-
Kaninchen hat ec
Guten Tag an alle hier,
Ich habe mich gerade wegen meinem Flocke hier angemeldet.
Er ist diesen Monat 6 Jahre alt geworden
Mir ist Anfang Juli aufgefallen, dass er mir irgendwie schlanker als sonst vorkam. Ich habe ihn gewogen und er hatte 2177 g. Zwei Wochen später hatte er dann nur noch 2115 g. Daraufhin habe ich bei meiner sonst üblichen Tierärztin einen Termin gemacht.
Ultraschall, Blutuntersuchung, Kot und Urinprobe. Die Zähne gatte sie sich auch angeguckt, sah aber keinen Handlungsbedarf. Röntgenbilder wurden auch gemacht, dort stellte sie fest, dass er Bladengries hat, sah aber auch hier keinen Grund für weitere Maßnahmen. Also wurde im Prinzip von ihr nichts festgestellt. Der Termin war Freitags, ich bekam aber trotzdem Novalgin mit, was ich ihm auch gab. Der Kontrolltermin war dann Dienstags, er hatte wieder etwas zugenommen, war also von ihrer Seite in Ordnung.
Ich hatte trotzdem ein komisches Gefühl, da ich 2009/2010 schon mal ein Kaninchen hatte, mit dem ich zu zwei Tierärzten getingelt bin, ihm aber keiner helfen konnte. Letztenendes war er total abgemagert, blind, keiner konnte mir sagen warum auf einmal und man sah, dass er vorm Fressnapf saß, essen wollte, dass aber irgendwie nicht mehr hinbekommen konnte.
Diese Erinnerungen habe ich noch so deutlich vor mir und habe deswegen so Angst um Flocke, dass er den gleichen Weg gehen wird.
Also habe ich daraufhin gegoogelt und bin jetzt bei einer Tierärztin, die tatsächlich für Kleinsäuger spezialist ist.
Ich habe sämtliche Untersuchungen nochmal machen lassen, diesmal auch Röntgenbilder vom Kopf.
Mit den Zahnwurzeln ist zum Glück alles in Ordnung. Sir hat allerdings schon bei der Untersuchung ins Mäuschen gesehen, dass er Zahnspitzen hat, die gemacht werden wollten. Sah sich durch die Röntgenbilder auch bestätigt.
Dies war letzten Montag, also habe ich ihn da gelassen und in Narkose haben sie gesehen, dass er tatsächlich an der Zunge kleine Verletzungen hatte.
Donnerstag sollte ich dann nochmal hin, da sie ihn die Blase wegen dem Blasengries ausdrücken und auspülen wollten.
Abends waren dann die Blutergebnisse da, wo dann leider der ec Test positiv war.
Als ich dort wegen dem Ersttermin anruf, fragte man mich nach dem Status, was vorher noch kein Arzt tat und wegen dem Grieß wollte die Ärztin auch darauf testen, weil das wohl zusammen hängen könnte.
Auf jeden Fall wird er jetzt deswegen behandelt und ich bekomme noch ein Medikament für die Blase, zusätzlich soll ich noch Rodicare Uro bekommen.
Ach ich vergaß noch zu erwähnen, dass er Anfang letzter Woche, bis Gestern 2062 gewogen hat, gerade hatte er nut noch 2045g.
Deswegen habe ich mich entschlossen, dass ich mich hier anmelde.
Er ist ruhiger als sonst und er frisst eben weniger als sonst, aber er frisst.
Freitag muss ich mit ihm nochmal hin, sie wollen wegen dem Blasengries nochmal gucken. Die Helferin am Donnerstag sagte mir, dass es zwar sehr selten vorkommt, aber Kaninchen deswegen schon mal eingeschläfert wurden, weil der Blasengries so heftig gewesen wäre und sie selbst mit wöchentlichen Ausdrücken nicht mehr dagegen angekommen wären.
Ich solle mir aber nicht so viele Sorgen machen, da er ja von Montah auf Donnerstag keinen neuen Grieß entwickelt hätte. Mache ich mir natürlich trotzdem, gerade weil er grade wenig frisst, auch wenn er das Medikament bekommt. Fressen sie wieder besser, wenn due ec Behandlung abgeschlossen ist.
Ich weiß auch ehrlich gesagt gerade gar nicht, was ich mir von dem Beitrag hier jetzt erhoffe, ich habe einfach Angst un ihm.
Ich hoffe, es war nicht zu durcheinander.
Liebe Grüße
-
Hallo Nadine,
schön das Du Dich hier angemeldet hast.:umarm:
Wie man aus Deinem Text lesen kann, hast du viel Angst um Dein Kaninchen, was auch verständlich ist durch Deine Erfahrung in der Vergangenheit, aber Du bist anscheinend in guten Händen bei der Tierärztin.
Wahrscheinlich hast Du vor allem Angst wegen dem EC positiv, aber Du darfst Dich da nicht verrückt machen.
Es bedeutet zwar das Dein Kaninchen EC hat, aber es muss ja nicht zu einem schlimmen Ausbruch kommen.
Es gibt viele EC Tiere die ohne Symptome ihr Leben lang damit leben können.Manche Tiere haben auch mal einen Ausbruch und können damit trotzdem gut leben. EC hat so viele Gesichter, es ist alles möglich, aber es muss nichts passieren.:umarm:
Wichtig ist eine gute Beobachtung und dann direkt entsprechend die Medikamente zu geben, da zählt dann wirklich die Zeit.
Gängige EC Medikamente sollte man dann immer Zuhause haben um in Notfall direkt reagieren zu können.
Blasenprobleme kann man mit entsprechender Therapie und Fütterung auch gut in den Griff bekommen.
Wie fütterst Du denn aktuell?Wiese und Kräuter von draußen oder Salate? Welches Heu fütterst Du?
Ich hatte schon einige chronische Blasenpatienten und möchte Dir Mut machen, ebenso bei EC.
Meine 4er Gruppe ist EC positiv und bei nur einem gab es einen kurzen Ausbruch, der sofort behandelt wurde und er wieder ganz normal damit leben kann, alle anderen haben keine Symptome und leben völlig normal.
Ich will dir mit meinem Text einfach was Mut machen und wenn Du Fragen hast, dann Stelle sie selbstverständlich gerne hier, dafür ist das Forum da und hier gibt es so viele erfahrene Pflegestellen und Kaninchenhalter, die sich hier sicher auch noch melden werden:umarm:
-
Lieben Dank für deine Antwort.
Ich weiß ehrlich gesagt im Moment gar nicht, was mir im Moment gar nicht, was mir am meisten Angst macht, ich glaube aber gerade ist es seine Abnahme.
Weil ich nicht weiß, wodurch sie genau kommt, die Wunden in der Zunge oder durch das ec bzw die Medikamente oder die Kombination aus allem und wann es besser wird.
Ich hatte vorher meist Heu mit irgendwelchen Blüten oder Kräutern. Jetzt achte ich darauf, dass es wirklich nur Heu ohne Zusätze ist.
Dann gab es von Grünhopper das dental. Das mochte er sehr gerne, ist aber trocken, deswegen soll ich das gar nicht mehr geben.
An grünes gebe ich Wiese und dann kommt wöchentlich eine Frischebox. Da wechselte ich immer, das eine nannte sich bunte Vielfalt und Gartenkräuter. Wenn ich das richtig beobachtet habe, mochte er diese Kiste lieber, aber dort ist Dill, Petersilie krauss, glatt, Minze, Oregano und Koriander drin. Und wenn ich jetzt richtig gelesen habe, ist Petersilie nicht go gut.
Ich hatte jetzt woanders bestellt, dort gibt es wohl extra eine Frischekiste für Kaninchen mit Nieren und Blasenproblemen.
Generell ist er leider etwas mäkliger beim Frischgrün als seine Freundin.
Für weitere Tipps bin ich aber dankbar.
Im Moment liebt er Basilikum und ds er ja eh schon abgenommen hat und grad schlecht frisst habe ich hier gerade mehrere Töpfe im Angebot stehen.
-
Ich kann Dir leider nicht in Gänze helfen, aber ein paar Erfahrungswerte liefern….
Ein positiver EC-Titer heißt nicht dass Dein Tier auch daran erkrankt.
Bei starkem Blasengrieß sollte man regelmäßig zum spülen infundieren (das zeigt Dir die TÄ).
Die Gewichtsabnahme schiebe ich, aufgrund Deiner Beschreibung, auf die Zahnspitzen die Deine TÄ hoffentlich abgeschliffen hat.
Ich habe auch einen Kandidaten der immer mal wieder am Zungengrund Zahnspitzen entwickelt. Dann ist bei ihm sofort „Holland in Not“, er stellt das fressen ein weil es einfach weh tut.
Wenn die Spitze(n) entfernt sind muss ich ihn ein paar Stunden ggf. sogar päppeln weil er beim fressen, trotz Appetit, irgendwie immer noch Angst vor weiteren Schmerzen hatte (nicht ganz unbegründet, denn in der Zunge waren/sind ja auch kleine schmerzhafte Löcher).
Das könnte (!) der Grund für die Gewichtsabnahme sein, wenn er schon längere Zeit, bevor Du überhaupt gemerkt hast dass etwas nicht stimmt, einfach nicht vollständig bzw. ausreichend gefressen hat.
Für Dich ist jetzt erstmal immens wichtig dass er regelmäßig, wenn evtl. auch weniger als sonst, frisst damit seine Verdauung nicht zum Erliegen kommt.
Und dann in Absprache mit der TÄ ggf. infundieren.
-
Aber er hat doch ec, also einen Ausbruch oder Schub, so habe ich das jedenfalls verstanden. Weil sie sagte, dass der Test leider eindeutig ergeben hätte, dass er es hat und deswegen bekommt er doch im Moment die Medikamente.
Die Frage ist eben, ob dies, zusammen mit den Wunden an der Zunge, die Fressunlust und dadurch die Abnahme erklären kann.
Wäre es nur die Wunden an der Zunge, müsste er doch auch inzwischen wieder besser fressen und hätte zugenommen und nicht weiter abgenommen oder? Die Zähne wurden ja genau vor einer Woche gemacht.