SchwarzWeiß und Buntwäsche? :rollin:
Ich muss bei manchen Abkürzungen auch ziemlich rätseln, bei einigen sogar ohne Ergebnis! *g*
Druckbare Version
Spitzwegerich und Breitwegerich *klugscheiß und fleißkärtchen jetzt haben will*
:girl_haha:
Ok. Brett vor dem Kopf gehabt! Sorry!
Sw- Spitzwegerich
Bw - Breitwegerich ... oder doch Bundeswehr ? *g*
Die Wiese um die Ecke ist explodiert!
Ich komm nicht mehr auf die Wiese, die ist schon über hüfthoch.
War das letztes Jahr auch so?
Bin nur am Rand gewesen, einmal einer Spur in der Wiese gefolgt, um auf die andere Seite zu kommen.
Löwenzahn findet man auch nicht mehr wirklich, gut ... man muss sich an den Pusteblumen nach unten bewegen.
Aber ich bin sicher, dass das am Rand da Baldrian ist.
Julia hat mir aus der Schulbibiothek ein Buch mitgebracht, da ist das genau so drin.
Dachte mir vorhin in der Wiese so, wenn ich in der Wiesenmitte umfalle und liegenbleibe, findet man mich da erst wieder, wenn die Wiese gemäht wird, örgs
Genau so:
http://www.luontoportti.com/suomi/de...t/wiesenkerbel
und so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel
Ich kann den von den anderen giftigen Pflanzen, die fast genau so aussehen gar nicht unterscheiden. (gefleckter Schierling und Kälberkropf)
Hab aber Spitzwegerich in meinem eigenen Garten entdeckt :froehlich:
Moni
Meine Viecher bekommen nur noch Wiese und nur noch leckerliemässig Gemüse, damit meine Eltern nicht pflücken müssen, falls ich mal nicht da bin :good:
Aber jeden Tag über 2kg Wiese und Gräser und Kräuter pflücken ist auch echt ein lustiges Unterfangen. Bei uns gibts momentan täglich:
Spitzwegerich
Breitwegerich
verschiedenste Gräser
Hasel
Brombeere
Löwenzahn
Giersch
Gänseblümchen
Klee
Taubnessel
Und ich finde täglich Neues, was ich verfüttern kann. :good:
:rollin:
Machen meine auch so. Stängel sind nutzloser Ballast, um die wird gezielt herumgefuttert :rollin:
Meine futtern auch die Stengel....eigentlich futtern sie alles:girl_sigh:
Ne, hier werden die zarten Blätter wenn überhaupt von den Gräsern abgefressen und alles was hart ist bleibt liegen (sie könnten, wenn sie wollten). Und überhaupt wird grad so lange gefressen, bis LöZa, Klee, Wegerich und Co. raus sind und dann halt nur noch mäßig begeistert. Ich hau jede Menge weg, im Moment.
Näääääää, die Stengel sind bäääääh :girl_sigh:
Hab grad den Besitzer einer schicken Wiese angerufen....er hat mir sofort erlaubt zu pflücken:froehlich: und sich sehr gefreut, dass ich frage und nicht so rauflatsche.....also, findet raus, wem Eure Wiesen gehören:D
Stehen jetzt an den Wiesen Schilder, mit den Besitzer-Tel.Nr.?
:rollin::rollin:
Zu Anfang, im Frühjahr waren sie auch wild auf die weichen Blätter von den Gräsern und haben die Stängel liegengelassen.
Da gab es aber auch kaum anderes Blättriges oder das war noch mininklein.
Jetzt hat Löwenzahn und Spitzwegerich ein pflückbare Größe (fast schon so groß, wie die Nins lang sind :rollin:) und Breitwegerich und Hirtentäschel und Co ist auch da.
Da fressen sie zwar ingesamt mehr die Blätter und weniger Gras, aber die festen Stängel von dem Gras auch. Und es gibt wieder das Honiggras :froehlich:
Nö, nächstes Haus angesteuert, gefragt, angerufen, muss man kein Mac Gyver zu sein*g*
:rw:
Das trau ich mir nicht
Trau dich :D. Bis jetzt haben die Leute bei mir auf das Nachfragen hin immer total nett reagiert. Ist mir auch lieber, als einfach so auf fremden Besitz herumzupflücken :rw:
Opa: "Haben sie Hasen?"
Ich: "Joah.....:rw:"
Opa: "Da hinten steht Huflattich, schon gesehen? Das mögen ihre Hasen sicher."
:girl_sigh:
Ich pflücke auf städtischen Wiesen.... der Stadt ist es Schnuppe wenn sie nun weniger mähen müssen ;)
Bei mir gibts Wiese aber nur ca. 1-2 mal pro Woche.
Mein lieben übrigens die harten Stängeln von den Gräsern. Sie mögen auch nur hartes und grobes Heu.
Seleeeektion, alles ausgeklügelte Selektioooooooon :secret:
Bestimmt. Betty hat heute nacht Linoleum selektiert, das Aas.:sad1:
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ich Lola ein ganz wniziges Bisschen zu sehr verwöhnt habe...
von den gräsern bleiben die Stängel liegen
von den Löwenzahnblüten wird nur das gelbe abgefuttert
von den löwenzahnblättern werden nur die zarten oberen Teile ohnde dicken Strunk gefressen
Spitzwegerichblätter sind nur lecker, wenn sie gaaaanz jung sind
von der Knoblauchrauke werden nur die oberen Blättchen und die Blüten gefressen
...
Ach ja: Und Stängel von Küchenkräutern kann man schonmal gar nicht fressen!
Wenn man nach der Literatur oder Beobachtungen an Wild- und Hauskaninchen geht, sind die zarten, jungen Triebe, Blattspitzen, Sprossen und Knospen die bevorzugte Nahrung. Das sind die "wertvolleren" Bestandteile einer Pflanze, weil sie energiereicher sind. "Verholzte" Stängel werden daher von vielen Tieren meist eher aussortiert, wenn das Angebot stimmt. Wenn die Tiere mehr Fasern brauchen (z.B. um Haare abzutransportieren, Verstopfungen vorzubeugen o.ä.), nehmen sie wiederum auch bevorzugt Gröberes.
Lola verhält sich also "wissenschaftlich korrekt" (:rollin:), wenn sie die Stängel der teuren Küchenkräuter aussortiert, sei gefälligst stolz auf sie :rollin: :sarcastic_hand:
Bin ich auch! Die Reste verwerte ich ja im Hundefutter und muss ncihts wegwerfen. Bin nur froh, dass ich so nen vierbeinigen Müllschlucker zu Hause habe, sonst würde mich das verdammt wurmen, glaube ich...
:rollin:
Klar! Der bravste und beste von allen!:herz:
Uiiih! Ich hab also ein intelligentes Kaninchen! *stolz*
Hier bleibt grad der Wegerich am längsten liegen, Löwenzahnblüten werden elegant kurz vor dem Betreten des Maules abgeknipst (gegen Ende)
Live wirkte es viel gieriger :D
http://www.youtube.com/watch?v=5si55RZfve8
:totl:
Wie sie sich um die Blüte streitenn :rollin:
So schnell futtern meine beiden nicht, ... außer vielleicht wenn´s viel Hirtentäschel gibt
aber voll süß
Kann man auch den rasen nehmen wenn er gemäht wurde ? :rw:
Nein, das kann u.a. zu Aufgasungen führen :umarm:
Betty frißt gerade bevozugt die Blütenstände / Rispen der Gräser und die anderen beiden gieren wie immer nach Löwenzahn, Wegerich und Co.. Ausserdem hat Mia eine Gräsersorte entdeckt, von der sie auch die Stengel mitfrißt, weiß nur nicht, wie das heißt. :rw:
evtl. ein weichgehaartes "fast plüschiges" Gras mit einer weichen Ähre, die von grünlich bis ins rötliche schimmert?
Da der Rasen durch den Mäher nicht geschnitten oder gepflückt, sondern mit dem Messer quasi abgeschlagen wird, werden die Zellwände der Gräser beschädigt also zermatscht. Durch diese Matschpampe wird sofort ein Gärprozess in Gang gesetzt, der im Darm des Kaninchens verheerende Folgen hat. Gemähter Rasen wird auf einem Haufen SOFORT heiß. Daran kann man sehen wie schnell so eine Gärung in Gang gesetzt wird. das passiert bei gepflücktem Rasen nicht. Bei gepflücktem Rasen tritt die Gärung erst ein, wenn die Zellwände von selbst in sich zerfallen und zu Matsch werden. Da müsste der Rasen VIEL länger auf einem Haufen liegen bis dass er so gärt. Bis dahin ist das Gras schon verdaut und auf dem Weg ein Böbbel zu werden. Mit einer scharfen Schere kann man ihn abschneiden oder besser noch mit der Hand pflücken. Bei großen Mengen geht auch eine Sense, obwohl das nicht so einfach ist damit umzugehen. Ich musste einige Übungsstunden bei meinem Schwiegervater machen um ein paar Grashalme damit zu schneiden.:D
L.G. Moni