-
Kräuterteemischungen
Habe ich heute in dem Zooladen (kein Tierverkauf) bei mir enddeckt:
Kräuterteemischungen für Kanichen und Meerschweinchen von der Firma Speers Hoff.
Blasen-und Nierenwohl-Kräuter-Früchte-Gemüseteemischung (Himbberblätter, Birkenblätter, Holunderberren, Kürbis, Schachtelhalmkraut, Gurke, Schlehdornbeere, Ringelblumenblüten).
Magenwohl- Kräuterteemischung mit Fenchel (Fenchel 20 %, Rooibus, ANIS, Kamille, Kümmel, Pfefferminze, Süssholzwurzel, Wachholderbeere, Rote Beete.
Diese Tees sind in Teebeutel, man lässt einen Beutel in 200 ml kochendes Wasser 5 Minuten ziehen nimmt den Beutel dann raus und lässt den Tee abkühlen und bietet den abgekühlten Tee im Wassernapf an.
-
Und was kosten diese Teemischungen?
Vor allem müssen die Kleinen den Tee ja dann auch freiwillig trinken, machen wahrscheinlich die wenigsten.
Bei Nieren-/Blasengeschichten gebe ich Sidroga-Tee aus der Apotheke, bei Bauchgeschichten nehm ich die tollen
Kümmelsamen von Claudia und brüh den Tee frisch auf.
Ansonsten gibt's Wasser, warum auch nicht?
-
Die kosten um die 3,50€.
Die Teemischungen sollen ja zum trinken animieren.
Ich hab ihnen jetzt so eine aufgebrühte Teemischung hingestellt
-
Mag für kranke/rekonvaleszente Tiere u.U. sinnig sein, für gesunde in meinen Augen völlig überflüssig. Ein gesundes Kaninchen muss nicht zum Trinken animiert werden, sondern deckt seinen Flüssigkeitsbedarf fast vollständig über Frischfutter.
-
Stolzer Preis! Berichte doch mal, ob Deine Hasis ihn trinken Bunny.
Ansonsten seh ich es wie Tanja, Wasser ist immer noch am besten und jetzt bei dieser
Hitze sprühe ich das Frischgemüse mit etwas Wasser ein.
Den Kümmeltee bzw. Nieren-/Blasentee hatte ich bei meinen Kranken angeboten, freiwillig sind
sie nicht dran gegangen. Ich misch damit dann bei Bedarf den Päppelbrei an und geb zusätzlich
etwas per Spritze.
-
Bei mir gibt es bei akuten Bauchgeschichten den Bauchwohl-Tee für Babys, ansonsten nur Wasser und feuchtes Frischfutter.
-
Ich persönlich sehe u.a. solche Teemischungen für Kaninchen als reine Geldmacherei, das Geld kann der Tierhalter mMn besser in wirklich notwendige Dinge investieren. Bei Bedarf tun es ganz normale Tees und das auch nur in Ausnahmefällen, ansonsten verdurstet kein Kaninchen vor dem vollen Wassernapf.
-
Aber die Werbetrommel wird ordentlich gerührt... https://www.presseportal.de/pm/131405/4009196 Auch in der Hamburger Morgenpost war heute ein großer Bericht darüber...
-
:rolleye:
Wenn die mal solche Berichte gegen Käfighaltung bringen würden...!
-
Ja auf den Heutüten von Speers, die der Einzelhandel bekommt, klebt auch überall ein Werbeaufkleber für die Tees.
-
meine haben den Tee-Napf nicht angerührt der neben dem üblichen Wassernapf stand.
Sie bevorzugten schnödes Leitungswasser:rollin:
Als Werbeträger für Speers Hoff sind sie somit nicht geeignet :)
-
:D Das habe ich mir schon gedacht das der Tee stehen bleibt