Kallusbildung bei nicht operablem Oberschenkelbruch fördern - hat jemand Erfahrungen?
Guten Morgen,
mein Pechvogel Bruno (2,5 Jahre, 4,7 kg), der im Oktober erst einen schweren Verlauf einer Myxo-Infektion überlebte und wieder gesund und munter war, hat sich den Oberschenkel gebrochen.
Er war gestern 1,5 Stunden im OP.
Leider ist der Bruch nicht operabel, da der Knochen kurz über dem Knie gebrochen ist und das Knochenfragment über dem Knie zu klein ist, um eine Platte oder Nägel so stabil zu fixieren, dass es hält und nicht weiter zersplittert bei der kleinsten Bewegung.
Nun wurde die Wunde verschlossen und das Bein soll so an ihm fixiert werden, dass der Bruch möglichst so verheilt, dass er in Zukunft keine Schmerzen hat.
Ich weiß noch nicht, wie das aussehen und ablaufen soll, da Bruno noch auf Station ist und ich ihn hoffentlich heute holen kann.
Ich habe bereits einen Erfahrungsbericht gelesen:
http://www.bunny-in.de/media/downloa...S.Tschoepe.pdf
Ich werde mit der THP Sonja Tschöpe Kontakt aufnehmen und Sie um Rat bitten wegen der Medikamente.
Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bei Knochenbrüchen und kann berichten?
Vielen Dank :flower:
Tipps einer Tierheilpraktikerin
Hallo :wink1:
von der Tierheilpraktikerin wurde mir ein Komplexmittel aus dem humanmedizinischen Bereich (Osteoplex Injekt) empfohlen, um die Knochenheilung bei meinem Bruno zu unterstützen.
Dieses habe ich mir nach Rücksprache mit dem TA nun besorgt. Traumeel setze ich im gleichen Zug ab, um eine Überversorgung zu vermeiden.
Weiterhin hat sie auf eine frischfutterreiche Ernährung verwiesen wegen der Calciumzufuhr (z.B. Möhrenkraut...). Das bekommen die Kaninchen hier ohnehin.
Außerdem hat sie empfohlen, Licht mit Farbwechsel (Farbwechsel-Lampen aus dem Baumarkt) einzusetzen, da dieses über die Haut und Nervenzellen wirkt und zu einer Heilung beitragen kann. So soll gelbes Licht für Psyche und Kallusbildung gut sein, grün wirkt ankurbelnd und blau schmerzstillend.
Da ich in Brunos Domizil keinen Stromanschluss habe, tanken wir nun regelmäßig Sonnenstrahlen, das tut auch mir gut und er genießt es sehr, dabei auf meinem Schoß gekrault zu werden.:love:
Bisher ist der TA zufrieden mit der Wundheilung. In 4 Wochen machen wir einen Termin zum Kontrollröntgen.