Kotwannen oder Alternativen?!
Guten Tag,
im Frühjahr baue ich unseren Kaninchenstall neu, der Hygiene wegen sollen dieses mal Kotwannen rein. Meine Frage nummer eins wäre, ob jemand einen Tipp hat, wo man solche kostengünstig her bekommt? müssten so 170 x 70 cm sein/ teils kleiner da mehrere Ebenen/ Kammern.
Aber eben deswegen habe ich mir überlegt ob es nicht vielleicht eine andere Methode gibt? Ich habe mal an diesen (PVC/ Linoleum...?), Gummi-Boden halt, gedacht. Den könnte man dan wenigstens passend schneiden. Nur damit eine Wanne entsteht müsste ich die Kanten ja verdichten. Hat das jemand mal gemacht? Hält das? Oder enthält das Ganze Schadstoffe?
Außerdem möchte ich eigentlich nicht überall einstreuen, gibt es irgend einen Bodenbelag welcher weich und gut reinigbar ist? Also Matten oder so, gibt ja auch diverses für Pferdeställe, möglicherweise auch was Kaninchentaugliches, auch gerne für Rampen.
Ich hoffe ich bin in dem Forum Bereich richtig :)
Viele Liebe Grüße!:D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wir haben im Außengehege eine alte Käfigunterschale als Toilette, die die Nins fleißig nutzen.
Unter dem Stall liegen Betonplatten, der Rest ist Naturboden und ein Bereich mit Sand.
Wenn die Bewohner sauber sind, lässt sich das prima sauber halten!
Hier ist der Naturboden mit dem Eingang vom Kaninchenbau.
Anhang 151052
Das sind die Betonplatten, auf denen die (natürlich frei zugänglichen) Ställe stehen.
Anhang 151053
Und hier sieht man den Sandboden, den man ab und zu durchsieben oder auch mal vorsichtig abfegen kann.
Anhang 151054
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 151057
Hab ein Bild gefunden, mache aber im Hellen gerne noch bessere. Leider sieht man den Stall da auch nicht so ganz, aber man kann es sich denke gut vorstellen :).
Um jetzt noch auf den Rest einzugehen:
Teichfolie, ist die nicht zu ''wabbelig''? Und PVC war ja auch meine Idee, da war halt nur die Frage wie man was Wannenartiges hinbekommt, bzw die Kanten verfugt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
**PC hatte sich aufgehangen, deshalb kams doppelt, weiß nicht wie ich es lösche, sorry **
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unser Gehege grenzt auch an eine 1 Meter hohe Mauer, allerdings nicht so eine schöne Naturmauer.
Wir haben den Zaun einfach auf die Mauer gesetzt. Eine Hälfte mit Volierendraht, die andere mit einer PVC-Dachabdeckung als Windschutz.
So ist das Gehege, von der Terasse aus nur einen Meter hoch.
Links sieht man den Abschluss mit der Mauer.
Anhang 151085
Und hier nochmal etwas näher mit dem kleinen Dreckspatz Jockelchen davor. :rollin:
Anhang 151086
Oh, ich seh gerade du kommst aus Siegen.
Meine Eltern wohnen in der Nähe, deshalb sind wir öfter mal da in der Gegend.
Kaninchengehege nachtsicher gestallten
Brauche doch noch mal Hilfe, was den Umbau vom Außengehege angeht... . Mein ''Plan'' war eigentlich zwischen die Reihen Volierendraht einzuklemmen, Lücken mit Fetten Steinen zu füllen und dann das ganze auf Mauerhöhe zu erweitern, und dann halt Abdeckung drauf.
Ich weiß- versteht man jetzt gewiss nicht so, ist aber auch unwichtig, denn das Ganze klappt nicht. :ohje:.
Ich bin echt etwas Ratlos, alle Möglichkeiten die mir einfallen haben irgendwo ihren Haken. Sei es die Stabilität oder die Sicherheit. Ich stand heute ewig einfach vor dem Gehege und hab mir alles Mögliche überlegt. Mir fällt nix ein.
Außerdem habe ich so meine Bedenken was die Sicherung nach unten angeht. Ich bin fast gestorben (natürlich nicht) als ich das Loch für die Buddelkiste/ Die Pflanzsteine ausgegraben habe. Unser Boden ist leider sehr steinig/ fest, keine Ahnung. Wie tief müsste das Ganze den sein? Wie tief buddeln die? Außerdem ist das Gehege ja eingegrenzt durch die Mauer oder Pflaster, weshalb ich mit dem Gedanken spiele nur seitlich nach unten einzubuddeln... . Aber ich bin echt zwiegespalten... .
Hab mal noch ein paar Bilder gemacht, vielleicht hat ja jemand eine Idee... .:gruebel:.
Viele liebe Grüße!
Bilder Folgen, klappt gerade mal wieder nicht...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Anhang 151279
Anhang 151280
Anhang 151281
Anhang 151282
Anhang 151283
Anhang 151284
& auch mal die Beiden :)
Hab jetzt schon überlegt das Gitter auf die Mauer einfach nur aufzulegen. Also die Holzkonstruktion endet an der Mauer, das Gitter geht abr weiter. Würde die Pflanzen hochheben und das Gitter drunter legen und dann mit sehr schweren Steinen befestigen. Also so wirklich schweren Steinen/ Platten :D. Wie viel können den Marder und co an Gewicht verschieben?