben, wird mir das bei der momentanen Witterung zu schnell feucht.
Weiß jemand, wo ich Stroh bestellen kann, welches von der Beschaffenheit etwas weicher/nachgiebiger ist ?
LG, Susanne
du musst nach gerstenstroh gucken oder die bauern fragen. gerstenstroh ist total weich.
LG
edit: hier z.b.
http://www.ebay.de/itm/Gerstenstroh-...item4d06ec4572
Susanne, ich hab neulich Stroh bei Heuandi bestellt, das super ist. Schön weich und wirklich angenehm. Degus und Kaninchen finden es toll *g*
LG ally
Das schönste Stroh hatte ich vor 2 Jahren von Heu-Andi. Ich wollts
gar nicht reinschmeißen. :rollin: Nur für Stroh relativ teuer, gleicher
Preis wies Heu.
@ Susanne - da bleibt Dir nur Proben zu bestellen :girl_sigh:
Mir gefällt das Meerschweinchenheu von Heutraum gut - es riecht gut, sieht gut aus. Das Kaninchenheu von ihnen dagegen verwende ich jetzt als Stroh :girl_haha:
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
Heuandi hat neue Sorten Heu-Weidelgras x Rotklee-Wird hier geliebt!
Da wäre ich vorsichtig da Weidelgras eher suboptimal ist.
http://www.hauskaninchen.com/Seiten/...tpflanzen.html
Zitat:
Gräser zählen unter natürlichem Umständen zur Hauptnahrung eines Kaninchens. Es gibt zahlreiche verschiedenen Arten und Sorten. Nicht alle dieser Gräser sind unbedenklich.
Verändert durch Zucht können einige Sorten einen hohen Gehalt an Fruktanen haben. Während Wildformen auf max. 15 % Zucker und Stärke kommen, können es bei Hochleistungsgräser bis über 40 % sein (Lenuweit et al., 2002). Der Frukatangehalt ist abhängig von Umweltbedingungen wie Temperatur und Sonneneinstrahlung. Ist es kalt oder besonders heiß (über 30°C) kommt der Transport im Gewebe zum stehen und Assimilate sammeln sich an. Das Mikroklima darf dabei nicht unterschätzt werden.
Aber auch Pilze, welche in der Pflanze und in Symbiose mit dieser leben, auch Endophyten genannt, können giftig wirken (Vanselow 2008). Durch ausgeschiedene Mykotoxine schützen sie die Pflanze vor Fraßfeinden. Dadurch werden die Pflanzen einerseits resistenter gegen Schädlinge, andererseits aber auch giftiger für Weidetiere.
Insbesondere auf Zierrasenflächen werden gerne Sorten verwendet, die resistent und Trittfest sind, aber auch intensiv genutzten Weiden oder Wiesenflächen zur Heuproduktion sind resistente und leistungsfähige Sorten häufig zu finden. Dabei handelt es sich oft um Zuchtformen der Art Deutsche Weidelgras (Lolium perenne) oder der Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis). Untersuchungen an verschiedenen Grasarten ergaben, dass bis zu 45,3 % des Deutschen Weidelgrases und bis zu 86% des Wiesenschwingels aus Sachsenanhalt mit dem Pilz infiziert sind. (Vanselow 2008). Dies sagt allerdings nichts über ihre Giftigkeit aus.
Faktoren wie Dürre, Übernutzung, Nährstoffmangel, Parasiten und Konkurrenz können einen erhöhten Gehalt an giftigen Wirkstoffen fördern, da es die Resistenzen der einzelnen Pflanzen fördert und fordert.
Vergiftungen bei Weidetieren durch Endophyten sind seit Jahrzehnten bekannt. Es ist zu vermuten, dass dieser Pilz auch einem Kaninchen zum Verhängnis werden kann.
Nicht nur frisches Gras, sondern auch daraus entstehende Produkte wie Heu oder Pellets können giftig sein. Insbesondere dann, wenn ein Tier gezwungen wird solche Produkte zu fressen (z.B. zu wenig Frischfutter oder Fertigpäppelfutter), kann dies gefährlich werden.
Kaninchen sollten daher immer ausreichend Möglichkeiten haben, solch giftigen Pflanzen zu meiden. Gesammelt werden sollte bevorzugt auf artenreichen Wiesen. Bei Saatgut, welches für den Kaninchenauslauf genutzt wird empfiehlt es sich, auf endophytenfreies/getestetes Saatgut zu achten.
Weidelgras hab ich bis jetzt schon in jedem Heu gehabt...
Vllt wirds denen jetzt mit den Probepaketen zu viel.
Haben ja immer richtig große Pakete verschickt und nun fragen alle an, ob sie Probeheu verschicken würden
.................könnte ja sein:girl_sigh:
Die wollten auch nie was dafür haben und dabei waren es richtig große bestimmt 4 Kilo Kartons
Hallo :wink1:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :umarm: ....
auch wenn der Thread dadurch nun noch etwas länger geworden ist und der/die Nächste, welche/r sich die Mühe macht und alles liest, nun noch etwas mehr Zeit einpanen muss :rw: :strick:
Wusste gar nicht, dass man auch einfach so wegen Probepaketen anfragen kann ... obwohl im Moment ist es dann wohl eher schlecht, wenn das schon so viele getan haben :grosseaugen:
Und wegen dem Stroh schaue ich dann mal, weiß ja nun wenigstens auf was ich achten muss, dass hilft mir schon sehr.
Ob man da auch wegen Proben anfragen kann ? :hä:
LG, Susanne