OP bei eitrigen Widderohren
Hallo ihr Lieben,
ich komme gerade mal wieder vom Tierarzt.
Sammys Eiter in den Ohren ist leider nur wenig zurückgegangen. Aber wir können ihm das Medikament nicht langfristig weitergeben.
Mein TA meint, die einzige Möglichkeit, das langfristig in den Griff zu kriegen, wäre eine OP. Da würden die Ohren nach unten hin weiter aufgeschnitten, damit ich da mit einer Spülnadel direkt dran komme. Das große Problem ist nämlich, dass man da einfach nicht hinkommt. Durch die OP schon. Für Sammy würde da wohl kein Nachteil entstehen, außer, dass jede OP ein Risiko birgt. Das Fell wächst ganz normal wieder drüber und man würde das so auch gar nicht sehen. Er hat einige Erfolge damit erzielt, sodass schon nach wenigen Wochen spülen keon Eiter mehr nachkam. Der Termin steht, es wird Freitag, der 16.08. werden.
Bisschen Angst hab ich natürlich, wie immer. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Kiwhy geht's übrigens blendend! Ihm wurden heute die Backenzähne gemacht. Sein Abszess ist und bleibt weiterhin weg. Alles supi bei ihm. Im Dezember wäre das nächste mal Backenzähne machen :)
Liebe Grüße
Kathy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr Lieben,
Sammy hat heute alles gut überstanden. Er frisst auch schon ordentlich, eigentlich schon seitdem er wieder wach ist. Noch in der Praxis hat er eine ganze Möhre verspeist :D
In 14 Tagen werden die Fäden gezogen. Bis dahin kriegt er Baytril, Metacam 5 Tage noch und mit dem Spülen von Rebosan fangen wir Dienstag an. Wir hoffen, dass wir das in den Griff kriegen mit dem Eiter, aber der Arzt sagte schon, es war gut, dass wir das gemacht haben. Er konnte heute alles rausspülen und zwar wunderbar. Zukünftig werden wir immer super daran kommen und es austupfen können, was vorher nie möglich war. Das ermöglicht eine sehr gute Spülerei. Der Arzt meinte, erst jetzt kann genug Rebosan an diese Stelle gelangen, wo es gebraucht wird. Wir warten mal ab. Anfangs hatte er heftig den Kopf geschüttelt, aber das tut er mittlerweile nicht mehr so. Endlich hört er mich wieder und erschreckt sich nicht mehr. Ich hoffe, wir haben das Richtige getan, aber ich denke schon. Selbst wenn es chronisch wäre, kommen wir da nun immer dran. So sieht man kaum, dass was gemacht wurde. Nur wenn man die Ohren anhebt. Später wächst da Fell drüber und man sieht davon nix mehr lt. dem Arzt. Ich werde hier mal weiter berichten, was die Zukunft so bringt. Vielleicht kriegen wir erste Prognosen ja schon in 2 Wochen beim Fädenziehen.
Liebe Grüße
Kathy