Was für eine Farbenpracht. :love:
Druckbare Version
Ein Traum :herz:
Huhu, kennt sich jemand von euch mit Meerwasser aus?
Ich hab da was bei ebay kleinanzeigen entdeckt - scheinbar ein Schnäppchen... :froehlich:
Und da ich von Meerwasser noch gaar keine Ahnung hab, da es mir bisher zu teuer war, wollte ich die Anzeige gern an jemanden weiterleiten der Ahnung davon hat.
Ob sich die Anschaffung lohnt, oder nur rausgeschmissenes Geld ist.
@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?
Sylke ist mittlerweile Spezi *g* http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=meerwasser
Ich habe geantwortet :wink1:
Das ist so, leider. Das sind meine Fische, die den Umzug und die Übergangshaltung in zwei kleinen Becken überlebt haben. Der zweite Diskus, den ich noch hatte, gehört leider nicht dazu. :ohje: Dafür aber ungefähr 60 bis 70 Sterbai-Panzerwelse. Die vermehren sich munter.
Aber er bekommt jetzt bald wieder Kumpel. Ich warte nur noch, bis das Becken ordentlich eingelaufen ist. Letzte Woche hatten wir noch mit extrem hohen Nitritwerten zu kämpfen, deshalb warte ich mit neuen Fischen lieber noch etwas.
Diskus hatte ich früher auch mal welche :herz:
Anhang 112218
So sah es mal aus. Wir hatten dann Garnelen eingesetzt, aber das lief total schief. Leider hatten die Kleinen wohl eine Vergiftung, auch der Versuch sie in einer Schale mit Leitungswasser..... :ohje:
Wir haben dann das Becken neu aufgesetzt und einlaufen lassen. Vor allem den Nährboden haben wir raus. Sowie den Kies ersetzt. Gestern haben wir bei dem Aquaristikshop einen Wassertest machen lassen. Laut den Werten war alles okay. Wir haben uns dann neue Tiere besorgt, aber anstatt alle 10 Minuten eine Stundelang Wasser reinzukippen, haben wir alle 15 Minuten etwas Wasser rein über einen Zeitraum von 4-5 Stunden. Bisher gibt es keine Probleme. Ein Tier hat sich auch schon gehäutet ;)
Genug zu Futtern scheinen sie auch zu finden.
Anhang 112217Anhang 112216
:good: sieht sehr gut aus
Danke :)
Sie futtern gut, haben mit dem Filter keine Probleme (wir hatten Bedenken, dass er sie ansaugt, aber sie laufen da locker flockig drüber) und sind zumeist in Gruppen anzutreffen.
Sorry für den Doppelpost, aber ich kann den anderen nicht mehr editieren.
Eben habe ich die Garnelen mit zerbröselten Algensticks gefüttert. Das aus dem Filter kommende Wasser hat die Brösel direkt zum Grund befördert. Dort kamen die kleinen Gierschlunde dann auch direkt hin. Das war so süß! Die kleineren Garnelen haben sich an den Bröckchen festgehalten und immer kleine Stückchen gefuttert. Wenn dann ein größeres Tier ankam, dann sind sie mitsamt ihres Futters abgehauen! Es macht wirklich unglaublich viel Spaß den Tieren zuzusehen :)
Außerdem tun sie dem Moos wirklich gut. Das sieht mittlerweile viel grüner aus :D
Schaut schön aus. :herz: Was machen die Garnelen?
Bei weißen Garnelen musst du übrigens aufpassen, was du fütterst. Manche Futtermittel färben die Tiere dann grün oder orange ein. :rollin: Ich habe mir mit Brennesselsticks meine gelben Garnelen in grün eingefärbt und es hat Monate gedauert bis die wieder gelb waren. Bei getrockneten Brennesseln ist das nicht passiert. Mit Kürbischips haben sie einen orangefarbenen Ton bekommen. :D
Danke :)
Hihi...sie sind wie Kaninchen. Sie versuchen mit dem Futter abzuhauen, es sich gegenseitig zu klauen...und man können die schlingen.
Derzeit füttern wir garnicht so viel. Man sieht ja gut, ob sie was "drin" haben. Einige Blätter sind gelb geworden, dann wurde das Moos noch abgegrast. Sie haben den Mulm durchforstet. Allerdings bekamen sie schon getrockneten Löwenzahn (bei den Kaninchen geklaut) und eben von den Futtersticks, die wir mitbekommen hatten. Was genau das ist weiß ich nicht, aber mir wurde gesagt es wäre Alge.
Wir haben Scheibenwürmer :(
Ich habe mich schon etwas durchgelesen, aber anscheinend gibt es nicht so viele Möglichkeiten sie wieder loszuwerden. In einem Forum empfehlen sie Panacur...dafür müssten dann aber Bradley und Dennis aus dem Becken, da sie es wohl nicht überleben würden.
Dafür haben wir ein Garnelenbaby entdeckt. Die sind vielleicht winzig ;D
Und unsere Pflanzen wuchern ALLE ,_,
Sind es denn Scheibenwürmer, Filterwürmer oder Planarien? Eigentlich sind nur die Planarien zu behandeln. :rw: Der Rest ist harmlos. Planarien erkennst du am dreieckigen Kopf.
Selbst wenn du die Schnecken bei der Behandlung mit Panacur oder NoPlanaria aus dem Becken tust, hast du den Rotz noch Monate später im Bodengrund, dem Filter, den Scheibenalgen und den Pflanzen. Ich habe einmal behandeln müssen und habe die Schnecken 2 Monate später wieder reingesetzt, dennoch ist mir die Hälfte verstorben. :ohje: Außerdem tragen die Schnecken ja oft die Planarienbrut in sich, sprich nach Einsetzen hast du das gleiche Problem wieder.
Ich suche nochmal ein Bild um sie richtig zuzuordnen :)
Aber wir haben noch nicht vor zu behandeln, das ist derzeit alles nur Informationssammlung.
Hier sind die Winzlinge dabei über einen Karottenchip der Kaninchen herzufallen.
Anhang 113807
Ich zeige dir mal Bilder von meinen Planarien aus meinem Garnelenbecken :D Da sieht man ganz gut den abgegrenzten Kopf. (jeweils unten)
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...s3lmzwhejy.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...g5ysqj764w.jpg
Scheibenwürmer und Filterwürmer sind schlanker und durchgehend wurmig, haben also keinen abgrenzbaren Kopf.
Danke für die Bilder! Ich schaue später nochmal nach. Vorhin habe ich einen Teil wieder weggewischt...und nach dem Wasserwechsel muss erst Ruhe einkehren.
Bitte :flower: Am besten siehst du, ob sie einen Kopf haben, wenn sie sich zusammenziehen beim Kriechen oder die Richtung wechseln. Wenn sie noch arg klein sind, kann man das mit einer Lupe gut erkenne. Und Notfalls eines rausfischen und unter das Mikroskop legen, wenn man eines hat. :rollin:
Meine Lampe ist kaputt... jetzt kommt da LED rein.
Und ich habe (wieder) Platy-Babies :love: Das erste Baby ist schon fast erwachsen, die kleinsten wohl gerade geboren. Insgesamt sind es ungefähr 10 Babies unterschiedlichen Alters.
Das muss toll sein! :D
Glückwunsch zum schuppigen Nachwuchs.
Und der Lampenplan hört sich auch toll an! Wenn du eine ausgewählt hast, schreibst du dann? Mein Freund würde gerne danach auch auf LED wechseln. Also...wenn die den Geist aufgibt.
LED ist schon gut. :good: Nie mehr würde ich was anderes wollen. Die LED-Leisten von Eheim sollen wohl recht gut sein. Aber ich würde mir die im Laden vorführen lassen, wegen dem Farbstich....warmweiß, kaltweiß usw.
Ich hab jetzt im Internet bestellt. Laden: 140 Euro minimum, Internet 25,00 € mit Versand. Ich berichte dann ;-)
Dezenter Preisunterschied :rollin:
Joa, kann man so sagen *ggg* Ich hab das große Glück, dass mein Liebster sowas immer akribisch recherchiert und ich dann garantiert ein gutes Produkt zu einem guten Preis bekomme ;-)
So was ist echt super :good: Ich lasse meinen Mann auch fast alles an Elektro abchecken. :girl_haha:
Ich freu mich schon auf den bebilderten Bericht.... (Ne, ich hab nicht gerne Bilder...hihi)
Hier übrigens unser Grund zur Freude. Entdeckt ihr es? ;)
Anhang 113938
Ich hab heute unseren Herrn Garnelerich auch nach langem wieder gesehen. ;-)
Die anderen Fische auch... War ja dunkel *ggg*
Alsoooo, die neue Lampe ist da und leuchtet wunderbar. Dummerweise kam zunächst nur die LED-Leiste. Mh, keiner von uns wusste, dass da kein Stecker/Strom dran war. Also mussten wir noch ein Netzteil und eine Halterung nachbestellen. Mit der Halterung können wir die LED-Leiste in die Fassung der Neonröhre platzieren. Alles in allem hat es nun doch ca. 65 Euro gekostet (waren ja leider auch zweimal Versandkosten). Aber das Licht ist echt schön. Schauen wir mal, welchen Einfluss es auf die Algenentwicklung hat.
Bilder kommen noch!
Anhang 114424
Anhang 114425
Obenrum isses ein bissel heller als vorher, dafür untenrum ein bissel dunkler :-)
Die LED macht sich gut. :good: Vielleicht müsstest du nur etwas gärtnern, damit wieder mehr Licht unten ankommt? :rw:
:love: Ich wünschte, bei uns sähe es auch so aus... Bisher profitieren nur die Algen von der neuen Lampe...
Man muss immer irgendwie einen Kompromiss zwischen freiem Schwimmraum und Verstecken finden. :good: Nur Verstecke ist ebenso schlecht, wie nur Schwimmraum.
Naja, dann werde ich wohl mal durchjäten demnächst *ggg*
Wie alt werden Platys und Co eigentlich im Schnitt?
Kommt ein bissel auf die Art an, aber Platys können bei guter Pflege 2 Jahre werden.
Hier ist übrigens eine super Infoseite zu Fischen, deren Bedürfnissen und so weiter. :good: http://www.aquarium-guide.de/
Aaah, okay. Dann war das Sterben unserer Urbesatzes jetzt wohl einfach zeitgerecht. :kiss:
Mittlerweile ist mein Becken gut gefüllt:
http://youtu.be/lx05AwSGi-s
Das Wasser sieht leider etwas trübe aus, es ist gerade Frostfutter reingekommen.
Ganz schön groß. Wieviele Liter hat es? Sind die Baumstümpfe echt oder ist das nur Hintergrund?