meine Häsin wurde gestern kastriert. sie bekam um 18uhr novalgin, xml pro kg. sie knirscht aber mit den zähnen und isst nicht, hockt nur da. bitte per PN hilfe - soll ich metacam dazu geben, oder noch mehr novalgin?
danke, besorgte grüße
Druckbare Version
meine Häsin wurde gestern kastriert. sie bekam um 18uhr novalgin, xml pro kg. sie knirscht aber mit den zähnen und isst nicht, hockt nur da. bitte per PN hilfe - soll ich metacam dazu geben, oder noch mehr novalgin?
danke, besorgte grüße
Stiefelchen, die Dosierung ist viel zu niedrig; kriegst eine PN :umarm: .
sie wiegt 2,3kg
Ich drück der Kleenen die Daumen! Sag ihr, sie soll sich bitteschön wieder aufrappeln!
Lieben Gruß
Anna
Gute Besserung!
Wie geht es ihr jetzt? :ohje: Was sagt der Kreislauf? Hat sie etwas gefuttert?
hab nochmal novalgin nachgegeben, danke an anja.
sie hat ganz bisschen gegessen. da sie sehr kalt war, hat sie nun ein kornkissen und einen snuggle um sich, außerdem auch sab bekommen, sicher ist sicher. leider knattert sie schon wieder mit den zähnen:ohje:
aber da sie um 21uhr novalgin hatte, bekommt sie erst um 1 wieder was. evtl. füttere ich dann auch etwas zu.
Vielleicht ist es auch allgemeines Unwohlsein. Meine hatte das auch mal trotz Schmerzmittel und die T Ä meinte dann dass es das wäre
ja, so erkläre ich es mir auch...
wie lange haben eure TÄ eigentlich AB gegeben nach der kastra? meine gab es nur 2x... meinte das reicht.
Dass sie sehr kalt ist, macht mir ehrlich gesagt Sorgen. Mit Kreislaufproblemen knirschen sie doch auch, oder?
Hast du eine Infusion da, oder zumindest die Möglichkeit, ihr lauwarmen Tee mit etwas Traubenzucker einzuflößen? Oder Coffea, oder so?
knirschen bei kreislauf kenne ich nicht so, und das kalte finde ich auch besorgniserregend - tee und Traubenzucker hab ich parat und gebs ihr wenn kornkissen und snuggle nicht wirken. ich bleib einfach heute nacht wach und beobachte sie genau.
Ja mach das :umarm:
Morgen geht es ihr sicher schon wieder besser. Es ist ja auch ein wirklich großer Eingriff!
Das ist wirklich ein großer Eingriff, da kann schon einiges sein. Wichtig ist auch, dass sie frisst - aber das war ja vorhin schon mal so :umarm: .
Ja, gib jetzt um eins noch mal Novalgin, dann morgen früh. Lauwarmer Fencheltee mit Traubenzucker ist super - und alle Leckerchen, die sie mag :umarm:. Meine haben übrigens nach Kastra oder bei Krankheiten sooo gerne Weidenzweige gewollt - da ist der Aspirinwirkstoff drin. Kluger Hause :good:.
AB wird bei unserer TK standardmäßig 5 Tage gegeben, prophylaktisch, da es ein so große Eingriff ist. 3 Tage sollte Minimum sein - aber die erste Dosis wird sie beim TA bekommen haben, dann noch zweimal durch dich, das wäre dann ja die Minimumgabe.
Ich drücke die Daumen für eine ruhige Nacht :umarm: . Ich hab die erste Nacht bei Wuschel auch nicht geschlafen. Morgen sollte es ihr schon deutlich besser gehen - meistens wird es nach 24 - 36 Stunden deutlich besser :umarm: .
Ich denke an euch :umarm: !
Mit Novalgin bei Kreislaufproblemen sollte man vorsichtig sein, weil Novalgin Kreislaufprobleme verstärken kann. Wenn sie kalt ist, würde ich sicherheitshalber erstmal auf Metacam umsteigen. Ich hab die Dosierung nicht gesehen, aber von Metamizol-Natrium (Wirkstoff vom Novalgin) gibt man eigentlich auch nur eine sehr geringe Menge.
AB bekommen meine hier nach der Kastra nur einmal und bisher ist auch so alles schön verheilt.
ich weiß, miri, deswegen hatte ich ursprünglich auch nur die geringste Dosierung aus dem buch von ewringmann verabreicht. aber das war wohl wirklich in diesem falle zu wenig. gleich pflücke ich nochmal frische wiese, gebe nochmal Schmerzmittel und mache mich dann auf den weg zur arbeit (obwohl ich jetzt lieber ins bett gehen würde:coffee: ).
die kleine muss dann 7 stunden alleine schaffen, ich denke nun mal ganz positiv! vielen dank an alle - drückt der maus bitte die Daumen.
LG
@anja: frische weide ist hier übrigens auch immer der renner bei Krankheit, hat sie auch die ganze zeit zur verfügung.
Guten Morgen stiefelchen :umarm: ,
ich hab gerade an euch gedacht, wie die kleine Maus die Nacht überstanden hat. Und du auch, bei einer durchwachten Nacht voller Sorgen :umarm:.
Heute sollte es ihr deutlich besser gehen. Das ist ja ein Teufelskreis: Hat sie so starke Schmerzen nach der großen OP, geht das natürlich extrem auf den Kreislauf. Dann hilft die geringe Medikamentendosis so gut wie gar nicht. Daher ist in dem Fall die Schmerzbekämpfung erst mal das wichtigste, und Novalgin ist für Bauch-OP's da die beste Wahl.
Wärme und lauwarmer Tee oder andere lauwarme Flüssigkeit (damit der Kreislauf nicht mit Anwärmen beschäftigt ist) sind dann auch hilfreich. Und wenn sie futtert, ist das ein super Zeichen, dann geht der Kreislauf auch wieder nach oben :good:.
Das habt ihr gut gemacht :umarm: !! Mach dir wegen der 7 Stunden keine Sorge - mit der Dosierung von gestern klappt das gut, man geht dann ja auch auf 8 Stunden-Abstände. Heute ist der dritte Tag, und wenn sie soweit einen fitte(re)n Eindruck macht, klappt das alles. Ruhe braucht sie jetzt auch :umarm: .
Ich drücke weiter die Daumen, dass sie sich ganz schnell erholt :umarm: .
vielen dank. so toll war das alles heute noch nicht, bin von der arbeit sogar zwischendurch kurz mal nach hause weil sie mir doch einen recht wackligen eindruck macht - inzwischen hat sie wieder metacam intus und ich füttere weiter zu. ein ganz klein bisschen frisst sie ab und zu selbst (mit wedeln). werde wohl noch eine Nachtschicht einlegen denn nicht nur sie mäkelt, ein 2.ninchen hat das fressen seit heute morgen eingestellt (bauch, haare)... also nicht "schlaflos in Seattle", sondern "schlaflos im Kaninchenstall" ist angesagt :coffee:
stiefelchen, biete ihr frische Weide an. Das hilft auch ein bißchen. :umarm:
In den USA hat meine Schmusi 6 Tage lang die maximale Dosis Metacam bekommen.
Alles Gute!:umarm:
http://www.rehkitzhilfe.de/Zinnkraut%202.jpg biete ihr mal Zinnkraut an. Das war das einzige was mein Weibchen nach der Kastra fraß praktsich inhalierte! Wenn man sich in die Inhaltsstoffe ansieht weiß man warum. Ist blutstillend, entzündungshemmend etc.
Und Möhrengrün.
Kannst du den Partner zum wärmen dazusetzen? Hab für die Kastra noch extra ein weiches Hundekissen besorgt, sie liebten es darauf zu liegen.
Biete Fencheltee an.
Drück dir Daumen und schick dir viel Kraft :umarm: ich weiß wie das ist. Hab dasselbe vor ein paar Wochen durchgemacht als bei meiner nach der Kastra alles im Keller lag und ich gebangt und mit Medis zugestopft habe. Siehs positiv dass sie nicht noch mit dem Wetter (Hitze) kämpfen muss!
Ps: Mein TA hat nur einmal Antibiotika gegeben, das war am Tag der Kastra. Ich glaube aber das ist so eines was praktisch länger anhält also wo der Körper nach und nach davon zehrt.
Zinnkraut ist Ackerschachtelhalm? das hat sie. im Moment findet sie komischerweise wenn, dann johannisbeerblätter gut.
ich gehe gleich nochmal allerlei leckeres an wiese und ästen suchen.
wiebke, hast pn.
danke ihr lieben für eure ratschläge und Anteilnahme! das tut sooo gut!
edit: der Partner ist natürlich bei ihr und pflegt sie.
Bei einem unserer Weibchen kam erst nach drei Tagen wieder etwas Leben rein :umarm: Davor hat sie sich quasi so gut wie gar nicht bewegt, gefressen nur wenig. Es ist wirklich ein sehr harter Eingriff für so ein kleines Tier mit so viel Gebärmutter :umarm: Bleib dran, beobachte sie gut, aber ich denke auch, dass ist noch ganz normal so.
Stiefelchen, ich drücke für euch alle drei ganz doll weiter alle Daumen :umarm: !!
Gute Besserung für die Süße :umarm:
die kleine trägt ja einen Body - habt ihr trotz Body täglich die naht angeschaut? die TÄ sagte, ich solle jeden tag schauen ob die naht auch nicht gerötet sei, doch ich hab heut noch nicht geguckt, denke mir Body an- und ausziehen ist zu großer stress?
LG
Ich würde schon ein mal am Tag schauen, wenn die Naht gerötet oder geschwollen ist kann eine Infektion sehr schnell fortschreiten. Der Body muss dafür ja nicht ganz aus, das kann ja mit den Medis zusammen gemacht werden, alles gute:flower:
Hej Du!
Geht sie an die Naht, wenn sie den Body nicht anhat? Lilly war damals vom Body totaaaal genervt und hat erst wieder richtig gefuttert, als ich ihr den Body ausgezogen habe. Außerdem drückt ein Body ja auch ganz leicht auf die Naht, vielleicht findet sie das auch noch unangenehm?
Ich würde ihr tatsächlich einmal unter Aufsicht den Body ausziehen und, wenn sie die Naht in Ruhe lässt, zumindest für einige Stunden ersparen.
Lieben Gruß! Hier sind alle Daumen gedrückt!
Anna
Geht es ihr etwas besser? :umarm:
Bei meinen Weibchenkastras brauchte es nie einen Body, mir haben die TÄ auch nur im Ausnahmefall zu einem Body geraten, wenn sie z.B. dran gehen, aber bisher haben alle Häsinnen die Wunde in Ruhe gelassen und es war relativ schnell verheilt. Die schönste Naht hat bisher meine TÄ gemacht. Alle Fäden, sogar die Knoten an den Enden waren innenliegend und lösten sich selbst auf und es war innerhalb ein paar Tagen schon kaum etwas zu sehen. Ich hatte aber auch schon außenliegende Fäden, als eine andere TÄ operierte und auch da machte die Naht keine Probleme. Ich würde vielleicht nur gucken, dass sie die ersten Tage nicht nur auf Einstreu sitzen muss. Ich habe ja überall Fliesen und nur in den Klos Einstreu, das ist dann natürlich etwas günstiger als wenn alles komplett eingestreut ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie der Body nervt. :umarm:
so sieht die naht aus, ist das normal? bisschen dick finde ich sie, aber vllt. gehört da ja auch so ein wulst hin? die TÄ sagte sie habe doppelt genäht, eine naht innen, eine außen.
Anhang 105482Anhang 105483
Wir hatten auch noch nie einen Body nach der Kastra. Ich denke auch, dass sie das Ding stört und sie sich eingeengt fühlt.
Die Naht sieht normal aus. Unsere TÄ näht subkutan, das ist eine feine Sache.
Guck mal, Liane´s Naht. Sie hat aber auch zwei Tage nach der OP durchgehangen.
http://abload.de/img/dsc0587702rk1.jpg
Gute Besserung und ich drücke die Daumen, dass Beide ganz schnell wieder futtern. :umarm:
Ich wünsche auch gute Besserung!!
Ein bißchen wulstig ist sie zwar - aber vermutlich völlig normal. So genau kann man das auf den Fotos nicht erkennen.
Manchmal lösen sich einzelne kleine Nahtstellen oder sie haben doch mal gezuppelt, dann entstehen solche kleinen Wülste. Das verwächst sich.
Du kannst prüfen, dass die Naht/Narbe nicht heiß wird und schön sauber und trocken aussieht, dann ist alles in Ordnung :umarm:.
Meine Wuschel hatte auch überhaupt nichts auf der Wunde, kein Pflaster, keinen Body - das war gut zum schnellen Verheilen. Nur auf die (sandige) Terrasse hab ich sie in dieser Zeit nicht gelassen.
Ich drücke der kleinen Maus ganz doll weiter die Daumen !! Wie geht's ihr allgemein inzischen?
danke dass du fragst:umarm:
heute nacht war noch bisschen zähneknattern, sie hat aber ein wenig gegessen - noch nicht genug, doch ich füttere nicht mehr zu damit sie hunger bekommt - und sie putzt sich und ihren Partner. ich denke weiterhin positiv!
LG
Sie putzt sich und ihren Partner :herz: :herz: - das ist doch ein gutes Zeichen :good: !!
Ja, denk positiv :umarm: .
Ist das eigentlich die kleine Maus, mit der ich mal telefoniert hab, als Hoppel auch diese Schnuffelgeräusche hatte?
Meine hat innerhalb von Sekunden zwei der drei Nähte selbst gezogen gehabt, als sie sich kurzfristig aus ihrem Body befreit hatte. Es gehen bestimmt nicht alle Tiere an die Naht, aber manche eben schon. Das wollte ich für stille Mitleser vllt kurz erwähnt haben. Sie war unter Aufsicht, aber so schnell konnte man sie gar nciht greifen, wie sie die Nähte gezogen hatte. zum Glück hats trotzdem gehalten. Und es ging ihr nach der Kastra 4-5 Tage schlecht, hat sich eingenässt, nicht bewegt, kaum gefressen und mit den Zähnen gezittert. Dann wurde es aber recht schnell besser. Ich wünsche gute BEsserung :umarm:
Oben seh ich einen Knoten bei der Naht. Theroretisch solltest du in gleichmäßigen Abständen, ich nenne es mal Stiche, sehen.
Das Wulstige ist in ein paar Wochen nicht mehr zu sehen.
Bei der Kastra war ja an sich alles in Ordnung. Dem TA ist keine Flüssigkeit in der Bauchhöhle entgegen gekommen? Keine Verwachsungen o.ä.
Die meisten meiner Mädels tragen einen Body nach der Kastra, da ich ihnen nicht traue und am 9. Tag das Ganze so juckt, das sie das Fäden ziehen gern selbst übernehmen.
Bei friedfertigen Tieren ist ein Pflaster über der Wunde beliebter.
Die Häsinnen, die sich schwer taten half es manchmal wenn man ihnen weiche Kissen und Wärmflaschen anbot auch über die ersten Tage hinweg.
Ne Frau ist nach so einer OP eine Weile krank geschrieben. Den Tieren geht es da nicht besser.